POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 13.07.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

13.07.2016 – 12:34

Heilbronn (ots) - Lauffen: Kind schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Dienstagabend ein Kind nach einem Unfall in Lauffen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Der Siebenjährige fuhr mit seinem City-Roller auf die Fahrbahn der Kiesstraße ein und achtete dabei offensichtlich nicht auf den fließenden Verkehr. Der Junge fuhr gegen die Fahrertüre eines PKW und stürzte, wobei er sich die Verletzungen zuzog.

Heilbronn-Böckingen: Fahndung nach Einbrechern

Mit sechs Streifen von verschiedenen Dienststellen fahndete die Polizei in der Nacht zum Mittwoch nach Einbrechern. Die Unbekannten versuchten die Kellertüre eines Gebäudes in der Heidelberger Straße in Heilbronn-Böckingen aufzuwuchten. Als ihnen das misslang brachen sie die Haupteingangstüre auf. Durch diese gelangten sie in ein Döner-Lokal, wo sie einen Spielautomaten aufhebelten und leerten. Die Gaststätte war bereits mehrfach in den vergangenen drei Jahren Ziel von Einbrechern. Ein Anwohner hatte zwei Täter beoachtet und die Polizei alarmiert. Er konnte diese aber nicht näher beschreiben. Da die Fahndung nicht zu einem Erfolg führte, hofft die Polizei auf Zeugen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 104-204060.

Heilbronn: Wer ist der Anrufer?

Als Polizeibeamter gibt sich ein Unbekannter seit einigen Tagen bei seinen Anrufen aus. Der Mann, der sich Markus B. nennt, erzählt am Telefon, er sei Polizeibeamter und stellt dann verschiedene Fragen zu den persönlichen Verhältnissen des Gesprächspartners. Diese wohnen insbesondere im Stadtgebiet Heilbronn. Es kam bislang noch zu keinem schädigenden Ereignis und auch noch nie zu einem persönlichen Kontakt. Welches Ziel der Mann verfolgt, ist der Polizei noch nicht klar. Das Polizeipräsidium macht darauf aufmerksam, dass bei solchen Anrufen nichts über persönliche Dinge erzählt werden sollte. Die "richtige" Polizei muss allerdings umgehend verständigt werden. Während des Anrufs sollte darauf geachtet werden, ob eine Telefonnummer im Display sichtbar ist.

Heilbronn: Lebensgefährlich verletzt

Zu einem mysteriösen Vorfall wurde die Heilbronner Polizei am Dienstagabend gerufen. Gegen 23 Uhr meldete ein 26-Jähriger, dass er sich im Parkhaus der Galeria Kaufhof auf der Ebene 10 aufhalte, verletzt sei und dringend einen Rettungswagen brauche. Er sei "von jemandem verletzt" worden. Unmittelbar darauf rief auch ein Passant an, dass er an der genannten Stelle einen verletzten Mann gesehen habe, der zusammenbrach, aber wieder aufstand und weiter ging. An der Wand des Parkhauses sei eine große Blutspur zu sehen. Die erste eintreffende Polizeistreife fand den 26-Jährigen in einer großflächigen Blutlache liegend. Bei einer Befragung machte er wirre Angaben, am Ende sagte er aber, dass er "im Suff in eine mitgeführte Flasche" gefallen sei und sich an den Scherben verletzt habe. Diese kaputte Flasche wurde in einer Blutlache gefunden. Die starke Verletzung stellte sich als lebensgefährlich heraus, der Mann musste von der Berufsfeuerwehr mittels der Drehleiter vom Parkhaus nach unten gehievt werden. Im Krankenhaus konnte sein Zustand stabiliert werden. Bei dem Verletzten handelt es sich um einen polizeibekannten Drogenkonsumenten aus der Obdachlosenszene, der zum Zeitpunkt des Vorfalls offensichtlich mindestens unter Alkoholeinfluss stand . Auch wenn es sich nach den bisherigen Erkenntnissen mit großer Wahrscheinlichkeit um einen Unglücksfall handelt, bittet die Polizei Zeugen, die am Dienstagabend, gegen 23 Uhr im Parkhaus verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07131 104-2500, beim Revier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Über drei Promille und immer noch Durst

In eine Heilbronner Gaststätte wollte ein 24-Jähriger am Dienstagabend, kurz nach 20 Uhr. Da er aber nach Meinung der Wirtin schon genug intus hatte, verweigerte sie ihm den Zutritt. Als er sich in eine Grünfläche legte, wurde die Polizei gerufen, die den Mann mitnahm. Da er sich weigerte, von einem Taxi nach Hause gefahren zu werden und ein Atemalkoholtest einen Wert von fast 3,4 Promille ergab, durfte er seinen Rausch in einer Zelle des örtlichen Polizeireviers ausschlafen.

Heilbronn: VW T 5 gesucht

Einen VW T 5 sucht die Heilbronner Polizei nach einem Unfall in der Jägerhausstraße. Ein Unbekannter beschädigte mit diesem Fahrzeug in den vergangenen zwei Wochen einen Gartenzaun vor dem Gebäude Nummer 108. Durch den Anstoß des Fahrzeugs gegen den massiven Metallpfosten wurde der komplette Eisenrahmen verschoben und aus der Verankerung gerissen. Der Verursacher flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf deutlich über 1.000 Euro. An der Unfallstelle blieben Fahrzeugteile zurück, anhand denen die Ermittler feststellen konnten, dass es sich beim Verursacherfahrzeug um einen VW T5 der Baujahrreihe 2012 bis 2015 handelt. Der VW-Bus müsste mit großer Wahrscheinlichkeit Beschädigungen im Bereich der Fahrertüre und der vorderen linken Ecke haben. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Offenau/Unterland/Mosbach: Warnung vor gewieften Dieben

Professionell kann das Vorgehen von drei Dieben beschrieben werden, die am Dienstagnachmittag in einem Offenauer Casino Geld aus drei Spielautomaten gestohlen haben. Die Aufnahmen einer Überwachungskamera brachten die Vorgehensweise an den Tag. Die drei Männer waren von 12.45 Uhr bis 13.45 Uhr im Lokal. Einer manipulierte die Geräte mithilfe eines mitgebrachten Elektronikgerätes und zockte den Geräten damit Geld in noch nicht bekannter Höhe ab. Der zweite Mann deckte den Haupttäter seitlich, der dritte lenkte die Angestellte ab. Der erste Täter ist 40 bis 50 Jahre alt und hat eine kräftige Figur mit Bauchansatz. Er hat einen Schnauzer und eine Stirnglatze vor den kurzen, schwarzen Haaren. Der zweite Mann ist zehn Jahre jünger, hat eine Halbglatze und einen Vollbart. Er ist Brillenträger und korpulent. Der dritte Dieb ist 25 bis 30 Jahre alt, schlank und sportlich und hat dunkle Haare. Aufgrund des Vorgehens des Trios schließt die Polizei nicht aus, dass es sich um ein professionelles, das heißt ein sich sicherlich wiederholendes Vorgehen dieser Täter handelt. Hinweise auf das auffällige Trio gehen an den Polizeiposten Gundelsheim, Telefon 06269 41041. Bei einem eventuellen Auftauchen der Männer in einem anderen Casino oder einer Gaststätte mit Spielautomaten sollte unverzüglich die Polizei, auch über den Notruf 110, verständigt werden.

Gundelsheim: Arzthelferin und Feuerwehr retten Seniorin

Zu den turnusmäßigen Untersuchungen und Behandlungen einer Seniorin in Gundelsheim wollte am Dienstagmorgen eine Arzthelferin gehen. Doch die 95-Jährige öffnete die Wohnungstüre nicht und es waren Hilferufe aus der Wohnung zu hören. Die Experten der Freiwilligen Feuerwehr Gundelsheim öffneten deshalb die Haustüre und fanden die Frau auf dem Boden liegend. Offensichtlich lag sie dort schon seit dem Vorabend und war froh, dass ihr nun geholfen werden konnte.

Ilsfeld: Dieb ertappt

Einen wohnsitzlosen Tatverdächtigen konnten Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma am frühen Montagmorgen der Polizei übergeben. Die Securitys fuhren gegen 4.50 Uhr wegen einer losgegangenen Alarmanlage zu einem Getränkelager in der Ilsfelder Reinhold-Würth-Straße. Dort hatte ein Tatverdächtiger bereits einen Bierkasten und zwei Flaschen Orangensaft zum Abtransport bereit gestellt. Der Mann versuchte noch zu flüchten, konnte jedoch von einem Sicherheitsmitarbeiter festgehalten werden. Es handelt sich um einen 37-Jährigen, der bereits einschlägig bekannt ist und mit Haftbefehl gesucht wurde.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/