Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 16. Juni 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Wildunfall mit Sachschaden
HAUSEN. Am späten Mittwochabend fuhr eine 32-jährige Buchloerin mit ihrem Pkw auf der Ortsverbindungsstraße von Waal Richtung Hausen. Etwa 300 Meter nach Waal erfasste sie ein querendes Reh, das bei dem Zusammenprall getötet wurde. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Es wurde niemand verletzt.
(PI Buchloe)
Betrüger festgenommen
MUSAU/TIROL. Bei einer gemeinsamen Kontrolle mit der Polizeiinspektion Reutte/Tirol nahmen Polizeibeamte der Schleierfahndung Pfronten am Mittwoch am Kontrollpunkt in Musau einen 52-jährigen Slowenen fest. Nach dem Mann war von einer US-amerikanischen Behörde mit internationalem Haftbefehl gesucht worden. Anlass der internationalen Fahndung waren Überweisungsbetrügereien in größerem Stil. Laut Haftbefehl erwartet den 52-Jährigen eine langjährige Haftstrafe. Die weiteren Maßnahmen übernahmen die österreichischen Behörden.
(PStF Pfronten)
Kleinunfall
MARKTOBERDORF. Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro entstand gestern Vormittag bei einem Kleinunfall im Micheletalweg. Ein Lkw streifte beim Rangieren auf einem Parkplatz das Fahrzeugheck eines geparkten Pkw. Der Lkw blieb unbeschädigt.
(PI Marktoberdorf)
Angefahrener Pkw
MARKTOBERDORF. Gestern Mittag wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Johann-Georg-Fendt-Straße ein geparkter Pkw Opel Zafira am hinteren linken Radlauf angefahren und beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 400 Euro. Der Unfallverursacher ist unbekannt. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Marktoberdorf in Verbindung zu setzen.
(PI Marktoberdorf)