POL-FB: tote Rehe und Unfallfluchten ++ Einbruch in Bleichenbach ++ Werkzeug aus Gartenhütte in Karben gestohlen ++ Streit in Büdingen ++ Kleiner Finder in Bad Vilbel ++ u.a.

15.07.2016 – 10:45

Friedberg (ots) - Kleiner Finder

Bad Vilbel: Erst sieben Jahre alt ist der kleine Bad Vilbeler, der am Mittwoch im Karbener Weg einen Bündel Geldscheine fand. Mehrere hundert Euro Bargeld waren es, die vermutlich verloren gegangen auf dem Boden eines Parkplatzes lagen. Vorbildlich brachte der junge Finder das Geld gestern bei der Polizei vorbei. Nun wartet das Geld auf seinen Eigentümer, der es beispielsweise unter Nennung der genauen Summe und Stückelung, beim Fundbüro der Stadt abholen kann. Einen ordentlichen Finderlohn für den kleinen Mann wird es dann sicher auch geben.

Erst miteinander, dann gegeneinander

Büdingen: Zunächst sollen ein 20- und ein 25-Jähriger gestern miteinander einen "getrunken" haben. Gegen 23.30 Uhr gerieten die beiden in Büdingen wohnenden Männer dann aber aus unbekanntem Grund in Streit. Passanten informierten die Polizei über die lautstark wahrzunehmende Auseinandersetzung in der Nähe der Bahnüberführung, die bei Eintreffen der Streifen jedoch bereits beendet war. Der 25-Jährige befand sich noch vor Ort und musste aufgrund einer Verletzung im Gesicht ins Krankenhaus gebracht werden. Ob die Verletzung durch den Streit mit dem jüngeren Kontrahenten, der bereits das Weite gesucht hatte, oder aufgrund eines alkoholbedingten Sturzes entstand ist noch unklar.

Schmerzhaftes Zusammentreffen

Büdingen: Die Bahnhofstraße überquerte ein 50-jähriger Büdinger gestern Abend, gegen 18.40 Uhr, ohne die vorhandene Ampel zu nutzen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Skoda einer 64-jährigen Büdingerin, die von Büches kommend in Richtung Innenstadt unterwegs war. Der 50-Jährige verletzte sich bei dem Unfall schwer und wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Aufgeschoben

Butzbach: In der Butzbacher Straße in Nieder-Weisel reagierte ein 21-jähriger Butzbacher gestern Abend vermutlich zu spät, als die Verkehrsteilnehmer vor ihm abbremsten. Gegen 19 Uhr fuhr er mit seinem Mazda auf den Mercedes einer 45-jährigen Ober-Mörlerin auf und schob deren PKW gegen den VW eines 19-jährigen Bad Nauheimers. Der mutmaßliche Unfallverursacher verletzte sich dabei leicht. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 7500 Euro, wobei der Mazda abgeschleppt werden musste.

Werkzeug aus Gartenhütte gestohlen

Karben: Auf Werkzeuge und Angelzubehör im Wert von rund 1300 Euro hatten es Diebe in einer Gartenhütte in der Strackgasse abgesehen. Die Täter brachen zwischen 16 Uhr am Mittwoch und 16 Uhr am gestrigen Donnerstag in die Laube ein. Ein Bohrschrauber, eine Kettensäge, eine Motorsense, eine Angel und ein Zelt sind unter der Beute, die sie mitgehen ließen. Der Abtransport durch die Täter könnte daher Passanten aufgefallen sein. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.

Reh erwischt

Kefenrod: Auf der Landstraße 3010 zwischen Gedern-Wenings und Kefenrod kollidierte ein 33-jähriger Gederner heute Morgen, gegen 05 Uhr, mit einem Reh. Das Tier landete verletzt im Straßengraben und musste vom Jagdpächter erlöst werden. Am Sprinter des 33-Jährigen entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro.

Ohne Versicherungsschutz

Nidda: Das kaputte Fahrlicht an seinem BMW verriet einen 26-Jährigen aus Nidda heute Nacht. Gegen 23 Uhr war dies der Grund, warum eine Streife der Polizeistation Büdingen den Fahrer in der Hindenburgstraße kontrollierte. Damit war seine Fahrt beendet, denn der PKW stellte sich als entstempelt heraus. Ohne gültigen Versicherungsschutz durfte die Fahrt nicht fortgesetzt werden. Die Polizei ermittelt zudem wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Einbrecher kamen im Urlaub

Ortenberg: Die Urlaubsstimmung dürfte dahin sein, wenn man nach Hause kommt und feststellen muss, dass Einbrecher in den eigenen vier Wänden ihr Unwesen getrieben haben. So erging es den Bewohnern eines Einfamilienhauses in der Steinbergstraße in Bleichenbach. Vom 07. Juli bis zum gestrigen Donnerstag waren sie nicht zu Hause. In dieser Zeit verschafften sich Einbrecher durch die Kellertür Zutritt zum Haus, durchsuchten etliche Räume und ließen Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro mitgehen. Um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zeitraum bittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

Reh überlebt nicht

Ranstadt: Ein Reh überlebte den Zusammenstoß mit dem BMW eines 77-jährigen Büdinger am gestrigen Donnerstag nicht. Gegen 11.45 lief das Tier auf der Bundesstraße 275 zwischen Ranstadt und Selters über die Fahrbahn und wurde vom PKW erfasst. An dem Fahrzeug entstand dabei ein Schaden von etwa 1000 Euro.

Unfallfluchten

Gedern: Zwischen 06.45 Uhr am Mittwoch und 15 Uhr am Donnerstag beschädigte vermutlich ein Kunde eines Supermarktes Am Alten Bahnhof einen dort auf dem Parkplatz abgestellten silberfarbenen Opel Zafira. Hinweise auf den Schadensverursacher erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

Kefenrod: Auf dem Mühlgraben touchierte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer am Donnerstag, zwischen 10.30 und 11.15 Uhr, einen roten Opel Astra, der dort am Fahrbahnrand abgestellt war. Dabei entstand ein Schaden von rund 2500 Euro an dem PKW. Der Unfallverursacher flüchtete. Nun ermittelt die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, wegen Unfallflucht und bittet um Hinweise.

Rosbach: Bemerkt haben sollte es ein Verkehrsteilnehmer, als er gestern zwischen 09.30 Uhr und 12 Uhr in der Siemensstraße einen schwarzen Volvo beschädigte. Auf der kompletten linken Seite streifte er den am Fahrbahnrand abgestellten PKW und verursachte dabei einen Schaden von rund 3000 Euro. Trotz allem beging der Unfallverursacher Fahrerflucht. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Rückmeldung.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh