Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Drei Autos gestohlen - zwei wieder da - Offenbach
(mm) Auf der einen Seite treiben Menschen Sport - auf der anderen Seite nutzen Kriminelle die Gelegenheit, sich an den in den Umkleidekabinen deponierten Gegenständen der sportlich aktiven Personen zu bereichern. So war es auch am Montagabend in einer Sporthalle am Lauterbornweg. Unbekannte hatten sich zwischen 18.30 und 20.30 Uhr während den Übungsstunden Zutritt in die Umkleideräume der Sportler verschafft und die Taschen der Spieler durchsucht. Die Täter stahlen unter anderem Handys, Portemonnaies und drei Autoschlüssel. Die Diebe nutzten die Schlüssel, um dann die von den Sportlern vor der Halle abgestellten Fahrzeuge zu starten und zu entwenden. Die Polizei fahndete nach den Autos und entdeckte sie dann am späten Abend wieder. Ein gestohlener blauer Ford und ein gestohlener weißer Suzuki standen allerdings an ganz anderen Plätzen. Der Fiesta wurde im Bereich der Oswald-von-Nell-Breuning-Straße und der Grand Vitara zwischen dem Carl-von-Ossietzky-Weg und der Kurt-Tucholsky-Straße aufgefunden. Die beiden Pkw stellten die Beamten sicher. Eine Spurensuche wurde ebenfalls veranlasst. Das dritte Auto, ein brauner Seat Leon mit OF-Kennzeichen und der Ziffernfolge 1760 wird noch gesucht. Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des noch fehlenden Seat nimmt die Kriminalpolizei (069 8098-1234) entgegen.
2. Festnahme nach Raubüberfall auf Apotheke - Offenbach
(aa) Nach einem Raubüberfall auf eine Apotheke am Montagmittag (wir berichteten) nahmen Polizeibeamte am frühen Abend einen 25 Jahre alten Mann vorläufig fest. Die Festnahme des Verdächtigen erfolgte im Rahmen der Fahndung nach einem entscheidenden Hinweis. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - beantragte Untersuchungshaftbefehl beim zuständigen Amtsgericht. Nach der richterlichen Vorführung am Dienstag wurde Untersuchungshaftbefehl erlassen und der 25-Jährige in die Justizvollzugsanstalt nach Weiterstadt gebracht.
3. Diebe stahlen Werkzeug aus Firmenauto - Offenbach
(aa) Offensichtlich auf Werkzeug waren Diebe aus, die am Montag in der Mühlheimer Straße an einem geparkten Firmenfahrzeug die Heckscheibe zertrümmert hatten. Der Diebstahl aus dem VW Caddy geschah zwischen 6.30 und 17 Uhr; die Täter holten unter anderem eine Bohrmaschine, eine Flex, eine große Hilti sowie ein Schleifgerät aus dem Auto. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
4. Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt - Neu-Isenburg
(aa) Ein Fahrradfahrer erlitt am frühen Montagabend bei einem Auffahrunfall in der Frankfurter Straße schwere Verletzungen. Der 37-jährige Radler war kurz vor 18 Uhr unterwegs in Richtung Frankfurt. Als in Höhe der Hausnummer 100 der Verkehr stockte, prallte der Darmstädter auf das Heck eines vorausfahrenden BMW, den eine 42-jährige Frankfurterin lenkte. Der Radfahrer stürzte und rutschte noch unter einen geparkten Mitsubishi. Der 37-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden auf 5.400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 zu melden.
5. Radlader von Firmengrundstück gestohlen - Rodgau/Weiskirchen
(aa) Zwei Radlader im Wert von mehreren zehntausend Euro stahlen Diebe in der Nacht zum Montag von einem Firmengelände an der Daimlerstraße. Zwischen 22 und 6 Uhr hatten die Täter zunächst die Sicherung am Tor aufgebrochen. Anschließend transportierten sie die beiden weißen selbstfahrenden Arbeitsmaschinen der Marke Terex vom hinteren Teil des Grundstücks ab. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl sowie zum Abtransport und dem Verbleib der Radlader unter der Rufnummer 069 8098-1234.
6. Corsa-Fahrer haute einfach ab - Dietzenbach
(aa) Nach einem Auffahrunfall am Montagabend in der Laufacher Straße, kümmerte sich ein bislang unbekannter etwa 25 Jahre alter Opel-Fahrer nicht um den Schaden von mehreren hundert Euro und machte sich einfach davon. Gegen 20.10 Uhr wollte ein 52 Jahre alter VW-Lenker nach links in den Wertheimer Weg abbiegen und musste zunächst verkehrsbedingt anhalten. Dies erkannte der Corsa-Fahrer offensichtlich zu spät und touchierte leicht die Stoßstange des Passats. Der Verursacher in dem blauen Opel Corsa hatte kurze schwarze und nach hinten gegelte Haare, einen Vollbart sowie einen dunklen Teint. Die Polizei hat bereits sehr gute Hinweise zu dem unfallflüchtigen Auto; die Ermittlungen zum Fahrer dauern derzeit an. Die Beamten bitten daher weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 zu melden.
7. Wer hat den Golf beschädigt? - Neu-Isenburg
(mm) Ein auf einem Parkplatz in der Ernst-Reuter-Straße abgestellter schwarzer Volkswagen wurde zwischen Montag, 17 Uhr und Dienstag, 7.45 Uhr, am vorderen rechten Kotflügel beschädigt. Der hierfür verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von etwa 1.500 Euro am Golf hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise bitte an die Polizeiwache in Neu-Isenburg (06102 2902-0).
8. Schwarzer BMW geklaut - Rödermark
(mm) Unbekannte haben in der Nacht zum Montag einen BMW X3 in der Straße "Am Eichenbühl" in Urberach geklaut. Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des SUV, an dem OF-Kennzeichen mit den Blockbuchstaben JM angebracht sind, nimmt die Kripo in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
9. Zwei Fahrzeuge touchiert - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht - Rödermark
(jm) Die Polizei sucht Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht am letzten Donnerstag gegen 17.10 Uhr in der Forststraße, Höhe der Hausnummer 22. Nach ersten Hinweisen hatte ein grauer Mercedes der A- oder B-Klasse beim Vorbeifahren die Außenspiegel von zwei geparkten Fahrzeugen, einem Citroen C3 und einem Audi A3 touchiert. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 300 Euro geschätzt. Zum Fahrer des Mercedes liegt bislang keine Beschreibung vor. Wer Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann, wird um Anruf bei der Polizeistation Dietzenbach (06074 837-0) gebeten.
10. Polizei sucht möglichen Geschädigten - Neu-Isenburg
(jm) Die Polizei hat nach einer möglichen Verkehrsunfallflucht vom vergangenen Montag bereits erste Hinweise zum mutmaßlichen Verursacher, sucht nun aber den Geschädigten. Laut einem Zeugen hatte gegen 17 Uhr ein Fahrzeug beim Ausparken einen 1-er BMW mit Frankfurter Kennzeichen an der linken Fahrzeugseite angefahren. Der Unfall ereignete sich auf einem geschotterten Parkplatz neben der Landesstraße 3313 in der Nähe der Kreuzung zur Martin-Behaim-Straße. Durch Ermittlungen bei dem möglichen Unfallverursacher, dem Fahrer eines grünen Mazda, ist noch unklar, ob der angefahrene BMW einen Schaden hat. Ein Geschädigter hat sich bislang nicht bei der Polizei gemeldet. Dieser sowie weitere Zeugen wenden sich bitte an die Polizeistation Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0.
Bereich Main-Kinzig
1. Drei Bierfässer .... - Hanau
(mm) Mit zwei 50 Liter- und einem 30 Liter-Bierfass der Marke Binding sowie diversen alkoholischen und alkoholfreien Getränken verschwanden Autoknacker. Sie hatten zwischen Freitag, 16 Uhr und Montag, 7 Uhr, einen in der Stresemannstraße abgestellten Ford Transit aufgebrochen. Die durstigen Ganoven schlugen dabei eine Scheibe des Transporters ein und öffneten anschließend die Schiebetür des Fahrzeugs, um an die Köstlichkeiten zu gelangen. Da die Täter die Fässer sicherlich nicht durch die Straßen rollten, sondern für den Abtransport ein anderes Fahrzeug genutzt haben dürften, bittet die Kriminalpolizei Zeugen, denen eine solche Getränkeabholung aufgefallen ist, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
2. 5er-BMW geklaut - Bruchköbel
(mm) Autodiebe klauten zwischen Sonntag, 21 Uhr und Montag, 7 Uhr, einen blauen 5er-BMW, der im Käthe-Kollwitz-Ring abgestellt war. Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des Wagens, an dem Hanauer Kennzeichen mit der Ziffernfolge 898 angebracht sind, nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
3. Abstandssensoren gestohlen - Sinntal
(mm) Einbrecher drangen zwischen Samstag, 14 Uhr und Montag, 5.30 Uhr, auf ein Firmengelände in Sterbfritz an der Icasstraße ein. Sie durchtrennten einen Maschendrahtzaun und öffneten anschließend eine auf dem Grundstück befindliche Halle, aus der die Unbekannten fast 2.500 Abstandssensoren für Autostoßstangen entwendeten. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei in Schlüchtern (06661 9610-0).
Offenbach, 21.06.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de