Pressebericht vom 24.07.2016
Inhalt:
1285. Streit unter afghanischen Staatsbürgern – Haftbefehl wegen versuchten Mordes
1286. Pkw zwingt Linienbus zur Schnellbremsung und entfernt sicher anschließend unerlaubt von der Unfallstelle; 10 Personen leicht verletzt
1287. Täterfestnahme nach Trickdiebstahl durch falschen Spendensammler
-siehe Pressebericht vom 22.07.2016, Ziff. 1272-
1288. Kind läuft hinter Linienbus in den Gleisbereich und wird von Trambahn erfasst
1289. Motorradfahrer kollidiert mit auf der Straße liegendem Baum und verletzt sich hierbei leicht – Aying
1290. Einbruch in Truderinger Lebensmittelgeschäft
1291. Terminhinweis:
Pressekonferenz zur Typisierungsaktion am 28.07.2016
1285. Streit unter afghanischen Staatsbürgern – Haftbefehl wegen versuchten Mordes
Ein 19jähriger Schüler, Asylbewerber aus Afghanistan, wurde am Freitag 15.07.2016 gegen 22.50 Uhr, am Karlsplatz von einen 17jährigen Landsmann mit einer Bierflasche angegriffen und verletzt.
Der Angreifer beendete seine Attacke erst, nachdem umstehende Freunde und Passanten unterbindend dazwischen gingen. Bei dem Angriff ging die Flasche zu Bruch. Im Weiteren soll der Tatverdächtige mit der abgebrochenen Flasche auf den Hals des 19jährigen eingestochen haben.
Der 19jährige erlitt Verletzungen am Kopf, sowie am Hals. Aufgrund der gefährlichen Vorgehensweise geht die Staatsanwaltschaft München, nach rechtlicher Prüfung des Vorfalls, von einem versuchten Tötungsdelikt aus, weshalb am Donnerstag 21.07.2016 der Mordkommission die weiteren Ermittlungen übertragen wurden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München I erließ der zuständige Ermittlungsrichter noch am Donnerstag, 21.07.2016, Haftbefehl gegen den 17jährigen Afghanen wegen versuchten Mordes.
Der Tatverdächtige wurde am 21.07.2016 in München verhaftet und wurde am Freitag 22.07.2016 dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Es erging Haftbefehl.
Bislang machte er gegenüber der Polizei keine Angaben.
Da, nach augenscheinlicher Betrachtung, Zweifel am minderjährigen Alter des Tatverdächtigen besteht, soll ein Altersgutachten Klarheit darüber bringen.
Die Ermittlungen dauern an.
1286. Pkw zwingt Linienbus zur Schnellbremsung und entfernt sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle; 10 Personen leicht verletzt – Milbertshofen
Am Freitag 22.07.2016 gegen 15.00 Uhr fuhr ein 66jähriger Busfahrer mit dem Bus der Linie 50 zunächst die Haltestelle Frankfurter Ring an, und ließ dort die Fahrgäste ein- und aussteigen.
Nach dem Schließen der Bustüren setzte er seine Fahrt fort und
fuhr den Frankfurter Ring weiter in westliche Richtung.
Kurz nachdem er angefahren war, überholte ihn ein 74jähriger Münchner mit seinem PKW, Daimler Chrysler, auf dem linken Fahrstreifen. Der 74jährige wechselte unmittelbar vor dem Linienbus auf den rechten Fahrstreifen.
Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der 66jährige den Linienbus stark ab. Danach stieß die linke Frontschürze des
Linienbusses gegen die rechte Seite des einscherenden PKW’s
und beschädigte diese am rechten, hinteren Kotflügel.
Der 74jährige Daimler-Fahrer setzte seine Fahrt unbeirrt, ohne anzuhalten fort und bog nach kurzer Wegstrecke nach rechts in den Kundenparkplatz eines Discounters ein, um dort nach ca. 20
Meter sein Fahrzeug abzustellen. Er stieg aus, wartete einen Augenblick ab, um danach ohne sich weiter um den Unfall zu kümmern in den Einkaufsmarkt zu gehen.
Nach ca. 15 Minuten erschien der 74jährige wieder am Eingang
des Discounters, ging zu seinem Fahrzeug und lud seine Einkäufe ein.
Im Linienbus waren, infolge der Schnellbremsung, zehn Fahrgäste gestürzt und hatten sich leicht verletzt.
Mehrere Verletzte wurden mittels Rettungswägen in Münchner
Krankenhäuser zur ambulanten Behandlung verbracht. Einige Verletzte haben sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der 66jährige Busfahrer und der 74jährige Daimler-Fahrer blieben unverletzt. Die bei dem Verkehrsunfall entstandene Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 3.500 €.
1287. Täterfestnahme nach Trickdiebstahl durch falschen Spendensammler
-siehe Pressebericht vom 22.07.2016, Ziff. 1272-
Wie bereits berichtet, betrat am Montagnachmittag, 18.07.2016 gegen 16.00 Uhr, ein zunächst unbekannter Mann die Zimmer der 88- und 86-jährigen Seniorinnen im Damenstift in der Parzivalstraße. Unter der Vorgabe, dass er für das anstehende Sommerfest Geld sammeln würde, bat er um eine Spende. Während die 88jährige Bewohnerin den Spendentrick durchschaute, nahm die 86jährige ihren Geldbeutel aus dem Nachtkästchen und öffnete diesen. Der Täter griff daraufhin unvermittelt in die Geldbörse und entnahm daraus zwei 50 € Scheine. Anschließend verließ er das Gebäude.
Am Mittwoch, 20.07.2016 gegen 16.30 Uhr, konnte anhand einer Videoaufzeichnung des mutmaßlichen Täters ein Zivilbeamter der PI 13 im Krankenhaus Schwabing einen 27jährigen Münchner wiedererkennen und vorläufig festnehmen. Der 27jährige hält sich dort seit einigen Wochen des Öfteren auf, da sich momentan seine Freundin stationär im Krankenhaus befindet. Bei einer Befragung räumte er ein, die Person auf der Videoaufzeichnung zu sein. Er gab auch zu, dass er sich am Nachmittag des 18.07.2016 im Damenstift befunden hat und den Damen erzählte, dass er für ein Wohltätigkeitsfests Geld sammeln würde. Den Griff in die Geldbörse der 86jährigen Rentnerin bestritt er jedoch.
Der 27jährige wurde, nach den polizeilichen Maßnahmen von der PI 13 Schwabing aus, wieder entlassen. Ob er noch für weitere Diebstähle im Umfeld des Krankenhaus Schwabing in Frage kommt, bedarf noch weiterer Ermittlungen.
1288. Kind läuft hinter Linienbus in den Gleisbereich und wird von Trambahn erfasst – Bogenhausen
Am Freitag, 22.07.2016 gegen 16.00 Uhr, überquerte ein 8jähriger Schüler, an der Haltestelle Cosimapark, direkt hinter einem Linienbus, die Straßenbahn- und Busspur. Auf den Verkehr achtete er nicht.
Zur gleichen Zeit fuhr ein 34jähriger Trambahnfahrer, mit einer Straßenbahn der Linie 38, in den Haltestellenbereich ein.
Ca. 30 Meter vor der Haltelinie, lief der 8jährige gegen die linke Front der Straßenbahn und klemmte sich seinen Fuß unter der Frontschürze ein. Ein Überrollen konnte durch eine Schnellbremsung glücklicherweise vermieden werden.
Der Schüler wurde durch den Unfall schwer verletzt und kam zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.
Während der Unfallaufnahme waren die Straßenbahnlinien 16 und 38, im Bereich Effnerplatz – St. Emmeram, für die Dauer von ca. 1 Stunde unterbrochen.
1289. Motorradfahrer kollidiert mit auf der Straße liegendem Baum und verletzt sich hierbei leicht – Aying
Am Samstag, 23.07.2016 gegen 21.30 Uhr, fuhr ein 27jähriger
Münchner mit seinem Motorrad, BMW, auf der Staatsstraße 2078, von Großhelfendorf kommend, in Richtung Feldkirchen. In einem Waldstück hatte sich der Waldboden, aufgrund starken Regens, so stark aufgeweicht, dass ein ca. 15 Meter hoher Ahornbaum entwurzelt wurde und zur Hälfte auf die Staatsstraße stürzte.
Der 27jährige bemerkte in der Dunkelheit, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, den auf der Fahrbahn liegenden Ahornbaum zu spät, stieß dagegen und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht und wurde mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht, wo er eine Nacht zur Beobachtung stationär aufgenommen wurde.
An dem Motorrad entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 €.
Für die Unfallaufnahme wurde die Staatsstraße Großhelfendorf
für zwei Stunden gesperrt. Der Fahrzeugverkehr wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen frühzeitig abgeleitet, sodass es zu keinen Verkehrsbehinderungen kam.
1290. Einbruch in Truderinger Lebensmittelgeschäft
Am Sonntag, den 24.07.2016, löste gegen 00.30 Uhr in einer Truderinger Filiale eines Supermarktes der Einbruchsalarm aus.
Die eintreffende Streifenbesatzung der zuständigen Polizeiinspektion, stellte auf dem dortigen Parkplatz ein junges Pärchen bei einem Pkw fest. Bei der Überprüfung der 23jährigen und ihres 27jährigen Begleiters stellte sich heraus, dass die beiden kurz zuvor gewaltsam in die Filiale eingedrungen waren, bereits diverse Waren aus dem Markt geholt und zum Abtransport mit dem PKW bereitgestellt hatten.
Den beiden Münchnern wurde die vorläufige Festnahme erklärt, sie werden dem Haftrichter vorgeführt
1291. Terminhinweis: Pressekonferenz zur Typisierungsaktion am 28.07.2016
Das Polizeipräsidium München führt in Kooperation mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) am Donnerstag, 28.07.2016, in der Ettstraße eine Typisierungsaktion durch.
Im Rahmen der Presserunde im Medienzentrum werden Ihnen Polizeipräsident Hubertus Andrä, Frau Manuela Ortmann (AKB) und KHK Michael Laumer (BLKA) am Montag, 25.07.2016, die Aktion vorstellen.
Alle Medienvertreter sind hierzu herzlich eingeladen.