POL-LM: Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 15.07.2016

15.07.2016 – 13:33

Limburg (ots) - 1. Einbruch in Mehrfamilienhaus, Limburg, Donnerstag, 14.07.2016, 13.26 Uhr

Unbekannte gelangten auf nicht bekannte Weise in ein verschlossenes Mehrfamilienhaus in der Grabenstraße und hebelten an der Wohnungstür im 1. Obergeschoss. Als der Geschädigte dies bemerkte und von innen die Wohnungstür öffnete, standen zwei männliche Personen vor ihm. Einer der beiden Männer hielt einen Schraubendreher in der Hand.

Nach Angaben des Geschädigten zögerten die mutmaßlichen Einbrecher kurz nachdem er die Tür geöffnet hatte und ergriffen dann die Flucht. Als der 46-jährige hinter den Tätern herlief, stach einer der beiden mit dem Schraubendreher erfolglos nach dem jungen Mann. Daraufhin brach dieser die Verfolgung ab. Verletzt wurde er nicht.

Die beiden Täter liefen in Richtung Philippsdamm davon. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung verlief negativ.

Der Mann konnte einen der Täter wie folgt beschreiben: -männlich -ca.178 cm groß -ca. 75 kg -schwarze Haare, im Nacken etwas länger -bekleidet mit einer dunklen, kurzen Hose und einem schwarzen T-Shirt -osteuropäischer Typ

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber zu dem Vorfall werden gebeten, sich mit der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

2. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Limburg, Schiede, Donnerstag, 14.07.2016, 13.00 Uhr

Durch deutlich überhöhte Geschwindigkeit fiel ein Rollerfahrer auf der Frankfurter Straße Richtung Schiedetunnel auf. Bei der durchgeführten Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass an dem Fahrzeug kein Kennzeichen angebracht war. Zudem wurden bauliche Veränderungen vorgenommen, die zum Erlöschen des Versicherungsschutzes geführt haben. Außerdem konnte der Fahrer keine erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und zur Polizeistation Limburg verbracht. Gegen den 29-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

3. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Weinbach-Edelsberg, Donnerstag, 14.07.2016, 16.30 Uhr

Ein 57 Jähriger parkte seinen Fiat Punto am rechten Fahrbahnrand der Mozartstraße 10. Aus Richtung Kirchstraße kam ein unbekannter Fahrer auf seinem Roller aus Richtung Kirchstraße angefahren. Als der Rollerfahrer nach rechts in Richtung Wegscheide abgebogen ist, touchierte er den Punto und verursachte einen Sachschaden an der Beifahrertür und am Radkasten hinten links. Nach dem Unfall verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber zu dem Vorfall werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

4. Diebstahl von Geldbörse, Limburg, Donnerstag, 14.07.2016, 17.49 Uhr

Ein bislang unbekannter Dieb entwendete einer 46-jährigen Rollstuhlfahrerin die Geldbörse. Die Geschädigte fuhr auf der Josef-Ludwig-Straße in Limburg und hatte die Geldbörse in einer am Schiebegriff des Rollstuhls befindlichen Baumwolltasche aufbewahrt. Dem Täter gelang es, die Geldbörse aus der Tasche zu ziehen. Danach konnte der Dieb in Richtung Schiede flüchten.

Folgende Täterbeschreibung wurde der Polizei zugetragen: -männlich -ca. 30-40 Jahre alt -ca. 185 cm groß -vermutlich Deutscher -hagere schlaksige Gestalt -gebräunt

Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

5. Wildunfall, Hünfelden, Kreisstraße 503, Donnerstag, 14.07.2016, 22.05 Uhr

Eine 39-jährige Fahrzeugführerin fuhr auf der Kreisstraße 503 aus Richtung Heringen kommend in Fahrtrichtung B417 .Als ein Rehwild von links nach rechts die Fahrbahn überquerte, konnte der Fahrzeugführer nicht ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand leichter Sachschaden, das Reh lief weiter.

6. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Limburg-Offheim, Donnerstag, 14.07.2016, 22.45 Uhr

Aufgrund auffälligen Fahrverhaltens kontrollierte eine Funkstreife einen auf der Limburger Straße in Offheim fahrenden Rollerfahrer. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 19-Jährige nicht über die notwendige Fahrerlaubnis verfügte. Der Beschuldigte verhielt sich bei der Maßnahme äußerst aggressiv und wurde zur Dienststelle sistiert. Ein dort auf freiwilliger Basis durchgeführter Atemalkohol- sowie Drogentest verlief negativ. Die Einleitung eines Strafverfahrens ist erfolgt. 7. Diebstahl aus LKW, Hadamar-Niederhadamar, Parkplatz Netto Markt, Freitag, 15.07.2016, 06.00 Uhr bis 06.30 Uhr

Der geschädigte LKW Fahrer stellte heute Morgen sein Firmenfahrzeug auf dem Parkplatz des Netto Marktes in Niederhadamar ab. Um die Ware auszuliefern, verließ er den LKW, ohne abzuschließen. Unbekannte Täter gelangten so problemlos in das Führerhaus und entwendeten die Geldbörse mitsamt Bankkarten und Ausweisdokumenten. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

8. Brand einer Gartenhütte, Weilburg, Freitag, 15.07.2016, 10.18 Uhr

In Weilburg in der Luxemburger Straße kam es am heutigen Morgen zu einem Brand. Der Geschädigte entfernte mit einem Bunsenbrenner Spinnengewebe von seiner Gartenhütte. Anschließend hielt er sich weiter in seinem Garten auf. Plötzlich bemerkte er, dass seine Gartenhütte brannte. Als er das Feuer nicht eigenständig löschen konnte, verständigte er die Feuerwehr. Durch Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand abgelöscht werden. Der 79 Jährigewurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Weilburger Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

9. Blitzerreport

Über 3000 Unfalltote pro Jahr in Deutschland - diese Zahl kann niemandem egal sein! Häufig spielt bei schweren Verkehrsunfällen überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle. Aus diesem Grund kontrolliert die Polizei regelmäßig die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen, vor allem an Unfallschwerpunkten. Die Polizeidirektion Limburg-Weilburg führt in der Kalenderwoche 20 an folgenden Tagen und Stellen Geschwindigkeitskontrollen durch: Dienstag: Limburg, B 49, Ahlbacher Spange Donnerstag: Weilburg, B 456 Die Polizei weist darauf hin, dass die Veröffentlichung nicht abschließend ist und vor allem ihrer Sicherheit dient.

10. Geschwindigkeitsmessungen, Brechen-Oberbrechen, B 8, ggü- Bahnhof, Richtung Limburg, Freitag, 15.07.2016, 12.32 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten auf der Frankfurter Straße in Oberbrechen gegenüber vom Bahnhof eine Radarkontrolle durch. Von den 279 Fahrzeugen waren 4 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 73 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h gemessen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Pressestelle
Melanie Göttlich
Telefon: (06431) 9140-241
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de