Polizeireport - Die Tagesthemen (03.08.2016)
--- Stadtbereich Augsburg ---
01: Gescheiterter Einbruch in Bürokomplex
02: Reumütiger Dieb
03: Hochwertiges Fahrrad entwendet
04: Diebstahl eines Anhängers
05: Auto aufgebrochen
06: Fahrzeuge beschädigt
07: Unfallflucht – Zeugen gesucht
--- Landkreis Augsburg ---
08: Einbruch in Bäckereifiliale
09: Mülltonnenbrand
--- Überregional ---
10: Bilanz der angekündigten Geschwindigkeitsüberwachung
lass="clear" />
Stadtbereich Augsburg
Gescheiterter Einbruch in Bürokomplex
-- Kriegshaber --
Im Zeitraum vom 29.07. bis zum 01.08.2016 wurde versucht in ein Bürogebäude in der Max-von-Laue-Straße einzubrechen. Durch Aufhebeln der Eingangstüre wollten der oder die Täter in das Objekt, in dem drei Firmen untergebracht sind, eindringen, konnten diese aber nicht überwinden.
Es entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro an der Schließmechanik.
Hinweise erbittet die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
Reumütiger Dieb
-- Kriegshaber --
Gestern (02.08.2016) kurz vor 18.00 Uhr wollte ein 39-jähriger Kunde an der Kasse eines Discounters in der Pearl-S-Buck-Straße seinen Einkauf bezahlen. Der aufmerksamen Kassiererin fiel allerdings auf, dass sich noch weitere Gegenstände in seinem Rucksack befanden. Nachdem der Mann auch bereitwillig den Inhalt vorzeigte, bestätigte sich der Diebstahlsverdacht. Als die Verkäuferin den Rucksack mit Diebesgut im Wert von knapp 60 Euro dann allerdings an sich nehmen wollte, kam es zu einem Gerangel, wobei die Kassiererin Siegerin blieb und der ertappte Ladendieb ohne Beute flüchtete.
Als die hinzu gerufene Streifenbesatzung eintraf um den Sachverhalt auf- und das „Corpus delicti“ entgegenzunehmen, kehrte der 39-Jährige an den Tatort zurück und stellte sich aus freien Stücken. Als Motiv gab der reumütige Täter an, den Diebstahl aufgrund finanziellem Notstand begangen zu haben, da ihm kein Geld mehr zum Leben bleibe.
Inwieweit diese Einlassung der Wahrheit entspricht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen, die wegen räuberischen Diebstahls geführt werden.
Hochwertiges Fahrrad entwendet
-- Innenstadt --
Wie jetzt erst angezeigt wurde, ist einem Geschädigten vermutlich bereits am 28.07.2016 (Donnerstag) sein schwarz/graues Fahrrad (Vertex – Rocky Mountain) aus dem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Friedberger Straße (im Bereich der einstelligen Hausnummern) entwendet worden.
Der Wert des Mountainbikes wurde mit 2.800 Euro angegeben.
Hinweise zum möglichen Täter und dem Verbleib des Rades erbittet die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
Diebstahl eines Anhängers
-- Innenstadt --
Im Zeitraum vom 25.06. bis 31.07.2016 wurde ein in der Georg-Haindl-Straße abgestellter Pkw Anhänger (Fa. Humbaur, Farbe weiß), der offenbar für Werbezwecke einer Autofirma dort platziert war, entwendet. Der Einachs-Anhänger war mit einem sog. Deichselschloss gesichert und hat einen Zeitwert von ca. 500 Euro.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.
Auto aufgebrochen
-- Oberhausen --
Der „Automarder“ hat im Bereich des Oberhauser Friedhofs im Gablinger Weg offenbar erneut zugeschlagen. Gestern (02.08.2016) im Zeitraum von nur einer Viertelstunde zwischen 15.30 und 15.45 Uhr schlug er an einem dort geparkten blauen Toyota Aygo die Seitenscheibe ein und entwendete eine im Fahrzeuginneren abgestellte (und von außen deutlich sichtbare) Pflegetasche eines Pflegedienstes. Darin waren zwar überwiegend nur Verbandsmaterialien, die für den Täter wertlos sein dürften, aber auch ein Smartphone und diverse Schlüssel.
Der angerichtete Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro dürfte hierbei höher sein als der Diebstahlschaden.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.
Fahrzeuge beschädigt
-- Lechhausen --
Heute Nacht (03.08.2016) gegen 00.45 Uhr hörten zwei Frauen vom Balkon ihrer Wohnung in der Scharnhorststraße (im Bereich der 10er Hausnummern) aus ein verdächtiges „Zischgeräusch“. Aufgrund zurückliegender negativer Erfahrungen kam ihnen das Geräusch bekannt vor, gingen auf die Straße und sahen vorsichtshalber vor ihrem Anwesen nach. Dort konnten sie feststellen, dass die beiden rechten Fahrzeugreifen ihres Autos durch Aufschlitzen beschädigt wurden. Vor Ort war kein Täter mehr feststellbar.
Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.
-- Kriegshaber --
Vermutlich am vergangenen Montag (01.08.2016) gegen 23.30 Uhr lief ein unbekannter Täter über einen am rechten Fahrbahnrand geparkten schwarzen Skoda und hinterließ dabei entsprechende Spuren (Dellen in der Motorhaube) an dem Fahrzeug.
Der Schaden wurde auf ca. 2.500 Euro geschätzt.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.
Unfallflucht – Zeugen gesucht
-- Innenstadt --
Der Geschädigte stellte seinen weißen Fiat Scudo am 02.08.2016 im Zeitraum von 00.30 bis 11.30 Uhr in der Rosenaustraße gegenüber Hausnummer 25 am rechten Fahrbahn-rand ab. Hier befindet sich derzeit eine Baustelle, weshalb die Fahrbahn verengt ist.
Im Tatzeitraum fährt ein unbekannter Verkehrsteilnehmer vermutlich zu eng an dem geparkten Auto vorbei und touchiert dabei den linken Außenspiegel. Als der Geschädigte zu seinem Fahrzeug kommt, stellt er fest, dass das Spiegelglas fehlt. Am Boden finden sich keinerlei Spuren (Splitter, Spiegelteile, etc.). Möglicherweise hat der Unfallverursacher den Unfall bemerkt und das herausgefallene Spiegelglas bewusst mitgenommen, um keine Spuren zu hinterlassen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.
Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Augsburg Mitte unter 0821/323 2110.
Landkreis Augsburg
Einbruch in Bäckereifiliale
-- Stadtbergen --
Heute Nacht (03.08.2016) kurz vor 02.00 Uhr schlug die Alarmanlage einer Bäckereifiliale in der Benzstraße im Stadtberger Industriegebiet an. Eine Anwohnerin konnte von ihrer Wohnung aus zwei dunkel gekleidete Männer (einer mit blonden Haaren) in Richtung ALDI davon rennen sehen. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen, Hundeführer und einem Polizeihubschrauber verlief bislang ergebnislos.
Den Tätern gelang es zwar in das Gebäude einzudringen, mitgenommen haben sie aber ersten Erkenntnissen zufolge nichts. Beim Einsteigen wurde ein Fensterrahmen von ihnen beschädigt, der Schaden beläuft sich hier auf etwa 200 Euro.
Hinweise erbittet die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
Mülltonnenbrand
-- Stadtbergen --
Im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Hagenmähderstraße (im Bereich der 20er Hausnummern) kam es heute Nacht (03.08.2016) gegen 00.25 Uhr zu einem Mülltonnenbrand.
Eine 1.100 Liter Tonne brannte vollständig ab, zwei nebenstehende Tonnen wurden durch das Feuer ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen und die angrenzende Hecke brannte in einer Breite von ca. einem Meter nieder. In der abgebrannten Tonne konnten noch diverse Grillabfälle aufgefunden werden. Möglicherweise entzündete sich die Tonne aufgrund noch heißer Kohle bzw. Asche. Hinweise auf einen möglichen Verursacher liegen nicht vor. Der Brandschaden liegt bei etwa 1.500 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610 entgegen.
Überregional
Bilanz der angekündigten Geschwindigkeitsüberwachung
Mit Pressemeldung Nr. 944 vom 14.Juli 2016 teilten wir folgendes mit:
„Im Hinblick auf die Ziele des bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2020, nämlich
- Reduzierung der Verkehrstoten
- Senkung der Verkehrsunfälle und Unfallverletzten
- Erhöhung der Sicherheit auf Landstraßen und
- Bekämpfung besonderer Unfallgefahren
werden derzeit bayernweit verstärkt Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. Im Fokus stehen hierbei riskante Verhaltensweisen, insbesondere durch Geschwindigkeitsüberschreitungen, denen gezielt begegnet und damit schwächere Verkehrsteilnehmer (Kinder, Senioren, Fußgänger, Radfahrer) besser geschützt werden sollen.“
Aus diesem Grund führte das Polizeipräsidium Schwaben Nord in der 29. und 30. KW Schwerpunktmaßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Zuständigkeitsbereich durch. Allerdings wurden, im Gegensatz zum „Blitzmarathon“, die Mess- und Kontrollstellen im Vorfeld nicht bekannt gegeben.
Ziel war es, die Verkehrsteilnehmer auf die Gefahren bzw. Risiken von überhöhter Geschwindigkeit und möglicher Folgen hinzuweisen.
Nun wurden die Daten der 14-tägigen Aktion ausgewertet:
Im Zuständigkeitsbereich des PP Schwaben Nord wurden im Aktionszeitraum insgesamt 92937 Fahrzeuge mit verschiedensten Techniken (Großgerät und Laser) gemessen.
3404 Fahrzeuge bzw. deren Lenker wurden allein wegen Geschwindigkeitsverstößen beanstandet. Des Weiteren wurden noch sieben Strafanzeigen (u.a. wegen z.B. Trunkenheit / Fahren ohne Fahrerlaubnis usw.), 177 Verkehrsordnungs-widrigkeitsanzeigen und 139 Verwarnungen, aber auch Beanstandungen wegen technischer Mängel, Ausrüstungsvorschriften oder anderweitiger Verstöße gegen die StVO bzw. StVZO registriert.
Kontrolliert wurde an insgesamt 171 Messstellen mit einem Personalansatz von etwas mehr als 300 Beamtinnen und Beamten.
Auffällig im negativen Sinne waren u. a. auch folgende Spitzenreiter:
- Im Augsburger Stadtgebiet wurde ein 40-Tonner-Lkw in einer Tempo 30 Zone mit 54 km gemessen,
- auf der Friedberger Straße war ein Verkehrsteilnehmer mit 100 km/ h statt der erlaubten 50 km/h unterwegs,
- auf der B2 im Bereich Monheim wurde ein Autofahrer mit 177 km/h bei erlaubten 100 km/h geblitzt,
- und der absolute Spitzenreiter war auf der B 16 im Dillinger Bereich - nach Abzug des Toleranzwertes - immer noch 87 km /h zu schnell unterwegs. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot.