Fachinformatiker (m/w) oder Anwendungsentwickler (m/w) für Integrierte Systeme
Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd sucht für das Sachgebiet Einsatztechnik, in Rosenheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Fachinformatiker (m/w) oder Anwendungsentwickler (m/w) für Integrierte Systeme in Vollzeit (40,1 Stunden/Woche)
Ihre Aufgaben:
Entwicklung und Betreuung von landesweiten IT-Verfahren (webbasierte Verfahren mit Datenbank)
Fehler- und Changemanagement
Support, Dokumentation, Schulung und Weiterentwicklung
Erforderliche Fachkenntnisse:
Betriebssysteme Windows 8.1 und Microsoft Windows Server 2003, 2008 und aktuelle Version sowie Linux
Netzwerktechnik (LAN, WAN, Switche, Router, TCP/IP)
Microsoft Office 2013 (insbesondere Word, Excel, Outlook, Access)
Gute Kenntnisse in den Bereichen vb.net, asp.net/Internet Information Server, Microsoft Visiual Studio sowie Datenbanken Oracle 11g und Access 2013 wünschenswert
Wir erwarten von Ihnen:
Selbstständige und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung
Fähigkeit zum Analysieren und Strukturieren komplexer, technischer Sachverhalte
Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein
Hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft
Teamgeist
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz mit Bezahlung nach Entgeltgruppe 9 TV Länder und – soweit die Voraussetzungen vorliegen – eine spätere Anstellung im technischen Beamtenverhältnis (2. Qualifikationsebene, ehemals mittlerer Dienst). Der Freistaat Bayern fördert die berufliche Gleichstellung und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Senden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Schulabschluss- und Berufsabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse) an das Polizeipräsidium Oberbayern Süd, Sachgebiet PV2, Kaiserstraße 32, 83022 Rosenheim.
Für Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Beierweck unter 08031 200-1160, für arbeitsrechtliche Fragen Herr Gerhardt, unter 08031 200-1335 gerne zur Verfügung. Bewerbungen per E-Mail an: pp-obs.pp.bewerbung@polizei.bayern.de