Essen, Bottrop, (ots) - Mitarbeiter der DB-Sicherheit beobachteten am Samstagabend (09. Juli) einen Dieb (48) beim Versuch, vor dem Essener Hauptbahnhof ein Fahrrad zu stehlen. Bundespolizisten nahmen den Dieb fest. Sein Rechtfertigungsversuch "platzte wie eine Seifenblase".
Die Bahnmitarbeiter konnten von einem Fenster im Bahnhofsgebäude, gegen 18.00 Uhr, einen 48-jährigen Bottroper beobachten, der sich auffallend für ein silbernes Fahrrad interessierte. Bei einem ersten Diebstahlsversuch wurde er durch Passanten gestört, ließ von seinem Vorhaben zunächst ab, um dann einen neuen Versuch zu starten.
Nun war der Sicherheitsdienst bereits vor Ort und hielt den Dieb bis zum Eintreffen einer Streife der Bundespolizei fest.
Der Bottroper, der bereits einschlägig wegen zahlreicher Eigentumsdelikte polizeilich in Erscheinung getreten war, fühlte sich ungerecht behandelt und stritt den Diebstahlsversuch ab, da es sich nach eigener Aussage um sein Eigentum handelt. Den Schlüssel für sein Fahrrad hatte er verloren und den Seitenschneider vorsorglich von der Arbeit mitgenommen.
Pech für ihn, das er für sein angeblich grünes Fahrrad, gar keinen Schlüssel brauchte. Das Fahrrad, an dem er mit dem Seitenschneider hantierte war silbern und hatte ein Zahlenschloss. Die Bundespolizei fertigte gegen den 48-Jährigen eine Strafanzeige wegen Diebstahls.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Jürgen Karlisch
Telefon: 0231 - 562247131
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.