Pasewalk (ots) - In der heutigen Nacht kontrollierten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Pasewalk auf der BAB 11, Höhe Nadrensee einen in Richtung Polen fahrenden Renault Megane Scenic mit Berliner Kennzeichen. Der 26-jährige polnische Fahrzeugführer konnte den Beamten weder eine Zulassungsbescheinigung noch einen Führerschein vorlegen. Seine Identität wies er mit seinem polnischen Personalausweis nach. Im Ergebnis der fahndungsmäßigen Überprüfung der Person und des Fahrzeuges wurden keine Ausschreibungen ermittelt. Während der Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges fiel den Beamten auf, dass auf der Beifahrerseite eine kleine Fahrzeugscheibe eingeschlagen war. Somit bestand der Verdacht, dass das Fahrzeug entwendet worden sein könnte. Die Bundespolizisten nahmen Kontakt mit der Berliner Polizei auf. Diese wiederum nahm Verbindung mit dem Fahrzeughalter auf. Der Halter stellte dann fest, dass der Renault in der Nacht entwendet wurde. Eine Diebstahlsanzeige wurde aufgenommen. Die Führerscheinabfrage bei den polnischen Behörden ergab, dass der Mann aus Chojan nicht im Besitz einer Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen ist. Er muss sich jetzt wegen des Verdachts des Diebstahls und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten. Das Kfz, mit einem Schätzwert von 15 000 Euro, wurde sichergestellt. Zuständigkeitshalber übernimmt die Landespolizei die weiteren Ermittlungen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Matthias Menge
Telefon: 04192/5021010 o. Mobil 0170-55 24 591
Fax: 04192/ 5029020
E-Mail: matthias.menge@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.