Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 30. Juli 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 30. Juli 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Zaun beschädigt

DURACH. In der Gewerbestraße in Durach wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag durch Unbekannte ein Gartenzaun aus der Verankerung gerissen und dadurch beschädigt. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-0 entgegen. (PI Kempten)


Randale an Gaststätte

KEMPTEN. Ein 25-jähriger Asylbewerber geriet Freitagnacht in der Kemptener Innenstadt mit einem Gastwirt in Streit. Im weiteren Verlauf wurde der junge Mann handgreiflich und ging mit Fäusten und einem Gullideckel auf den Wirt los. Da er stark alkoholisiert war und sich auch gegenüber der Polizei aggressiv zeigte wurde er in Gewahrsam genommen. Des Weiteren erwartet ihn ein Strafverfahren. (PI Kempten)


Mann entwendet Barhocker

KEMPTEN. Am frühen Samstagmorgen wurde ein 19-jähriger Oberallgäuer beobachtet wie er einen Barhocker einer Imbissbude in der Kemptener Bahnhofstraße an sich nahm. Der junge Mann konnte durch die Polizei in Tatortnähe gestellt werden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige, die der Kemptener Staatsanwaltschaft vorgelegt wird. (PI Kempten)


Schreckschusspistole aufgefunden.

KEMPTEN. Als sich eine Polizeistreife in der Nacht von Freitag auf Samstag um einen stark alkoholisierten Mann in der Mariaberger Straße kümmerte, fiel den Beamten auf, dass der Mann eine Schusswaffe bei sich führte. Bei näherer Überprüfung stellte sich die Waffe als Schreckschusspistole heraus. Da der Mann den zum Führen einer solchen Waffe vorgeschriebenen „kleinen Waffenschein“ nicht vorweisen konnte, wird er ebenfalls angezeigt. (PI Kempten)


Fahndung nach einem Unfallbeteiligten, PKW Mercedes, erfolgreich

OBERSTAUFEN. Der zum Verkehrsunfall vom 21.07.2016 gesuchte Mercedes wurde ermittelt.
Ein silbergrauer Mercedes, auf den die Beschreibung und Teilbuchstaben des Kennzeichens passten, wurde am späten Freitagnachmittag in Oberstaufen vom Unfallflucht-Fahnder der örtlichen Polizeistation während einer Streifenfahrt gesichtet. Die anschließende Überprüfung des Fahrzeugs ergab, dass der Fahrer, ein 76-jähriger Urlaubsgast, tatsächlich im Zusammenhang mit dem vor einer Woche passierten Verkehrsunfall am Paradies steht. Da es jedoch entgegen den ersten Zeugenaussagen offensichtlich zu keiner Kollision zwischen dem bevorrechtigten Motorrad und dem gesuchten Mercedes kam, wurde zur weiteren Klärung des Unfalles von der Staatsanwaltschaft Kempten ein Sachverständiger hinzugezogen.
(Polizeistation Oberstaufen)


Bezugsmeldung vom 21.07.2016:

Motorradfahrerin schwer verletzt – Verursacher flüchtig

OBERSTAUFEN, LKR. OBERALLGÄU. Schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen, zog sich heute eine Motorradfahrerin auf der Bundesstraße 308 zu. Die Polizei fahndet nach dem derzeit unbekannten Unfallverursacher.

Die 20-jährige Kradfahrerin befuhr gegen 15.20 Uhr das sogenannte „Paradies“ (Deutsche Alpenstraße) in Richtung Westallgäu. Zur gleichen Zeit bog ein Pkw von Stießberg kommend auf die Bundesstraße ein und übersah dabei offenbar die junge Motorradfahrerin. Dadurch kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, in dessen Verlauf die Oberallgäuerin stürzte und über die Gegenfahrbahn schlitterte, auf der sich glücklicherweise kein Fahrzeug befand. Nachdem sie unter der Leitplanke hindurch und wenige Meter einen Abhang herunter gerutscht war, blieb sie mit schweren Verletzungen liegen. Ein ihr folgender Motorradfahrer konnte noch rechtzeitig anhalten.
Der Unfallverursacher hielt nach dem Zusammenstoß am rechten Fahrbahnrand an. Nach einer kurzen Wartezeit fuhr er - ohne seinen Wagen verlassen zu haben – in Richtung Westallgäu (Lkr. Lindau) weiter. Durch Oberstaufener Polizeibeamte wurde sofort eine Fahndung nach dem silbernen Mercedes eingeleitet, die bislang aber ohne Erfolg blieb.

Vom Rettungsdienst wurde die junge Frau am Abhang geborgen und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Wegen der Erstversorgung und bis zur Beendigung der Unfallaufnahme war die B308 in dem Bereich für rund 45 Minuten gesperrt. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Wegen Unfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt nun die Polizei Oberstaufen. Unter der Rufnummer (08386) 93930-0 bitten die Beamten um Hinweise:
Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen und wer kann Angaben zum gesuchten Fahrzeug machen? Dabei handelt es sich um einen silberfarbenen Mercedes, der linksseitig deutliche Beschädigungen aufweisen muss.
(PP Schwaben Süd/West, 17.45 Uhr, ce)

Anmerkungen:
- Im ersten Fahndungsaufruf wurde eine rechtsseitige Beschädigung genannt; richtig ist aber eine Beschädigung auf der linken Fahrzeugseite. Auch die Anfangs genannte Fahrzeugart "Limousine" konnte nicht weiter verifiziert werden.

- Die Pressestelle bedankt sich bei den Medien, welche die polizeiliche Fahndung bislang aktiv mit unterstützt haben.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.