Fallaufklärung zu Kircheneinbruch von Dezember 2011

Fallaufklärung zu Kircheneinbruch von Dezember 2011 PFATTER, LKR. REGENSBURG. Wie im Dezember 2011 berichtet, wurde im Jahr 2011 in die Kirche Maria Himmelfahrt in Pfatter eingebrochen und aus der sogenannten Ölbergdarstellung der Ölbergengel entwendet. Durch die akribische Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei Regensburg konnte der Engel zwischenzeitlich bei einem dringend Tatverdächtigen aufgefunden und an die Pfarrkirche zurückgegeben werden.

Ölbergengel In einem längeren Zeitraum im Jahr 2011 drang ein damals unbekannter Täter gewaltsam in den Anbau der Kirche in Pfatter ein und bog das Schutzgitter der in einer Wandnische eingelassenen Ölbergdarstellung auf. Aus der Darstellung wurde der Ölbergengel gestohlen. Die Anzeigenaufnahme erfolgte zunächst bei der Polizeiinspektion Wörth an der Donau, die weitere Sachbearbeitung wurde von der Kriminalpolizei Regensburg übernommen.

Die aufwendigen und akribisch geführten Ermittlungen erbrachten im Jahr 2016 einen Tatverdacht gegen einen 38jährigen Bewohner des südöstlichen Landkreises Regensburg. Der entwendete Ölbergengel im Wert von einem vierstelligen Eurobetrag konnte im Wohnanwesen des Tatverdächtigen aufgefunden und anhand individueller Merkmale zweifelsfrei zugeordnet werden. Der 38jährige bestreitet die Diebstahlshandlung. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde die Heiligenfigur wieder an die Maria Himmelfahrt Kirche in Pfatter zurückgegeben.

Ob bei der Fallaufklärung auch himmlische Mächte beteiligt waren, kann durch die Kriminalpolizei Regensburg nicht bestätigt werden.

Medienkontakt: PP Oberpfalz, KHK Wager, Tel. 0941/506-1016
Veröffentlicht am: 30.06.2016, 12.35 Uhr