Landkreis Osterholz (ots) -
Einbrüche in Garagen Schwanewede. Am vergangenen Wochenende gelangten bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage im Krudops Busch und eine Garage am Philosophenweg. In beiden Fällen werden mehrere Fahrräder entwendet. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Schwanewede (Tel. 04209-914690) zu melden. Einbruch in Lebensmittelgeschäft Ritterhude. Am Dienstag gegen 1:30 Uhr zerstörte ein bislang unbekannte Täter eine Glastür eines Lebensmitteldiscounters an der Straße "Auf der Ihle" durch ein Einwerfen mit einem Gullydeckel. Der Täter konnte unerkannt, aber ohne Beute, flüchten. Einbruch in Wohnhaus Lilienthal. In der Zeit von Sonntagvormittag bis Montagmorgen gelangten bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Schloetelborgstraße. Sie durchwühlten das gesamte Wohnhaus und konnten unerkannt entkommen. Ob und was die Täter entwenden konnten, ist bislang nicht geklärt. Anrufe von falschen Polizeibeamten Osterholz-Scharmbeck, Lilienthal. In den letzten Tagen gab es vermehrt Anzeigen bei der Polizei Osterholz-Scharmbeck und Lilienthal über Anrufe angeblicher Kripo-Beamte. Diese hätten Fragen zu vorhandenem Schmuck, Bargeld oder Geld auf dem Girokonto sowie zu Sicherheitseinrichtungen am Haus gestellt. Hierzu lassen sich die falschen Polizeibeamten verschiedene Geschichten einfallen, wie z.B. ein Zettel mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift wurde bei aufgefundenem Diebesgut festgestellt. Bislang ist es glücklicherweise zu keinen Sachschäden oder strafbaren Handlungen gekommen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang jedoch daraufhin, dass echte Polizeibeamte am Telefon nie Fragen nach vorhandenem Geld, Schmuck oder Ähnlichem stellen. Sollten Sie sich unsicher sein, sagen Sie dem angeblichen Polizeibeamten, dass Sie die Polizei unter der Amtsleitung anrufen und sich zu ihm verbinden lassen. Ein richtiger Polizeibeamter hat für ein solches Verhalten Verständnis.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Simon Grommisch
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de