15-Jähriger wird tot aus Isar geborgen - Kripo ermittelt, Badeunfall scheint wahrscheinlich
GERETSRIED, LKR. BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN. Traurig endete am Donnerstagabend, 21. Juli 2016, die Suche nach einem 15 Jahre alten Jungen, der abends nicht nach Hause gekommen war. Suchmannschaften fanden den Leblosen in der Nacht im Wasser der Isar und bargen ihn. Alle ärztlichen Bemühungen halfen nichts, der 15-Jährige war bereits verstorben. Jetzt untersucht die Kripo Weilheim den Fall, derzeit muss von einem tragischen Unfallgeschehen ausgegangen werden.
Auf dieser Sandbank hielt sich der 15-Jährige auf. Wer hat ihn dort gesehen?
Der 15-Jährige war am Donnerstagnachmittag mit einem Freund zu einem Ausflug an die Isar aufgebrochen und abends nicht wie vereinbart um 19.00 Uhr nach Hause gekommen. Der Freund hatte als erster den Heimweg angetreten, der 15-Jährige war noch am Fluss geblieben. Angehörige fanden bei einer Suche später persönliche Gegenstände des Jungen auf einer Sandbank und alarmierten die Polizei. Bei der eingeleiteten nächtlichen Suche nach dem Vermissten fanden Helfer den Buben leblos ein paar Hundert Meter weiter flussabwärts im Wasser. Ein Notarztteam kümmerte sich sofort nach der Bergung um das Kind und versuchte lange Zeit, ihn ins Leben zurückzuholen. Das gelang leider nicht mehr.
Noch in der Nacht übernahm der Kriminaldauerdienst aus Weilheim den Fall, der inzwischen vom zuständigen Fachkommissariat weiterbearbeitet wird. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es bislang keine, derzeit scheint ein Unfallgeschehen wahrscheinlich. Weitere Aufschlüsse soll eine Obduktion bringen.
Weil der 15-Jährige abends alleine an der Isar verweilte und es keine Zeugen gibt, die zu den Geschehnissen Angaben machen können, bitten die Ermittler um Hinweise:
Wer hat den 15-Jährigen am Donnerstag in der Zeit nach etwa 19.00 Uhr an Isar gesehen? Der Junge hielt sich auf einer Kiesbank auf, die östlich von der Straße „Isardamm“ und auf Höhe des Tennisclubs Geretsried e.V. liegt.
Im Laufe des späteren Nachmittages soll sich in diesem Bereich auf ein älteres Paar aufgehalten haben. Die Polizei bittet auch diese Zeugen, sich zu melden.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Weilheim unter der Telefonnummer (0881) 6400 zu melden.