POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus

25.07.2016 – 13:08

Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Montag, 25. Juli 2016

1.Seniorin von Trickdieb bestohlen, Flörsheim, Am Untertor, Samstag, 23.07.2016, 09:00 Uhr,

Ein vermeintlich hilfsbereiter, junger Mann hat sich am Samstagmorgen in Flörsheim als dreister Dieb herausgestellt. Die 79-jährige Geschädigte war gegen 09:00 Uhr gerade an ihrer Wohnanschrift in der Straße "Am Untertor" angekommen, als sie der Unbekannte ansprach und anbot, ihre Einkäufe nach oben zu tragen. Da der Mann auf dem Weg in den dritten Stock wesentlich schneller war als die Rentnerin, hatte er anschließend genügend Zeit, die Einkaufstaschen zu durchsuchen und das Portemonnaie der Frau in seinen Besitz zu bringen. Als die 79-Jährige den Diebstahl bemerkte, war der Langfinger bereits über alle Berge.

Der Täter war laut der Geschädigten etwa 20 - 25 Jahre alt, 180 cm groß, hatte helle Haut und kurzes Haar. Er sprach akzentfrei Deutsch.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

2.Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft, Hochheim, Frankfurter Straße, Sonntag, 24.07.2016, 14:15 Uhr,

Am Sonntagnachmittag kam es in einer Hochheimer Asylbewerberunterkunft aus noch unbekannten Gründen zu Handgreiflichkeiten zwischen einer 17-jährigen Frau und einem 27-jährigen Mann. Die beiden Iraker waren offenbar gegen 14:15 Uhr in der Unterkunft in der Frankfurter Straße aneinander geraten, wobei jedoch keiner von ihnen verletzt wurde. Nach dem Streit entfernte sich der Mann zunächst auf einem Fahrrad. Als er gegen 15:30 Uhr wieder zurückkehrte, waren gerade Polizisten vor Ort, um die vorausgegangene Auseinandersetzung zu Protokoll zu nehmen. Beim Erblicken des 27-Jährigen reagierten die 17-Jährige sowie mehrere weibliche Familienangehörige äußerst aggressiv und gingen auf ihn los. Trotz des Einschreitens der Beamten schlugen sie mehrfach auf ihn ein, ohne den Mann jedoch ernsthaft zu verletzen. Letztendlich wurde sowohl gegen die 17-Jährige als auch gegen den 27-Jährigen Strafanzeige erstattet.

3.Graffiti-Sprayer beobachtet, Hattersheim, Bahnhofsplatz, Samstag, 23.07.2016, 15:00 Uhr,

In Hattersheim haben am Samstag Graffiti-Sprayer ihr Unwesen getrieben und dabei Sachschaden in Höhe von rund 2.000,- Euro verursacht. Zeugen konnten gegen 15:00 Uhr zwei junge Männer beobachten, als diese einen Gartenzaun am Bahnhofsplatz mit roter Sprühfarbe beschmierten. Die Vandalen waren zunächst geflüchtet, konnten aber wenig später durch einen der Zeugen nahe dem Bürgerbüro angesprochen werden. Die Verdächtigen leugneten die Tat und bestiegen anschließend zusammen mit weiteren Personen einen Linienbus in Richtung Okriftel.

Der erste Täter war laut Zeugenaussagen zwischen 20 und 25 Jahre alt, circa 200 cm groß und vermutlich Deutscher. Er war kräftig gebaut und hatte kurzrasiertes, dunkelbraunes Haar. Bekleidet war er mit einem grauen T-Shirt, einer blauen Jacke mit weißem oder gelbem Emblem, blauen Shorts und einem schwarzen Rucksack. Der zweite war ebenfalls 20 - 25 Jahre alt, 170 cm groß, von normaler Statur und ebenfalls vermutlich Deutscher. Er hatte kurzes, dunkelbraunes Haar und war mit einem weißen T-Shirt mit roten Ärmeln der Marke "Adidas" und hellbeigen, knielangen Shorts bekleidet.

Die Polizei in Hofheim bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06192) 2079-0.

4.Einbruch in Verkaufswagen, Flörsheim-Weilbach, Frankfurter Straße Freitag, 22.07.2016, 17:00 Uhr bis Sonntag, 24.07.2016, 09:30 Uhr,

Bei einem Einbruch in einen Verkaufswagen haben Langfinger am vergangenen Wochenende Getränke im Wert von rund 150,- Euro erbeutet. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen begaben sich die Täter auf das Sportgelände der "Germania Weilbach 08" und zu einem dort abgestellten Grill- und Verkaufswagen. Nachdem sie diesen gewaltsam geöffnet hatten, knackten sie noch das Vorhängeschloss des Kühlschranks, bevor sie selbigen leerräumten und unerkannt flüchteten. Der entstandene Sachschaden beträgt knapp 50,- Euro.

Hinweise nimmt die Polizei in Flörsheim unter Telefon (06145) 5476-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle / POK Daniel Kalus-Nitzbon

Telefon: (0611) 345 - 1048
E-Mail: pressestelle.pd-mtk.ppwh@polizei.hessen.de