Pressebericht vom 04.07.2016
1152. Verkäufer eines Kraftrades bringt dessen Fahrer zu Sturz und verletzt ihn schwer – Neuhausen
1153. Segelflugzeug muss aufgrund thermischer Luftveränderungen eine kontrollierte Außenlandung in einem Maisfeld vornehmen – Grasbrunn
1154. Polizeidienstfahrzeug kollidiert bei Einsatzfahrt im Kreuzungsbereich mit Pkw; eine Beamtin wird schwer; zwei weitere Personen werden leicht verletzt – Oberschleißheim
1155. Gaststätteneinbrecher mittels Spuren überführt – Gräfelfing
1156. Festnahme von bulgarischen Wohnungseinbrechern – Pasing
1157. Nachbarin kann Wohnungseinbrecher verschrecken – Nymphenburg
1158. Brand auf dem Gelände einer Autoverwertung – Lochhausen
1159. Person von Polizeibeamten reanimiert – Neuperlach
1160. Terminhinweis
Grooving Classics –
Big Band der Bundeswehr meets Polizeiorchester Bayern
1152. Verkäufer eines Kraftrades bringt dessen Fahrer zu Sturz und verletzt ihn schwer – Neuhausen
Am Sonntag, 03.07.2016, gegen 12.00 Uhr, befanden sich ein 57-jähriger Verkäufer eines Kraftrades Honda und ein 68-Jähriger im Innenhof eines Anwesens in der Landshuter Allee. Der 68-Jährige unternahm eine Probefahrt im großflächigen Innenhof des Anwesens.
Als er mit dem Kraftrad neben dem Besitzer anhielt, wollte dieser ihm die Lautstärke der Auspuffanlage demonstrieren und drehte deshalb mit der rechten Hand am Gashebel des Kraftrades, da er dachte, dass der Leerlauf eingelegt ist.
Da das Motorrad jedoch über ein DSG-Automatikgetriebe verfügt, war der Gang noch nicht eingelegt und durch das Drehen am Gashebel fuhr es ruckartig vorwärts. Da der 68-Jährige den Griff noch festhielt, drehte sich der Lenker nach links und das Kraftrad stürzte nach ca. zwei Metern auf die linke Seite.
Bei dem Unfall verletzte sich der Motorradfahrer schwer am linken Bein und musste mit dem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus befördert werden.
1153. Segelflugzeug muss aufgrund thermischer Luftveränderungen eine kontrollierte Außenlandung in einem Maisfeld vornehmen – Grasbrunn
Am Sonntag, 03.07.2016, gegen 15.30 Uhr, startete ein 26-Jähriger mit seinem Segelflugzeug am Flugplatz Oberpfaffenhofen zu einem Freizeitflug.
Gegen 17.00 Uhr befand er sich mit seinem Segelflieger über dem Gemeindegebiet Grasbrunn. Aufgrund der thermischen Verhältnisse bedingten Strömungsabrisses, beabsichtigte der 26-Jährige sein Segelflugzeug auf einer Grünfläche kontrolliert zu landen. Dabei brachte er das Flugzeug in Richtung Boden und landete in einem Maisfeld. Hierdurch entstand Flurschaden. An dem Segelflugzeug entstand kein Sachschaden. Der 26-Jährige blieb unverletzt.
Das Segelflugzeug wurde von Mitgliedern eines Flugsportvereins abtransportiert.
Die Möschenfelder Straße (M25) musste zwischen Möschenfeld und Harthausen auf einen Fahrstreifen verengt werden. Der Verkehr wurde durch Kräfte der Feuerwehr im Wechsel vorbeigeleitet. Es entstanden keine nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.
1154. Polizeidienstfahrzeug kollidiert bei Einsatzfahrt im Kreuzungsbereich mit Pkw; eine Beamtin wird schwer; zwei weitere Personen werden leicht verletzt – Oberschleißheim
Am Sonntag, 03.07.2016, gegen 19.10 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Polizeibeamter mit einer 28-jährigen Beitfahrerin mit einem Polizeidienstfahrzeug BMW auf der Bundesstraße 13 in westlicher Richtung. Dabei befanden sich die Beamten auf einer Einsatzfahrt und hatten hierzu die Sondersignale, Blaulicht und Martinshorn in Betrieb.
Die Kreuzung zur Staatsstraße 2053 wollte der Polizeibeamte geradeaus überqueren, um so auf die BAB 99 aufzufahren.
Als er in den Kreuzungsbereich fuhr, übersah er einen 39-Jährigen mit seinem Pkw, Skoda, der auf der Staatsstraße 2053 in südliche Richtung unterwegs war, der den Unfall nicht mehr verhindern konnte. Dessen Ampel zeigte Grünlicht.
Der 39-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte frontal in die Beifahrerseite des Dienst-Pkw.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW um 180 Grad nach rechts gedreht und kam entgegengesetzt der ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stillstand.
Durch den Unfall wurde die 28-jährige Polizeibeamtin eingeklemmt. Sie musste durch Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Oberschleißheim mittels Spreizschere herausgeschnitten und geborgen werden. Sie wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus geflogen.
Der Fahrer des Dienstfahrzeuges blieb unverletzt.
Der 39-Jährige und sein 32-jähriger Beifahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt und mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht.
Die beiden Fahrzeuge wurden total beschädigt. Sie mussten von der Unfallstelle geschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme musste die Auffahrt zur BAB 99 aus westlicher Fahrtrichtung kommend für die Dauer von zwei Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch Kräfte der Feuerwehr und der Polizei umgeleitet.
1155. Gaststätteneinbrecher mittels Spuren überführt – Gräfelfing
Im Tatzeitraum Samstag, 21.05.2016, 00.00 Uhr bis 07.30 Uhr, gelangte ein zunächst unbekannter Täter zu einem Küchenfenster auf der Rückseite einer Gaststätte in Gräfelfing. Nach Zerschneiden des angebrachten Fliegengitters hebelte er anschließend das Fenster auf und drang in die Gaststätte ein. Nachdem er keine geeignete Beute im Gastraum vorfand, brach er die Bürotür auf und entwendete ein dort abgelegtes Mobiltelefon. Der Einbrecher konnte zunächst unerkannt flüchten.
Am Tatort konnten tatortrelevante, daktyloskopische Spuren gesichert werden, welche drei Tage nach der Tat mit Hilfe des Bayerischen Landeskriminalamts zweifelsfrei einem 20-jährigen Arbeitssuchenden aus Simbach zugeordnet werden konnte.
Kurz nach der Einstellung des Handys in die Sachfahndungsdatei erhielt ein Sachbearbeiter des Polizeipräsidiums München einen Anruf von der Polizeiinspektion Simbach, wonach sich der 20-Jährige, in anderer Sache, bei der Polizei in Simbach aufhalten und das ausgeschriebene Mobiltelefon mit sich führen würde.
Das Telefon wurde sichergestellt und bei der sofortigen Vernehmung bei der Polizeiinspektion Simbach gestand der 20-Jährige den Einbruch in München.
Der 20-Jährige befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.
1156. Festnahme von bulgarischen Wohnungseinbrechern – Pasing
Am Samstag, 02.07.2016, gegen 16.00 Uhr, staunte ein Ehepaar in der Neufeldstraße in Pasing nicht schlecht, als plötzlich ein Einbrecher auf ihrem Garagendach stand und durch ein offen stehendes Badezimmerfenster einsteigen wollte. Nach dem sie sich bemerkbar machten, ergriff der Täter sofort die Flucht. Ein weiterer Mann, der offensichtlich Schmiere stand, konnten sie ebenfalls flüchten sehen.
Im Rahmen sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen der Polizei konnten beide Tatverdächtige in Tatortnähe aufgegriffen und festgenommen werden.
Bei den Personen handelt es sich um zwei Bulgaren im Alter von 34 und 38 Jahren. Gegen sie erging vom zuständigen Ermittlungsrichter Haftbefehl.
1157. Nachbarin kann Wohnungseinbrecher verschrecken – Nymphenburg
Am Sonntag, 03.07.2016, gegen 22.00 Uhr, gelangte ein bislang unbekannter Mann in den Hochparterre-Balkon in der Döllingerstraße. Im Schutz der Dunkelheit wurde anschließend versucht, eine der Balkontüren aufzuhebeln, was zum einen aufgrund zweier innen angebrachter Zusatzsicherungen nicht gelang und zum anderen durch aufmerksame Nachbarn, welche durch Geräusche nach dem Rechten schauen wollten und ihn vertrieben.
Die Geschädigte war zum Zeitpunkt des Einbruchs nicht zu Hause.
Eine eingeleitete Sofortfahndung der Polizei verlief negativ.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 22 Jahre alt, 175 cm groß, schlank, athletisch, südländischer Typ, hellhäutiges Gesicht, braune, nackenlange Haare, junge Stimme.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1158. Brand auf dem Gelände einer Autoverwertung – Lochhausen
Am Samstag, 02.07.2016, gegen 04.00 Uhr, entdeckte ein Passant einen Brand auf einem Schrottplatz in der Lochhausener Straße in München. Der auf dem Gelände der Verwertungsfirma wohnende Inhaber hatte den Brand durch das Knistern und Knacken ebenfalls wahrgenommen. Der Brand wurde durch die gerufene Feuerwehr gelöscht. Der entstandene Schaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.
Zuerst wurde von der Polizei vermutet, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Daraufhin nahm die Brandfahndung ihre Ermittlungen auf.
Diese ergaben, dass der Schrottplatzbesitzer am Vortag bis 17.00 Uhr Flexarbeiten an einem alten Kühl-Lkw-Aufbau durchgeführt hatte. Diesen Aufbau wollte der Eigentümer entsorgen und schnitt den Aufbau deswegen auseinander. Durch den Funkenflug entstand ein unbemerktes Glutnest, welches sich schließlich in der Nacht bis zu einem offenen Feuer entwickelte. Durch die Hitzeeinwirkung gerieten ein Bürocontainer südlich der Brandausbruchstelle und ein in holzbauweise errichteter Lagerraumunterstand in Brand. Dadurch entstand für die Einsatzkräfte zunächst der Eindruck mehrerer Brandstellen.
1159. Person bei Polizeieinsatz reanimiert – Neuperlach
Am Sonntag, 03.07.2016, gegen 09.30 Uhr, wurde ein 35-jähriger Bulgare von einer Zeugin beobachtet, wie er aus einem unverschlossenen Pkw eine Geldbörse in der Thomas-Dehler-Straße entwendete. Dabei rief sie laut um Hilfe.
Dies hörte ein Polizeibeamter, der sich privat auf dem am Tatort befindlichen Flohmarkt aufhielt. Dieser konnte den Mann festhalten und vorläufig festnehmen.
Eine eintreffende Streifenbesatzung der Polizeiinspektion 24 (Perlach) ließ den Verdächtigen in das Dienstfahrzeug einsteigen.
Plötzlich sackte ein unbeteiligter 64-jähriger Münchner, der neben dem Streifenfahrzeug stand, bewusstlos zusammen. Ein 29-jähriger Polizeibeamter erkannte sofort die Situation und reanimierte den Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
Anschließend wurde der 64-Jährige in ein Krankenhaus gebracht.
1160. Terminhinweis Grooving Classics – Big Band der Bundeswehr meets Polizeiorchester Bayern
Am 24. September 2016 findet an der Bergstation Nebelhornbahn in Oberstdorf ein musikalisches Großereignis statt. Die legendäre Big Band der Bundeswehr spielt gemeinsam mit dem sinfonischen Blasorchester Polizeiorchester Bayern um 12.00 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Jugendarbeit der Bergwacht und Feuerwehr Allgäu. Am 7. Juli 2016 proben die beiden Klangkörper in der Turnhalle der I. Bereitschaftspolizeiabteilung in München gemeinsam für den großen Tag.
Das musikalische Großereignis mit knapp 70 Profimusikern wird die Vielfalt und hohe Qualität der beiden Klangkörper repräsentieren. Die Big Band der Bundeswehr und das Polizeiorchester Bayern spielen Highlights aus ihren Repertoires – sowohl einzeln abwechselnd, als auch gemeinsam. Dafür wird momentan an einem außerordentlichen Konzertprogramm gefeilt und teilweise Stücke für den Gesamtklangkörper um arrangiert. Ziel ist es, ein einzigartiges Konzertprogramm von klassischer Musik bis zu Jazz und Swing zu gestalten.
Die Big Band der Bundeswehr, unter der Leitung von Bandleader Timor Oliver Chadik, zählt zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. Das Ensemble, bestehend aus 24 Berufsmusikern, steht im Auftrag der Bundeswehr und erlangte als Show- und Unterhaltungsorchester mit einer hochmodernen, multimedial aufbereiteten Bühnenshow national und international große Bekanntheit und Beliebtheit.
Weitere Informationen unter: www.bigband-bw.de
Das Polizeiorchester Bayern mit Sitz in der Landeshauptstadt München ist das professionelle, sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Über 65 Jahre hinweg entwickelte sich aus ursprünglich 30 Polizisten ein konzertantes Blasorchester mit 45 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern. Unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler konzertiert das Polizeiorchester Bayern in ganz Bayern und dem benachbarten Ausland für den guten Zweck.
Weitere Informationen unter: www.polizeiorchester-bayern.de
Das Polizeiorchester Bayern lädt herzlich zu einem Besuch hinter die Kulissen am 7. Juli 2016 zur Probe in der I. Bereitschaftspolizeiabteilung München und zur Begleitung des Projekts ein:
Wann: 7. Juli 2016
14.30 Uhr: Kaffee und Kuchen, Interviewmöglichkeit mit Prof. Johann Mösenbichler (Polizeiorchester Bayern) und Bandleader Timor Oliver Chadik (Big Band Bundeswehr)
15.30-18.00 Uhr Kurzmitschnitte Ton- und Bildaufnahmen während Probe möglich
Wo: I. Bereitschaftspolizeiabteilung München, Rosenheimer Str. 130, 81669 Münchden
Eine Anmeldung ist aufgrund der Einfahrt am Wachdienst erforderlich. Mit der Bitte um Rückmeldung mit Anzahl und Namen der Medienvertreter bis zum 5. Juli 2016 an:
Teresa Foff
teresa.foff@polizei.bayern.de
089 450 12 374