Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Radfahrer gesucht - Offenbach
(mü) Die Beamten des 2. Polizeireviers suchen nach einem flüchtigen Radler, der am vergangenen Donnerstag gegen 15.20 Uhr auf der Hermannstraße Ecke Hohe Straße an einem Verkehrsunfall beteiligt war. Nach ersten Ermittlungen fuhr der Flüchtige mit einem blauen Herrenrad auf dem Bürgersteig der Hohe Straße in Richtung Hermannstraße. An der Kreuzung mit dieser stieß er mit einem 7-Jährigen zusammen, der auch mit dem Fahrrad unterwegs war. Der Bub stürzte und wurde leicht verletzt. Anstatt am Unfallort zu bleiben, machte sich der Radler aus dem Staub und ließ sein Fahrrad zurück. Eine Beschreibung des Mannes liegt derzeit nicht vor. Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder Hinweise auf die Identität des Unbekannten geben können, melden sich bitte unter der Telefonnummer 069 8098-5200.
2. Wem gehört das Fahrrad? - Offenbach
(aa) Wem gehört das Fahrrad? Die Polizei hat am frühen Dienstag des 5. Juli 2016 bei der vorläufigen Festnahme zweier Männer auch ein kleines, vermutlich gestohlenes Fahrrad in der Wolframstraße sichergestellt. Bislang ist nicht bekannt, wer der Eigentümer ist. Gegen 2.30 Uhr sollen die beiden 23-Jährigen einen geparkten Smart aufgebrochen haben. Sie hatten eingeräumt, das violette Damen- oder Kinderrad kurz zuvor an der Straßenbahnendhaltestelle an der Frankfurter Straße/August-Bebel-Straße gesehen und mitgenommen zu haben. Bis dato ist bei der Polizei jedoch ein Diebstahl nicht angezeigt worden. Der Eigentümer wird gebeten, sich beim 2. Polizeirevier (069 8098-5200) oder auf der Kripo-Hotline 069 8098-1234 zu melden.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de.
3. "Finger weg! Mein Rad ist registriert!" - Offenbach
(aa) "Finger weg! Mein Rad ist registriert!" - so lautet am kommenden Sonntag (24.07.2016) am Hessenring anlässlich der Veranstaltung "Rad, Wein und Gesang" das Motto von Polizeioberkommissar Marco Böhm vom 1. Polizeirevier Offenbach. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr berät Böhm interessierte Bürgerinnen und Bürger in Sachen Diebstahlschutz rund um das Thema Fahrrad. Außerdem haben Radliebhaber die Möglichkeit, ihren Drahtesel durch den ebenfalls anwesenden ADFC gegen eine Gebühr codieren zu lassen. Polizeioberkommissar Böhm betonte: "Ich hoffe, dass zahlreiche Besucher zu dieser Veranstaltung kommen und viele auch an unserem Stand Halt machen."
4. Wie passierte der Unfall? - Rodgau/Nieder-Roden
(aa) Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Dienstagnachmittag in der Borsigstraße in Höhe der Hausnummer 11A ereignet hat. Bei der Aufnahme hatten die Beteiligten unterschiedliche Versionen des Geschehens gegenüber der Polizei angegeben. Ein 46-jähriger Lastwagen-Lenker hatte angegeben, dass er gegen 16 Uhr schräg auf der Straße stand und rückwärts in eine Einfahrt fahren wollte. Eine VW-Lenkerin wäre durch die Lücke zum rechten Fahrbahnrand vorbeigefahren und hätte den Brummi schließlich touchiert. Die 31-jährige Polo-Lenkerin behauptete dagegen, dass sie gerade den Laster passieren wollte und dieser plötzlich nach vorne gefahren wäre. Der Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Zeugen werden zur Aufklärung des Sachverhalts gebeten, sich bei der Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0) zu melden.
5. Autodiebe stahlen BMW Cabrio - Obertshausen
(aa) Autodiebe stahlen von Montag auf Dienstag einen in der Ludwigstraße geparkten BMW. Zwischen 22 und 10.30 Uhr verschwand das weiße Cabrio mit festem Dach und OF-Kennzeichen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des Fahrzeuges unter der Rufnummer 069 8098-1234.
6. Radlerin nach Unfall weitergefahren - Mühlheim
(mü) Gegen 8.40 Uhr kam es am Dienstag an der Einmündung der Holbeinstraße in die Dietesheimer Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Fahrradfahrerin. Die unbekannte Radfahrerin, die auf der Dietesheimer Straße auf dem Gehweg fuhr, stieß gegen den Wagen eines 47-jährigen Mühlheimers, der von der Holbeinstraße in die Dietesheimer Straße einbiegen wollte. Die Radlerin stürzte und verletzte sich wohl auch leicht am Schienbein, schwang sich aber gleich wieder auf ihren Drahtesel und verschwand zwischen den Häuserblocks der 50er Hausnummern der Dietesheimer Straße. Der Autofahrer blieb mit einem Schaden von etwa 500 Euro zurück und kann die Flüchtige als ungefähr 60 Jahre alte Frau mit kräftiger Figur und einem Wuschelkopf beschreiben. Bekleidet war sie mit einem Blümchenkleid mit einem weißen vorne offenen Hemd darüber. Die Beamten der Polizeistation Mühlheim suchen nun Zeugen, die Hinweise auf die Radlerin geben können. Diese melden sich bitte unter der Telefonnummer 06108 6000-0.
Bereich Main-Kinzig
1. Einbrecher wurden gesehen... - Hanau
(aa) Zwei etwa 25 Jahre alte Einbrecher wurden am Dienstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, in der Straße "An der Mainbrücke" beim Verlassen eines Grundstücks gesehen. Die Männer hatten zuvor an der Rückseite des Einfamilienhauses einen Rollladen hochgeschoben und die Terrassentür aufgebrochen. Dann durchsuchten sie alle Räume vom Keller bis zum Dach nach Wertsachen. Was außer einer Uhr alles gestohlen wurde, wird noch geklärt. Anschließend waren die Diebe an der Vorderseite des Grundstücks über das Hoftor geklettert und schließlich geflüchtet. Die Polizei bittet Zeugen, die derartige Beobachtungen machen, sofort über die Notrufnummer 110 anzurufen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.
2. Beim Einkauf bestohlen - Hanau
(mü) Am Dienstag wurde eine 83-jährige Hanauerin Opfer eines Diebstahls, als sie gegen 12 Uhr ihrem Einkauf nachging. In einem Lebensmittelmarkt in der Straße Am Steinheimer Tor wurde die Dame durch eine Täterin abgelenkt, während ein weiterer Unbekannter ihren Geldbeutel aus dem Einkaufswagen entwendete. Die von der Geschädigten als etwa 20 Jahre alte Frau mit mittellangen dunklen Haaren und einem gepflegten Äußeren Beschriebene warf Waren zu Boden, woraufhin ihr die Geschädigte beim Aufheben half. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen der Tat, die gegebenenfalls durch die auffällige Art der Ablenkung aufmerksam geworden sind, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.
3. Vermisster wurde tot aufgefunden - Gelnhausen
(aa) Der seit Samstag vermisste Mann aus Gelnhausen (wir berichteten) wurde am Mittwochvormittag im Bereich "An der Bleiche" tot aufgefunden. Ein Zeuge hatte kurz vor 10 Uhr die Polizei alarmiert, dass im Wasser der Kinzig ein Leichnam treiben würde. Hinweise auf eine Straftat liegen derzeit nicht vor. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
4. 75-Jähriger wurde bei Unfall leicht verletzt - Gründau
(aa) Ein 75-jähriger Ford-Fahrer wurde am Dienstagnachmittag bei einem Auffahrunfall in der Rudolf-Walther-Straße leicht verletzt. Gegen 14.45 Uhr war der Focus-Lenker in Richtung Bundesstraße 45 unterwegs, wollte in Höhe der Hausnummer 4 nach links auf einen Parkplatz abbiegen und musste daher verkehrsbedingt abbremsen. Dies erkannte ein von hinten kommender 33-jähriger Renault Megane-Lenker offensichtlich zu spät und fuhr auf den Ford auf. Der 75-Jähriger erlitt vermutlich ein Schleudertrauma. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.
5. Roten Civic touchiert und abgehauen - Langenselbold
(mü) Ein Parkplatz an der Ringstraße in Höhe der 50er-Hausnummern war am Freitag Schauplatz eines Verkehrsunfalls zwischen Parkern. In der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 13 Uhr wurde ein roter Honda mit Offenbacher Oldtimerkennzeichen durch einen unbekannten Wagen angefahren und durch den Anstoß am Kotflügel vorne rechts beschädigt. Der Verursacher des Schadens in Höhe von etwa 1.000 Euro machte sich von dannen, ohne eine Nachricht am beschädigten Auto zu hinterlassen und die Polizei zu informieren. Die Polizeistation Hanau II nimmt Hinweise zum Unfallverursacher unter der Telefonnummer 06181 9010-0 entgegen.
6. Einbrecher Am Sandberg - Freigericht
(mü) Einen Sachschaden von über 500 Euro verursachten Diebe in der Zeit zwischen Freitagmittag 12 Uhr und Dienstag 10 Uhr bei einem Beutezug in der Straße Am Sandberg. Nachdem die Unbekannten die Terrassentür eines Einfamilienhauses aufbrachen, durchwühlten sie das ganze Haus. Zum Diebesgut kann im Moment noch nichts gesagt werden. Die Kripo in Gelnhausen bittet Zeugen, die Hinweise auf die Tat oder die Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 06051 827-0 zu melden.
7. Auto geht in Flammen auf - Birstein
(mü) An der Waldschulstraße brannte am Dienstag gegen 11 Uhr ein auf der Straße geparkter Audi A3 komplett aus. Durch den brennenden Wagen wurde auch das Wohnhaus, vor dem er geparkt war, erheblich beschädigt. Der entstandene Schaden schlägt mit etwa 38.000 Euro zu Buche, Personenschaden war nicht zu beklagen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise auf die Brandursache geben können, sich unter der Telefonnummer 06051 827-0 zu melden.
Offenbach, 20.07.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de