Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Wo steht ein kaputter Mercedes? - Offenbach
(aa) "Eine Schneise der Verwüstung" an der Kreuzung Strahlenbergerstraße/Kaiserleistraße/ Amsterdamer Straße meldeten Zeugen am Dienstagvormittag dem 2. Polizeirevier. In der Nacht war ein unbekannter Fahrzeugführer durch die Beete und über die Grünstreifen gefahren, gegen zwei Bäume geprallt und hatte schließlich noch einen Stromverteilerkasten umgefahren. Ein Baum drohte auf ein Wohnhaus zu kippen und die Stromkabel ragten gefährlich aus dem Boden heraus. Der Verursacher hatte sich trotz eines Schadens von mehreren tausend Euro davon gemacht. Allerdings haben Polizeibeamte diverse Fahrzeugteile, darunter eine Frontschürze, aufgefunden. Demnach dürfte es sich um einen schwarzen Mercedes gehandelt haben, der jetzt offensichtlich im Frontbereich sehr stark beschädigt ist. Die Fluchtermittler bitten um Hinweise zum Unfallgeschehen und dem Verbleib des demolierten Mercedes unter der Rufnummer 06183 91155-0.
2. Navis wurden ausgebaut und gestohlen - Neu-Isenburg
(aa) Beute im Wert von mehr als 12.000 Euro machten Diebe, die in der Nacht zum Mittwoch in der Wilhelm-Leuschner-Straße, der Stoltzestraße und in der Graf-Folke-Bernadotte-Straße geparkte Autos aufgebrochen hatten. Die Täter suchten sich drei BMW-Fahrzeuge vom Typ 1K4 aus; an zwei BMW wurde eine Scheibe zertrümmert, beim dritten sind von außen keine Aufbruchspuren festgestellt worden. Die Unbekannten bauten die Navigationssysteme, zwei Lenkräder sowie einen Airbag aus. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
3. Teure Umarmung - Seligenstadt
(jm) Die Großzügigkeit gegenüber einer Frau, die mit einem Zettel vor ihm stand, kam einem Rentner am Mittwoch auf dem Parkplatz in der Mauergasse teuer zu stehen. Gegen 10 Uhr kam eine 30 bis 40 Jahre alte Frau auf den 85-Jährigen zu und hielt ihm einen Zettel vor. Daraufhin nahm der Seligenstädter seine Geldbörse aus der linken Brusttasche und gab der Frau etwas Kleingeld. Die zirka 1,70 Meter große Unbekannte mit schwarzen Haaren, die zu einem Pferdeschwanz gebunden waren, umarmte den Rentner überschwänglich und fischte ihm die Geldscheine aus der Geldbörse. Erst als die Frau weg war, bemerkte er den Diebstahl. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 erreichbar.
Bereich Main-Kinzig
1. Einbruch in Lagerraum - Elektrofahrräder entwendet - Hanau
(jm) Unbekannte Täter sind zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in einen Lagerraum in der Leipziger Straße eingebrochen und haben vier hochwertige Elektrofahrräder entwendet. Vermutlich gelangten die Diebe über die Willy-Brandt-Straße in den Innenraum des Gebäudekomplexes. Durch Einwerfen einer Fensterscheibe und Aufhebeln der Eingangstür verschafften sich die Täter zwischen 22.30 und 7.30 Uhr Zugang zum Lagerraum. Mehrere Fahrräder inklusive der Verpackung brachten sie in den Außenbereich. Vermutlich wurden die Diebe dann bei der Tatausführung gestört. Sie flüchteten und nahmen nach ersten Erkenntnissen vier Elektrofahrräder im Wert von mehreren tausend Euro mit. Für Hinweise steht die Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 zur Verfügung.
2. Räuber war mit dem Fahrrad unterwegs - Bruchköbel
(aa) Eine Fußgängerin wurde am Mittwochvormittag bei einem Straßenraub in der Haagstraße verletzt. Gegen 10.45 Uhr war die 75-Jährige in Höhe der Hausnummer 40 unterwegs, als plötzlich ein etwa 20 Jahre alter Fahrradfahrer von hinten herankam und ihr die Handtasche von der Schulter riss. Die Frau stürzte dadurch zu Boden. Der Täter, der einen dunklen Teint und kurze dunkle Haare hatte, flüchtete in Richtung Eugen-Kaiser-Straße. In der schwarzen Tasche befanden sich ein Portemonnaie mit Geld und Ausweispapieren sowie diverse Karten. Das Opfer aus Bruchköbel klagte über Hüftschmerzen, die im Krankenhaus ambulant behandelt wurden. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
Offenbach, 16.06.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de