Ehrung couragierter Bürger
KEMPTEN. Zwei Kemptener Bürger wurden für ihr couragiertes Einschreiten gewürdigt.
Polizeidirektor Günter Hackenberg, Leiter der Polizeiinspektion Kempten, und EPHK Ulrich Müller ließen es sich nicht nehmen, Herrn Khaled A. und Herrn Peter K. zur Polizeiinspektion nach Kempten einzuladen und ihnen für ihr couragiertes Handeln je ein Anerkennungsschreiben von Herrn Polizeipräsident Strößner zu überreichen.
Durch deren telefonischen Mitteilungen konnten Anfang und Mitte Mai Einbrecher auf frischer Tat festgenommen werden, die sich in einer Schule und in einer Gaststätte in Kempten zu schaffen machten.
Bezugsmeldungen
Einbruch in Schule - Täterfestnahme
Festnahmen: Mindestens 25 Einbrüche gehen auf das Konto junger Männer
Überfallopfer gesucht
Wie berichtet, wurde eine bislang unbekannte Frau Anfang des Jahres Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Zwischenzeitlich konnte auch diese Tat aufgrund der Presseberichterstattung aufgeklärt werden. Die 32-jährige Geschädigte, welche die Tat aus Angst nicht angezeigt hatte, meldete sich bei der Krimimalpolizei Kempten. Die Tatverdächtigen sind geständig.
Im Gespräch unterstrich PD Hackenberg, dass „diese beiden Fälle eindrucksvoll zeigen, wie wichtig es für die Polizei bei der Bekämpfung des Einbruchdiebstahls ist, bei der verdächtigen Wahrnehmungen die Notrufnummer 110 zu wählen.“
Bild: Polizei; von links nach rechts: PD Hackenberg, Herr Peter K., EPHK Müller, Herr Khaled A.; Das Lichtbild ist seitens des PP Schwaben Süd/West für eine weitere Verwendung freigegeben.
(PP Schwaben Süd/West; 20.07.2016; 10.30 Uhr/Kt)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.