Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 14.07.2016, 09:00 Uhr
In eigener Sache
Die Pressestelle ist heute zwischen 12 Uhr und 13 Uhr nicht besetzt.
Chemnitz
Gablenz – Mülltonnenbrand erforderte Polizei- und Feuerwehreinsatz
(Gö) In der Augustusburger Straße kamen in der Nacht zu Donnerstag, kurz nach Mitternacht, Polizei und Feuerwehr bei einem Mülltonnenbrand zum Einsatz. Aus bislang unbekannter Ursache brannten fünf Container. Die Fassade eines angrenzenden Wohnhauses wurde dadurch beschädigt. Eine Evakuierung von Personen war nicht notwendig. Verletzt wurde niemand. Zur Schadenshöhe ist noch nichts bekannt. Die Ermittlungen dauern an.
In diesem Zusammenhang empfiehlt die Polizei, Abfallcontainer nicht direkt am Haus abzustellen, sondern bestenfalls in abschließbaren Containerplätzen. Unbefugten könnte so der Zugriff auf solche Behälter verwehrt und im Fall eines Brandes ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden.
Stadtzentrum – Passanten belästigt und Parolen gegrölt
(Gö) In der Inneren Klosterstraße grölte am Mittwochnachmittag, gegen 14 Uhr, ein Mann rechte Parolen. Zudem zeigte er den Hitlergruß, lief mehrfach auf die Fahrbahn der Theaterstraße und belästigte vorbeilaufende Passanten. Ein Zeuge (62) rief die Polizei. Die Beamten stellten einen erheblich alkoholisierten Tatverdächtigen (46) und beendeten den „Auftritt“. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab über 3 Promille. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.
Stadtzentrum – Junge Fahrerin musste Führerschein abgeben
(Wo) Am Donnerstag, gegen 2.20 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife auf der Zschopauer Straße einen Pkw Fiat. Die Beamten bemerkten bei der 22-jährigen Fahrzeugführerin eine Alkoholfahne. Ein Atemalkoholtest ergab 1,48 Promille. Für die junge Frau ging es zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Der Führerschein der jungen Fahrerin wurde sichergestellt. Eine Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Straßenverkehr folgte.
OT Harthau – Alkoholisiert kollidiert
(Kg) Von der Klaffenbacher Straße nach links auf die bevorrechtigte Annaberger Straße fuhr am Mittwoch, gegen 21.50 Uhr, eine 26-jährige Autofahrerin. Dabei kollidierte sie mit einem auf der Annaberger Straße landwärts fahrenden Pkw Seat (Fahrer: 31). Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der an den Autos entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 20.000 Euro. Die
26-jährige Autofahrerin stand zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss, wie ein durchgeführter Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,82 Promille ergab. Die Frau unterzog sich einer Blutentnahme. Ihren Führerschein stellten die Beamten sicher.
OT Kaßberg – Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall
(Kg) Auf der Barbarossastraße hielt am Mittwoch, gegen 17.25 Uhr, der 48-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes an der Ampelkreuzung Zwickauer Straße verkehrsbedingt. Der 37-jährige Fahrer eines Pkw Nissan fuhr auf den Mercedes, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt
ca. 14.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Alkoholisiert in Graben gestürzt
(Kg) Am späten Mittwochabend war gegen 22.30 Uhr ein 29-jähriger Radfahrer auf der Hainichener Straße (S 205) aus Richtung Bräunsdorf in Richtung Freiberg unterwegs. In der Ortslage Kleinwaltersdorf kam der Mann mit dem Rad nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte im Straßengraben. Dabei erlitt der 29-Jährige schwere Verletzungen. Sachschaden entstand keiner. Zum Unfallzeitpunkt stand der Mann offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt.
Brand-Erbisdorf – Fußgängerin beim Abbiegen erfasst
(Kg) Die Gartenstraße in Richtung Markt überquerte am Mittwoch, gegen 16.15 Uhr, an der Kreuzung Bahnhofstraße/Gartenstraße/Zuger Straße eine 58-jährige Fußgängerin. Gleichzeitig bog von der Gartenstraße die 44-jährige Fahrerin eines Pkw Renault nach rechts in die Bahnhofstraße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Fußgängerin, die leichte Verletzungen erlitt. Sachschaden entstand bei dem Unfall keiner.
Großschirma/OT Seifersdorf – Lkw kippte um
(Kg) Ein Lkw MAN (Fahrer: 38) war am Mittwochmittag, gegen 12.45 Uhr, auf der K 7707 aus Richtung Großschirma in Richtung Seifersdorf unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang Seifersdorf kam der Lkw, der Betonteile geladen hatte, aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte auf die Seite um. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden von ca. 1 000 Euro. Die K 7707 war zwischen Großschirma und Seifersdorf für ungefähr 3½ Stunden voll gesperrt.
Revierbereich Mittweida
Kriebstein/OT Reichenbach – Im Graben überschlagen
(Kg) Gegen 11 Uhr war am Mittwoch der 79-jährige Fahrer eines Pkw VW mit Anhänger auf der Waldheimer Straße (S 36) aus Richtung Waldheim in Richtung Hainichen unterwegs. In einer leichten Linkskurve kam das Auto mit dem Anhänger nach links von der Fahrbahn ab, geriet dann nach rechts und überschlug sich im rechten Straßengraben. Dabei zog sich der VW-Fahrer leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Eibenstock – Gefahrguteinsatz am Polizeistandort
(Ry) Drei Pilzsammler (2 x 28, 29) fanden am Mittwoch in einem Carlsfelder Waldgebiet nahe der Straße Wilzschmühle einen roten Plastikbehälter. In diesem befand sich ein weiterer Behälter, vermutlich aus Blei, mit dem Aufdruck „Uran“. Die Pilzsammler zeigten den Behälter einem Forstarbeiter (29). Zusammen brachte man den Behälter gegen 16.15 Uhr mit einem Pkw zum Polizeistandort Eibenstock in die Schönheider Straße.
Polizeibeamte alarmierten umgehend die Feuerwehr.
Zirka 50 Kameraden umliegender Wehren rückten daraufhin zum Gefahrguteinsatz an und sperrten den Bereich ab. Durchgeführte Messungen der Feuerwehr ergaben, dass von dem Behälter Strahlung ausgeht, deren Konzentration nach erster Einschätzung jedoch nicht gesundheitsschädlich ist. Vorsorglich wurden die vier Männer, welche ungeschützt Kontakt mit dem Behälter hatten, von Rettungskräften vor Ort versorgt.
Der Behälter wurde im Polizeistandort sichergestellt und soll heute im Laufe des Tages durch eine Spezialfirma abgeholt und letztlich entsorgt werden. Ob es sich tatsächlich um Uran handelt, muss untersucht werden. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des unerlaubten Umgangs mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern.
Zschorlau – Leitpfosten und Glascontainer beschädigt
(Ry) Offenbar mittels Pyrotechnik haben unbekannte Täter in der Nacht zu Donnerstag an zwei Stellen im Stadtgebiet Schaden verursacht. Zunächst beschädigte eine Explosion kurz nach Mitternacht einen Leitpfosten auf einem Grundstück in der Straße An der Bublika. Gegen 0.45 Uhr wählten zudem Anwohner der Straße Am Kuchenhaus den Notruf, nachdem sie einen Knall wahrgenommen hatten. Vor Ort stellten Polizeibeamte fest, dass Unbekannte einen Glascontainer durch die Explosion von Pyrotechnik beschädigt hatten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Revierbereich Marienberg
Großolbersdorf – Von Fahrbahn geschleudert
(Kg) Am Mittwochabend war gegen 19.50 Uhr der 36-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes auf der Heinzebankstraße in Richtung B 101, Hilmersdorf, unterwegs. Etwa 300 Meter nach dem Ortsausgang Großolbersdorf geriet das Auto ausgangs einer Rechtskurve ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen kleinen Baum und prallte dann seitlich gegen einen weiteren Baum. Auf dem angrenzenden Maisfeld blieb der Mercedes dann stehen. Der 36-jährige Autofahrer erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 16.000 Euro. Die Heinzebankstraße war zwischen den Abzweigen Warmbad und der
B 101 für ca. zwei Stunden voll gesperrt.
Revierbereich Stollberg
Zwönitz – Im Gegenverkehr Spiegel touchiert/Zeugen gesucht
(Kg) Am 12. Juli 2016 befuhr gegen 7 Uhr der 34-jährige Fahrer eines Skoda Octavia die S 258 aus Richtung Stollberg in Richtung Zwönitz. Zwischen den Einmündungen Stollberger Straße und Niederzwönitzer Straße (S 257) kam ihm ein bisher unbekannter Pkw in einer Rechtskurve entgegen. Dieser Pkw touchierte den linken Außenspiegel des Skoda und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von
ca. 150 Euro. Danach setzte der unbekannte Pkw seine Fahrt in Richtung Stollberg ohne anzuhalten fort. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. dem unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.
Medieninformation [Download *.pdf, 54.45 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]