Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 5. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
BABENHAUSEN. B 300. Eine 55-jährige Fahrzeugführerin war von Babenhausen kommend in Richtung Heimertingen unterwegs. Im Kreuzungsbereich B 300/Staatsstraße 2031 musste sie die Vorfahrt beachten. Allerdings übersah sie aus Unachtsamkeit ein Fahrzeug, welches von Fellheim kommend in Richtung Heimertingen unterwegs war. Das vorfahrtsberechtigte Fahrzeug prallte mit seiner Fahrzeugfront gegen die rechte Fahrzeugseite der 55-jährigen Frau. Durch den Aufprall fiel deren Fahrzeug auf die linke Fahrzeugseite. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und ins Klinikum Memmingen gebracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
(PI Memmingen
Handydiebstahl im Freibad
MINDELHEIM. Am 01.07.2016 wurde im Zeitraum zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr im Freibad Mindelheim ein Handy gestohlen. Das Handy befand sich in einer Sporttasche im hinteren Grünbereich der Liegefläche und war dort einige Zeit unbewacht. Wer Hinweise geben kann, soll sich mit der Polizei Mindelheim unter 08261/76850 in Verbindung setzen. (PI Mindelheim)
Geklärte Verkehrsunfallflucht am Krankenhaus
MINDELHEIM. Am 04.07.2016 kam es zur Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall am Mindelheimer Krankenhaus. Eine Zeugin konnte beobachten, wie eine Frau mit ihrem Pkw beim Einparken einen anderen am Parkplatz des Krankenhauses geparkten Pkw touchierte. Anschließend fuhr die Unfallverursacherin vom Parkdeck und suchte sich einen neuen Parkplatz. Nachdem die Unfallverursacherin von der Zeugin angesprochen wurde, hinterließ sie schließlich ihre Personalien am Pkw des Geschädigten. An beiden Pkw entstanden Kratzer und Dellen.
(PI Mindelheim)
Schwerpunktaktion „Geschwindigkeit auf Landstraßen“
MINDELHEIM. Im Rahmen der Schwerpunktaktion „Geschwindigkeit“ vom 04.07.2016 bis 17.07.2016 wurden am 04.07.2016 durch Beamte der Polizeiinspektion Mindelheim mehrstündige Geschwindigkeitskontrollen an verschiedene Örtlichkeiten im Dienstbereich durchgeführt. Hierbei konnten 17 Kraftfahrer festgestellt werden, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht einhielten und entsprechend verwarnt bzw. angezeigt wurden. „Spitzenreiter“ war ein Kraftfahrer, der außerorts bei der dort vorgeschriebenen zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h mit 110 km/h gemessen wurde. Diesem droht nun eine Anzeige mit einem Bußgeld in Höhe von 120 Euro und einem Punkt.
(PI Mindelheim)
Aufmerksamer Autofahrer stellt betrunkenen Radfahrer
BAD WÖRISHOFEN. Am Montagabend, den 04.07.2016, wurde der Polizei Bad Wörishofen ein betrunkener Radfahrer zw. Bad Wörishofen und Rammingen mitgeteilt. Dieser fuhr Schlangenlinien. Der aufmerksame Mitteiler aus Kirchdorf verhinderte durch seinen Anruf Schlimmeres. Den 29-jährigen Radler, der am Alkomaten fast 3 Promille blies, erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Bad Wörishofen)
Geldbörse entwendet
TÜRKHEIM. Bereits vergangene Woche, Mittwoch 29.06.2016, wurde einem 35-jährigen Arbeiter aus seinem Firmenfahrzeug, an einer Baustelle in der Bahnhofstr., der Geldbeutel von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Der Entwendungsschaden liegt bei cirka 100.-Euro. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei in Bad Wörishofen unter Telefon 08247/96800 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)
Zu spät am Wertstoffhof? - Schrank in Acker entsorgt
BAD WÖRISHOFEN - SCHLINGEN
Unbekannter Täter entledigte sich am Samstag, 02.07.2016, einer 3-teiligen, weißen Kommode, indem er deren Teile wahllos in ein Getreidefeld zwischen Schlingen und Frankenhofen, warf. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die PI Bad Wörishofen entgegen.
(PI Bad Wörishofen)
Kripo Memmingen klärt Einbrüche
MEMMINGEN. Zwei Geschäftseinbrüche, die im Mai diesen Jahres in Memmingen verübt wurden, konnten die Ermittler der Kriminalpolizei nun klären.
Im ersten Fall versuchten die Täter in der Nacht vom 02. auf 03. Mai mit brachialer Gewalt die Eingangstüre zu einer Bäckerei in der Memminger Innenstadt aufzuhebeln. Nachdem dies nicht gelang versuchten sie sich an einer anderen Türe, hebelten auch dort mit einem Werkzeug und traten diese schließlich mit den Füssen ein. Im Gebäude entwendeten sie dann mehrere hundert Euro Bargeld. Im zweiten Fall gelangten die Täter in derselben Nacht über ein aufgehebeltes Fenster in einen Imbiss und entwendeten dort einen geringen Bargeldbetrag.
Im Rahmen der anschließenden Ermittlungen und Spurenauswertung konnten nun zwei Täter im Alter von 18 bzw. 20 Jahren überführt werden. Sie stammen aus dem angrenzenden baden-württembergischen Raum und sind in der Vergangenheit bereits wegen diverser Einbrüche polizeilich in Erscheinung getreten.
(KPI Memmingen)