Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis
Bretzfeld: Verletzte bei Auffahrunfall
Bei einem Auffahrunfall auf der Landesstraße zwischen Bretzfeld und Rappach wurden am Mittwochabend zwei Menschen verletzt. Gegen 21.45 Uhr hatte eine 25-jährige Autofahrerin auf Höhe der Autobahnauffahrt Nürnberg angehalten, um einen Bekannten in ihren Pkw einsteigen zu lassen. Ein in Richtung Rappach fahrender Fahrzeugführer erkannte die Situation offenbar zu spät. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr mit seinem Citroen Jumper auf den Mazda der jungen Frau auf. Dabei wurde deren Auto mehrere Meter nach vorne geschoben. Während der 39-jährige Citroen-Fahrer unverletzt blieb, erlitten sowohl die Mazda-Lenkerin als auch ihr 26 Jahre alter Beifahrer leichtere Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. An den unfallbeteiligten Autos entstand Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro.
Bretzfeld-Schwabbach: Bei Vorfahrtsunfall verletzt
Offenbar nicht aufgepasst hat ein 21-jähriger Autofahrer am Mittwochnachmittag in Bretzfeld-Schwabbach. An der Kreuzung Bergstraße zur Blumenstraße achtete er kurz vor 17 Uhr offenbar nicht auf einen bevorrechtigten, 51 Jahre alten Peugeot-Fahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß mit dem Opel Astra des jungen Mannes nicht mehr verhindern. Bei dem unvermeidlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge verletzten sich der 51-Jährige und seine 83 Jahre alte Beifahrerin leicht. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.
Öhringen: Diebe auf der Freiluft-Party
Auf einem Fest auf dem Öhringer Golberg trieben sich in der Nacht zum Mittwoch außer einer größeren Gruppe junger Party-Besucher offenbar auch Diebe herum. In der Zeit zwischen 0 und 1 Uhr erbeuteten die Täter, von ihren Opfern unbemerkt, unter anderem ein Laptop sowie Handyzubehör und Bargeld. Dass Kriminelle, nicht an dieser Örtlichkeit, wiederholt die Feierlaune der jungen Leute und die damit verbundene Unaufmerksamkeit ausnutzen, ist bekannt. Die Polizei rät daher den Fest-Besuchern, auf Wertsachen und teure Gegenstände verstärkt aufzupassen, bzw. am besten erst gar nicht mitzunehmen. Zeugen zu den Diebstählen sollten sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, melden.
Öhringen: Hoher Sachschaden - wenig Beute
In keinem Verhältnis zur Beute stand der Sachschaden, den unbekannte Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch an einem Öhringer Einkaufsmarkt in der Albert-Schweitzer-Straße angerichtet haben. Die Täter waren in der Zeit zwischen Dienstag, 21 Uhr, und Mittwochmorgen in das Geschäft eingedrungen, indem sie die Glastür aufdrückten. Sie nahmen eine geringere Anzahl Lose mit. Die Tür sowie eine Glasscheibe wurden bei dem Einbruch beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.400 Euro. Die Öhringer Polizei nimmt unter der Telefonnummer 07941 930 sachdienliche Hinweise zu der Tat entgegen.
Künzelsau-Gaisbach: Autokratzer unterwegs
Bereits am Montag hat ein Unbekannter auf einem Firmenparkplatz in Künzelsau-Gaisbach einen BMW zerkratzt. In der Zeit zwischen 8 und 18 Uhr ritzte der Täter einen längeren Kratzer an die Beifahrerseite des Fahrzeugs und richtete damit einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an. Der Parkplatz liegt parallel zur Bundesstraße. Eventuell haben Verkehrsteilnehmer oder Passanten Auffälligkeiten bemerkt, die im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung stehen. Sie sollten dies der Künzelsauer Polizei unter der Telefonnummer 07940 9400 mitteilen.
Künzelsau-Mäusdorf: Aufgefahren - eine Frau verletzt
Nicht rechtzeitig reagiert hat offensichtlich ein Fahrzeugführer am Mittwochnachmittag in Künzelsau-Morsbach. Vor dem Kreuzungsbereich von der Hohen Straße aus zum Wagnergäßle hatte ein Lkw-Fahrer angehalten, um einem anderen Verkehrsteilnehmer an der dortigen Engstelle das Abbiegen zu ermöglichen. Eine 29 Jahre alte Autofahrerin hatte hinter dem Lastwagen des 37-Jährigen ebenfalls gestoppt. Der 39-Jährige konnte allerdings nicht mehr schnell genug bremsen und fuhr mit seinem VW Golf auf den Opel Astra der Frau auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls noch gegen den Laster geschoben, wobei sich die 29-jährige Fahrerin leichtere Verletzungen zuzog. An den beteiligten Fahrzeugen entstand zudem Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.
Neuenstein: Gefährliches Überholmanöver - Zeugen gesucht!
Zu einer äußerst gefährlichen Situation kam es am Mittwochmorgen auf der Landesstraße bei Neuenstein. Kurz vor 8 Uhr war dort ein Autofahrer in Richtung Künzelsau unterwegs, als ihm, etwa bei Tempo 100 km/h, kurz nach der Eisenbahnbrücke ein anderes Fahrzeug entgegenkam. Als er sah, dass dessen Fahrer sein Auto nach rechts zog und er im gleichen Moment eine Bewegung hinter sich wahrnahm, lenkte der 56-Jährige seinen VW Golf ebenfalls nach rechts und bremste. Ein Verkehrsunfall konnte so gerade noch vermieden werden. Der Straßenverlauf ist an dieser Stelle unübersichtlich und ein Überholvorgang somit sehr riskant. Der überholende Fahrer setzte mit seinem dunkellackierten Audi A4 seine Fahrt fort. Zeugen zu dem Vorfall sollten sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Neuenstein - Autobahn 6: Lkw-Fahrer nach Unfall geflüchtet
Nach einem missglückten Überholmanöver auf der Autobahn 6 bei Neuenstein ist ein Lkw-Fahrer am Mittwochabend einfach weitergefahren. Gegen 19.30 Uhr befuhr der Unbekannte mit seinem Lastwagen den rechten von drei Fahrstreifen. Ohne Ankündigung beschloss er offenbar auf die mittlere Spur zu wechseln und kam dabei dem Renault Trafic eines 42-Jährigen in die Quere. Durch den Zusammenstoß mit dem Lkw verlor dieser die Kontrolle über seinen Klein-Laster, der dabei nach rechts schleuderte und zunächst dort gegen die Leitplanken prallte. Dadurch wurde das Fahrzeug abgewiesen und stieß noch gegen die Mittelleitplanke. Derweil fuhr der mutmaßliche Unfallverursacher einfach weiter. Zeugen zu dem Unfall sollten sich bei der Verkehrspolizei Weinsberg, Telefon 07134 5130, melden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/