POL-SZ: Pressebericht des Polizeikommissariats Peine vom 12. Juli 2016

12.07.2016 – 08:00

Peine (ots) - Angelhütte aufgebrochen

Über den Zeitraum des vergangenen Wochenendes hinweg wurde in der Gemarkung Bettmar, an der Breiten Straße, eine Angelhütte aufgebrochen. Der oder die Täter entwendeten aus der Hütte mehrere Angeln und Zubehör. Darüber hinaus nahmen sie auch noch ein Hauswasserwerk aus dem Toilettenbereich mit. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 1.300,- Euro.

Solarpaneele von Beregnungsanlagen entwendet

In der Zeit von Dienstag, 21.06.16, bis Montag, 04.07.16, wurden in der Gemarkung Wahle, in der Feldmark zwischen Wahle und Fürstenau von zwei Beregnungsanlagen die Solarpaneelen und die Gel- Batterien entwendet. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 600 Euro.

Einbruch in Vereinsheim

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in Rosenthal, Pechschwarte, das Vereinsheim des SV Falke Rosenthal e.V. von einem oder mehreren unbekannten Personen aufgebrochen. Im Gebäude wurden alle Räumlichkeiten durchsucht und diverse Gegenstände entwendet. Die Schadenshöhe beläuft sich nach bisherigen Erkenntnissen auf ca. 3.500,- Euro.

Wohnungseinbrüche

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in Hohenhameln im Amselweg und in der Hagenstraße jeweils in dort stehende Einfamilienhäuser eingebrochen. Nachdem sich die Täter Zugang zu den Gebäuden verschafft hatten, durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entfernten sich wieder unerkannt. Über mögliches Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Auch die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.

Hausfriedensbruch

Am Montagabend, gegen 21:00 Uhr, wurde die Polizei von den Mitarbeitern des Krankenhauses in Peine gerufen, weil ein Patient das Haus nicht verlassen wollte. Der amtsbekannte 58-jährige Mann weigerte sich das Krankenhaus zu verlassen und fordert vehement eine ärztliche Behandlung ein, obwohl aus Sicht der behandelnden Ärztin dazu keine Notwendigkeit bestand. Da der Mann auch den Aufforderungen der Beamten, das Krankenhaus zu verlassen, nicht nachkam, wurde er von den Beamten hinausgeführt und, um eine weitere Eskalation vor Ort zu verhindern, nach Hause gebracht. Dem Mann erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch.

Widerstand gegen Polizeibeamten

Am Montag, in den späten Abendstunden, gegen 21:30 Uhr, musste die Polizei einen 36-jährigen Mann, der der Polizei bereits bekannt ist, von einem Tankstellengelände in Peine, am Schwarzen Weg entfernen. Der Mann, der sich dort zum wiederholten Male dort aufhielt, obwohl er für das gesamte Gelände ein Betretungsverbot hat, verhielt sich gegenüber den eingesetzten Beamten sofort äußert aggressiv und weigerte sich beharrlich, das Gelände zu verlassen. Als er vom Gelände gebracht werden sollte, griff er die Beamten an, so dass diese sich gezwungen sahen, gegen ihn Pfefferspray einzusetzen. Erst hierdurch konnten sie seinen Angriff abwehren. Der Mann verließ anschließend das Gelände und entfernte sich. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfallflucht

Am Montag, in der Zeit von 11:30 Uhr bis 16:15 Uhr, wurde in Lengede, auf der Großen Straße, ein dort abgestellter Pkw Audi A 3 am linken Außenspiegel von einem bisher nicht bekannten Verkehrsteilnehmer, vermutlich im Vorbeifahren, beschädigt. Der Verursacher entferne sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Begleichung des von ihm angerichteten Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de