POL-OB: Wohnungseinbruchsradar (15. bis 21. Juli 2016) – Einbrecher scheiterten 8 Mal

22.07.2016 – 10:07
POL-OB: Wohnungseinbruchsradar (15. bis 21. Juli 2016)  - Einbrecher scheiterten 8 Mal
Wohnungseinbruchsradar - Foto Polizei

ein Dokument zum Download

Oberhausen (ots) - Unsere "Spezialtruppen" sind fast täglich in ausgesuchten Oberhausener Stadtbezirken unterwegs. Dabei haben sie die reisenden Einbrecherbanden im Fokus und fahnden gezielt nach verdächtigen Fahrzeugen und Personen.

Gestern (21.7.) stoppten sie auf der Grenzstraße einen Daimler mit albanischen Kennzeichen. Bei der Personenkontrolle stellten sie fest, dass der 26jährige Fahrzeugführer und sein 22jähriger Beifahrer bereits mehrfach im Zusammenhang mit polizeilichen Ermittlungen nach Eigentumsdelikten aufgefallen waren. Der 26jährige wurde von der Bundespolizei mit einer Zurückverschiebungverfügung gesucht und festgenommen.

Unsere gemeinsamen Erfolge im Kampf gegen die Wohnungseinbrecher werden auch in der Auswertung zu unserem wöchentlichen Wohnungseinbruchsradar deutlich.

In den letzten Tagen wurden 11 Wohnungseinbrüche angezeigt, davon scheiterten 8 (!!!) an gut gesicherten Fenstern und Türen oder wachsamen Nachbarn.

Mehrfamilienhäuser stehen immer öfter im Fokus der Einbrecherbanden. Unerkannt verschaffen sie sich Zutritt zum Treppenhaus, suchen sich dann in aller Ruhe die Wohnungstüren aus, die sie schnell und unkompliziert aufbrechen können.

++ Bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort Notruf 110 wählen ++ Sichern Sie Ihre eigenen 4-Wände ++ Lassen Sie keine Fremden in das Treppenhaus Ihres Mehrfamilienhauses

Wir beraten Wohnungs- und Hauseigentümer kostenlos (0208 826 4511) und geben technische Empfehlungen für die Absicherung der eigenen vier Wände.

Auch Listen mit geeigneten Fachfirmen für den Einbau geprüfter und zertifizierter Sicherungstechnik sind bei uns erhältlich. Neue oder verbesserte Türen, das Nachrüsten von Fenstern, Gittern oder Rollläden - Maßnahmen, die allein oder zusätzlich dem Einbruchsschutz dienen, werden zudem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der NRW-Bank gefördert.

Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Monika Friske
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de