Marburg-Biedenkopf (ots) - Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft und Polizei Marburg.
Mayonnaise-Flasche klärt Einbruchsserie
Neustadt - Durch den Fund einer speziellen Mayonnaise-Flasche klärte die Kriminalpolizei Marburg eine Einbruchserie in einen Imbisswagen in Neustadt. Das Amtsgericht erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen einen polizeibekannten 21-jährigen Mann aus dem Ostkreis. Er war zwischen Ende Mai und Ende Juli fünf Mal in den Imbiss eingebrochen und hatte jeweils Lebensmittel und Getränke gestohlen. Nun befindet sich der Mann in der Justizvollzugsanstalt in Untersuchungshaft.
Als die Kriminalpolizei Marburg den jungen Mann wegen Ermittlungen in einer anderen Sache aufsuchte, fiel den Beamten zunächst eine größere Menge leerer Getränkeverpackungen in der Küche des Tatverdächtigen auf. Aus der Erinnerung der Ermittler war bekannt, dass genau solche Getränke zur Beute des letzten Einbruchs in den Imbiss gehörten. Besondere Aufmerksamkeit erregte sodann eine spezielle Mayonnaise-Flasche, welche nicht im Einzelverkauf im Supermarkt erhältlich ist. Die Flasche hatte weder Aufschrift noch Strichcode. Auch so eine Flasche gehörte zum Diebesgut. Die weiteren Ermittlungen erhärteten den Tatverdacht. Die Imbissverkäuferin erkannte die Flasche sofort als zum Geschäft gehörend wieder. Damit konfrontiert, räumte der anfänglich leugnende Tatverdächtige insgesamt fünf Einbrüche ein. Das Amtsgericht erließ den von der Staatsanwaltschaft Marburg beantragten Haftbefehl. Der Tatverdächtige verfügt in der Bundesrepublik über keinen festen Wohnsitz. Hinzu kommt, dass er bereits wegen mehrerer Einbruchsdiebstähle vor dem Amtsgericht Marburg angeklagt ist.
Staatsanwältin als Gruppenleiterin Petri Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Marburg
Martin Ahlich; Polizeipressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh