Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 2. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
lear" />
Fortgesetzte tätliche Auseinandersetzung
NONNENHORN. Am Samstagnacht gegen 00.15 Uhr wurde die Lindauer Polizei zu einer Schlägerei in Nonnenhorn gerufen. Aus noch ungeklärten Gründen waren einige Besucher des „Komm und See“ in Streit geraten und ein junger Mann hatte einem anderen mehrfach die Faust ins Gesicht geschlagen. Der erheblich angetrunkene junge Mann wurde durch eine Polizeistreife in Gewahrsam genommen. Eine dreiviertel Stunde später wurde über Notruf wiederum eine Schlägerei fast der gleichen Stelle mitgeteilt. Wie sich herausstellte hatte der Bruder des Schlägers jetzt erneut den selben Geschädigten angegriffen. Da alle Beteiligten erheblich betrunken waren müssen die genauen Umstände der Vorfälle erst geklärt werden. (PI Lindau)
Uneinsichtiger Radfahrer
NONNENHORN. Nach dem Besuch des Weinfests in Nonnenhorn war einer Polizeistreife eine Gruppe von Personen, die Fahrräder mitführten, aufgefallen die teilweise deutlich angetrunken waren. Die Streife sprach die Leute an und der Polizei wurde versichert, dass man die Räder schieben werde. Trotzdem fiel ein Mann aus der Gruppe kurze Zeit später auf, als er in Schlangenlinien die Sonnenbichlstraße entlangfuhr fuhr, fast ein geparktes Auto streifte und schließlich auf die Fahrbahn stürzte. Ein Alkotest ergab 1,2 Promille. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgt. (PI Lindau)
Sachbeschädigung
LINDAU. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Samstag in der Hofstattgasse Müll und Katzenkot in einen abgestellten Kinderwagen gekippt, dieser dürfte jetzt unbrauchbar sein.
Hintergrund der Tat ist vermutlich ein Nachbarschaftsstreit. (PI Lindau)
Auffahrunfall
GRÜNENBACH. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen kam es am Freitagmittag in Schönau. Ein PKW Fahrer, der von der Lindauer Straße in die Hauptstraße abbiegen wollte, musste verkehrsbedingt halten. Ein Motorradfahrer, der hinter dem PKW fuhr, verminderte daraufhin seine Geschwindigkeit. Ein weiterer PKW, der hinter dem Krad fuhr erkannte die Verkehrssituation zu spät und erfasste den 53 jährigen Kradfahrer, der zu Fall kommt. Der Kradfahrer und die 20 jährige Unfallverursacherin wurden vorsorglich ins Krankenhaus Lindenberg eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 12000 Euro. (PI Lindenberg).
Unfall II
HERGENSWEILER. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am Freitagmittag auf der B12 bei Hergensweiler. Der 52 jährige Fahrer eines Kleintransporters wollte von der B12 Richtung Unternützenbrugg abbiegen. Dabei übersah er einen 21 Motorradfahrer, der ihm entgegenkam. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und kollidiert mit einer 44 jährigen PKW Fahrerin, die Richtung Hergatz unterwegs war. Der Motorradfahrer wurde mit mittleren Verletzungen per Hubschrauber ins Krankenhaus Kempten verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20000 Euro. (PI Lindenberg).
Verletzter Kradfahrer
HEIMENKIRCH. Ein 38 jähriger Roller Fahrer wollte am Freitagmittag in Heimenkirch vom Parkplatz aus auf die Bahnhofstraße auffahren. Dabei übersah er einen bevorrechtigten Motorradfahrer. Der Motorradfahrer konnte ohne den Rollerfahrer zu berühren noch ausweichen und einen Zusammenstoß vermeiden. Trotzdem kam der Rollerfahrer, der offensichtlich erschrocken ist, zu Sturz. Er musste mit einem gebrochenen Bein ins Krankenhaus Lindenberg eingeliefert werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. (PI Lindenberg).