Kassel (ots) - Das positive Fazit nach dem Auftaktspiel der Deutschen Nationalelf gegen die Ukraine kann aus polizeilicher Sicht auch nach dem zweiten Vorrundenspiel bei der EM 2016 gegen das Team aus Polen gezogen werden. Wenn man so will, verliefen die beiden Kasseler Großveranstaltungen auf der Friedrich-Ebert-Straße und dem Königsplatz genauso ruhig und friedlich wie das Fußballspiel auf dem Rasen des Stade de France selbst.
Die Fanmeile auf der Friedrich-Ebert-Straße besuchten während des Deutschlandspiels rund 300 Fans. Die Gaststätten und Kneipen waren gut gefüllt, auf der Straße hielt sich die Besucherbeteiligung vermutlich aufgrund der Witterung in Grenzen. Rund 400 Fans verfolgten die Partie beim Public-Viewing auf dem Königsplatz, einen Autokorso, wie meistens nach Spielen der Deutschen Nationalmannschaft, gab es am gestrigen Abend nicht. Die Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Nordhessen, die auch beim zweiten Spiel der Deutschen Elf von Beamten der Bereitschaftspolizei unterstützt worden, erlebten friedliche Besucher. Es kam zu keinen Störungen im Zusammenhang mit den öffentlichen Fußballveranstaltungen in Kassel rund um die Europameisterschaft in Frankreich.
Zwei 22-Jährige mit Joint erwischt
Am Rande der Public-Viewing Veranstaltung auf dem Kasseler Königsplatz erwischten Beamte der Bereitschaftspolizei zwei Frauen beim Konsum und im Besitz von Betäubungsmitteln. Die beiden 22-Jährigen fühlten sich offenbar unbeobachtet und rauchten im Bereich der Kölnischen Straße unter den Augen der Beamten einen Joint. Die Beamten beobachteten, wie die beiden Frauen den Joint hin und her reichten. Sie sprachen die beiden Frauen an und konnten sofort intensiven Marihuana-Geruch wahrnehmen. Die Ertappte warf den Joint sofort zu Boden und trat ihn aus. Bei den sich anschließenden Durchsuchungen der Kleidung und mitgeführten Taschen fanden die Beamten bei einer der beiden noch weiteres Marihuana. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen am Einsatzort, bei denen sich die beiden Frauen sehr unkooperativ verhielten, erteilten sie ihnen für den Bereich Königsplatz jeweils Platzverweise. Rund 30 Minuten später erschienen die beiden Frauen erneut auf dem Königsplatz und verstießen damit gegen die Auflage, sich vom Veranstaltungsgelände fernzuhalten. Bei der erneuten Durchsuchung fanden die Beamten wieder Betäubungsmittel, die sich die 22-Jährige zwischenzeitlich erneut besorgt hatte. Die beiden 22-Jährigen wurden daraufhin für die Dauer der Veranstaltung in Gewahrsam genommen und müssen sich nun wegen des illegalen Drogenkonsums und illegalen Besitzes von Marihuana verantworten.
Torsten Werner Polizeihauptkommissar -Pressestelle- 0561 - 910 1020
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de