Oberhausen (ots) - Jetzt werden wieder viele Oberhausen die Koffer packen, um in den Urlaub zu fahren. Die Oberhausener Polizei rät zu einer guten Vorbereitung, denn beim Reisen gilt: Sicherheit muss ins Gepäck, sonst können Diebe den Urlaub verderben.
Diebe und Betrüger machen keinen Urlaub. Besondere Probleme können durch Taschendiebstähle, Gepäckdiebstahl und Autoaufbrüche entstehen. Gerade Taschendiebe sind in der Urlaubszeit besonders aktiv. Vor allem im Gedränge, an Bahnhöfen und Flughäfen schlagen sie zu, hier heißt es, besonders achtsam zu sein.
In Oberhausen werden statistisch 10 Taschendiebstähle je Woche begangen
Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wurden im Jahr 2015 allein in Oberhausen 541 Taschendiebstähle begangen. Deutschlandweit wurden insgesamt 168.142 Taschendiebstähle angezeigt, 2014 waren es noch 157.069 Fälle. Mit diesem Anstieg von sieben Prozent und einem Schaden von 50,8 Millionen Euro erreichen die Zahlen ein sehr hohes Niveau.
Daher braucht eine sichere Reise Vorbereitung. Vor Reisebeginn, sollten alle wichtigen Unterlagen wie Ausweispapiere kopiert und getrennt vom Original aufbewahrt werden. Im Falle eines Diebstahls, sind so wichtige Dokumente schnell parat.
Jeder Urlauber sollte sich genau überlegen, welche Wertgegenstände und wie viel Bargeld er wirklich im Urlaubsgepäck benötigt. Der beste Schutz vor Kriminellen ist die Wachsamkeit und eine der Situation angepasste Vorsicht.
Tipps der Polizei:
Behalten Sie Ihr Gepäck immer im Auge, denn Diebe nutzen selbst die geringste Unaufmerksamkeit, um blitzschnell zuzugreifen.
Tragen Sie Ihre Zahlungsmittel, Ausweispapiere und Wertsachen immer direkt am Körper - möglichst in verschließbaren Innentaschen Ihrer Kleidung, im Brustbeutel beziehungsweise einer Gürteltasche.
Tragen Sie Handtaschen immer am Schulterriemen und klemmen Sie diese unter den Arm auf der Seite, auf der sie nicht von vorbeifahrenden Radfahrern oder Mopedfahrern entrissen werden kann.
Tauschen Sie Geld möglichst nur in Geldinstituten und keinesfalls auf der Straße. Viele Täter sind darauf aus, Ihnen das Geld zu entreißen oder Sie mit Falschgeld oder Geldbündeln aus Zeitungspapier zu betrügen.
Lassen Sie am Urlaubsort nie Zahlungsmittel, Ausweispapiere oder Wertsachen im Auto liegen.
Kaufen Sie Fahrscheine für Ausflugsfahrten oder Eintrittskarten für Veranstaltungen nur im Hotel oder bei offiziellen Verkaufsstellen und nicht bei "fliegenden Händlern" auf der Straße.
Notieren Sie niemals Ihre PIN irgendwo im Portemonnaie (schon gar nicht auf der Zahlungskarte selbst).
Sollten Ihnen Zahlungskarten abhandengekommen sein, lassen Sie diese sofort für den weiteren Gebrauch sperren, zum Beispiel telefonisch über den bundesweiten Sperr-Notruf (0049) 116 116.
Weitere Informationen der Polizei Oberhausen
In Oberhausen beraten die Kriminalprävention der Polizei und die Seniorensicherheitsberater unter 0208 826-4511. Dort ist auch das Faltblatt "Langfinger machen niemals Urlaub!" kostenlos erhältlich. Digitale Tipps im Internet unter polizei-beratung.de.
Axel Deitermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de