POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Vechta

05.08.2016 – 13:06
POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Vechta
Auf dem Bild befinden sich neben den leitenden Polizeibeamten der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta auch der Bürgermeister sowie weitere Vertreter der Stadt Vechta, Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr sowie Vertreter des Malteser Hilfsdienstes Vechta, Vertreter der Bereitschaftspolizei Oldenburg, Vertreter des Landkreises und der Nordwestbahn

Cloppenburg/Vechta (ots) - Stoppelmarkt Vechta - Stadt und Polizei sorgen gemeinsam für Sicher-heit

Gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind Bürgermeister Helmut Gels und Hendrik Vieth, Leiter des Polizeikommissariats Vechta, bestens für den Stoppelmarkteinsatz 2016 gerüstet.

Das bewährte und ständig weiter entwickelte Einsatzkonzept wird auch dieses Jahr zur Anwendung kommen. Allerdings wird die Polizei deutlich sichtbarer präsent sein.

"Wir sind uns der Sorgen der Bürgerinnen und Bürger bewusst - gerade vor dem Hintergrund der Ereignisse der letzten Wochen und Monate. Wir werden deshalb konstant präsent sein, um für größtmögliche Sicherheit zu sorgen", sagt der Leiter des Polizeikommissariats Vechta, Hendrik Vieth.

"Die Zusammenarbeit zwischen uns und der Polizei funktioniert auch in diesem Jahr sehr gut. Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich sicher fühlen und ein fröhliches Volksfest feiern können", ergänzt der Bürgermeister der Stadt Vechta, Helmut Gels.

Aus diesem Grund haben sich, wie in den vergangenen Jahren auch, am vergangenen Donnerstag alle am Stoppelmarkt beteiligten Behörden und Institutionen getroffen, um letzte Abstimmungen vorzunehmen.

Unterstützt werden die Beamtinnen und Beamten aus Vechta durch Einheiten der Bereitschaftspolizei und Hundeführer der Polizeidirektion Oldenburg. Die Bundespolizei wird am Stoppelmarktbahnhof präsent sein.

Bei der diesjährigen Plakataktion wird die Kampagne "Kenn dein Limit" im Fokus stehen, eine Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Jugendliche und junge Erwachsene. Diese können sich über Fakten, Risiken und Auswirkungen von Alkohol und Alkoholgenuss informieren (http://www.kenn-dein-limit.info). Die Aktion wird in enger Kooperation mit dem Jugendamt des Landkreises Vechta, dem Ordnungsamt der Stadt Vechta, der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Vechta (VGV) und der Polizei durchgeführt.

Nennenswerte Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs werden nicht erwartet. Insbesondere nach dem Bau der Nordspange nördlich des Stoppelmarktsgeländes sind das Festgelände und die ausreichend vorhandenen Parkplätze sehr gut an das örtliche und überörtliche Straßennetz angebunden. Rund um das Veranstaltungsgelände sind zahlreiche Parkplätze ausgewiesen. Die Parkplätze sind durchnummeriert und an den Ein- und Ausgängen deutlich gekennzeichnet, so dass eine Rückkehr zum genutzten Parkplatz für die Besucher problemlos möglich ist.

Die Stoppelmarktswache befindet sich wieder zwischen dem Riesenrad und dem Amtmannsbult und ist Anlaufpunkt für sämtliche die Belange der Besucher. Hier können bei Bedarf aber auch Anzeigen erstattet oder vermisste Kinder gemeldet werden.  

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Maren Fokken
Telefon: (04471) 1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de