BPOLI BHL: Zwei Personen festgenommen, vier Elektroschocker und drei Schlagstöcke durch Bundespolizei sichergestellt

20.07.2016 – 13:17

Pirna / Heidenau / Breitenau (ots) - Bereits am Montagmorgen (18. Juli 2016) konnten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Berggießhübel im Rahmen der Binnengrenzfahndung auf der Bundesautobahn 17 einen 26-Jährigen festnehmen. Der rumänische Staatsangehörige wurde bereits im März diesen Jahres wegen gewerbsmäßigen und gemeinschaftlichen Diebstahles zu einer Freiheitsstrafe von fünf Monaten verurteilt. Diese Freiheitsstrafe verbüßt er jetzt in der Justizvollzugsanstalt in Dresden.

Am Morgen des nächsten Tages (19. Juli 2016) nahmen die Beamten ebenfalls im Bereich Breitenau (Bundesautobahn 17) einen weiteren 26-Jährigen fest. Da gegen den serbischen Staatsangehörigen ein aktueller Untersuchungshaftbefehl vorlag, wurde dieser nach Vorführung beim zuständigen Haftrichter an die Justizvollzugsanstalt nach Dresden überstellt.

Gegen Abend desselben Tages (19. Juli 2016) stellten die Beamten am Bahnhof in Heidenau, bei der Kontrolle eines 22-jährigen Irakers fest, dass dieser insgesamt vier als Taschenlampen getarnte Elektroschocker und drei Teleskopschlagstöcke bei sich führte. Da hier ein Verstoß gegen das Waffengesetz vorlag, stellten die Beamten die aufgefunden Waffen.

Getarnte Waffen, die einen anderen Gegenstand vortäuschen oder die als solche nicht erkennbar sind, weil sie mit einem Gegenstand des täglichen Gebrauchs (z.B. Taschenlampe, Lippenstift o.ä.) verkleidet sind, sind in Deutschland verboten. Ebenso ist das Führen von Hieb- und Stoßwaffen (z.B. Teleskopschlagstöcke) ohne ein berechtigtes Interesse oder ohne ein verschlossenes Behältnis verboten.

Rückfragen bitte an:
 
Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Martin Ebermann
Telefon: 03 50 23 - 676 506
E-Mail: bpoli.berggiesshuebel.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_pir