Offenburg (ots) - Offenburg - Fluchtversuch nach Fahrraddiebstahl
Ein Bahnreisender beobachtete am Donnerstagabend vom Bahnsteig aus Jugendliche, die sich an abgestellten Fahrrädern zu schaffen machten und verständigte um 22.15 Uhr die Polizei. Als er einen Streifenwagen heranfahren sah, flüchtete ein 17-Jähriger mit einem Fahrrad vor der Polizei in Richtung Innenstadt. Anhaltezeichen und Blaulicht ignorierte der Jugendliche. In der Poststraße stieß der flüchtende Radler mit dem Streifenwagen zusammen und stürzte, wobei er leichte Verletzungen erlitt. Er wurde im Anschluss nach Hause gefahren. Das mutmaßlich gestohlene Fahrrad wurde sichergestellt, mit dem polizeibekannten Jugendlichen befasst sich nun der Jugendstaatsanwalt.
Offenburg - Fehler beim Fahrstreifenwechsel
Beim Fahrstreifenwechsel auf der Kinzigbrücke stadteinwärts übersah am Donnerstag um 14.25 Uhr ein 63 Jahre alter Opel-Fahrer den VW Golf eines 61-Jährigen. 3.000 Euro Gesamtsachschaden waren die Folge.
Offenburg - Aufgefahren
Im 30-Kilometer-Bereich war am Donnerstag um 12.20 Uhr ein 31 Jahre alter Chrysler-Fahrer auf der Kinzigbrücke in Richtung Messekreisel unterwegs. Trotzdem bemerkte der Fahrer nicht, dass ein vor ihm fahrender 47-jähriger Kia-Lenker verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf. Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro war die Folge.
Offenburg - Jugendliche Einbrecher flüchten
Weil er verdächtige Geräusche vom Kindergarten an der Schauenburgstraße her vernahm, wählte am Freitag um 3.30 Uhr ein Anwohner den Polizeinotruf. Beim Eintreffen der Beamten flüchteten drei jugendliche Personen und konnten bei der anschließenden Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Wie festgestellt wurde, hatten die Unbekannten eine Tür aufgebrochen und waren in die Räumlichkeiten eingedrungen, wo sie das Mobiliar nach Wertsachen durchsuchten. Entwendet wurde nach Sachlage nichts. Die Sachschadenshöhe steht noch nicht fest.
Offenburg - Brutales Paar: Polizei sucht Zeugen
Zwei Schwestern im Alter von 34 und 36 Jahren fuhren am Freitag gegen 00.30 Uhr in ihrem Auto zu einem Schnellrestaurant in der Heinrich-Hertz-Straße, wo sie sich von der Autospur aus Essen zum Mitnehmen bestellten. Vor ihnen in der Wartespur befand sich ein jugendliches Paar auf einem Motorroller, das zuvor seine Speisen bekam und davonfuhr. Zehn Minuten später kam es in der Otto-Hahn-Straße zu einem erneuten Zusammentreffen der Schwestern mit dem Paar auf dem Roller. Aus unbekannten Gründen zeigte die jugendliche Zweiradbesatzung nun Aggressionen gegenüber den Frauen, bremste deren Auto aus und zwang sie so zum Anhalten. Durch das geöffnete Fenster fragte eine der Schwestern, was das solle. Sie wurde daraufhin von der Sozia angespuckt und übel beleidigt. Als die 36-Jährige ausstieg, wurde sie von dem Paar an den Haaren zu Boden gerissen und von dem männlichen Rollerfahrer gegen den Kopf geschlagen und getreten. Dann fuhr das Duo mit dem Roller davon. Die Frau erlitt Verletzungen und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Beide Aggressoren waren etwa 17-jährig, der Jugendliche trug eine schwarze Jacke und einen weißen Schutzhelm. Die blondhaarige Begleiterin trug weiße Hosen, dunkle Boots und einen schwarzen Schutzhelm. Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Polizeireviers Offenburg unter der Telefonnummer 0781-212200 entgegen.
Ortenberg - Alkoholisiert am Lenkrad
Auf der L 99 in Höhe des Kreisverkehrs kontrollierte am Freitag gegen 1 Uhr eine Streifenwagenbesatzung eine Autofahrerin. Dabei stellte sich heraus, dass die 50-Jährige ihren Smart alkoholisiert durch die Nacht gesteuert hatte. Ein Alkoholtest belegte einen Wert noch im Bereich einer Ordnungswidrigkeit und zieht nun eine entsprechende Anzeige nach sich.
Offenburg - Gerammt und geflüchtet
Ein 25 Jahre alter VW Passat-Fahrer wollte am Donnerstag um 23.45 Uhr auf der bevorrechtigten Philipp-Reis-Straße die Hauptstraße überqueren. In diesem Moment prallte ein von links aus Richtung Bahnhof kommender wartepflichtiger Rollerfahrer gegen die linke Fahrzeugseite des Passat und verursachte Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro an diesem. Doch statt sich darum zu kümmern, flüchtete der Rollerfahrer unerkannt in Richtung Innenstadt.
Wolfach - Alkoholisierter Autofahrer
Bei der Kontrolle eines Hyundai-Fahrers am Freitag kurz nach Mitternacht in der Kirnbacher Straße stellte sich heraus, dass der 71-Jährige alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert noch im Bereich einer Ordnungswidrigkeit und zieht eine entsprechende Anzeige nach sich.
Haslach - Betrunken hinter dem Lenkrad
'Satte' 1,8 Promille zeigte das Alkoholtestgerät bei einer Verkehrskontrolle am Freitag um 00.10 Uhr in der Hauptstraße an. Hier hatten Streifenbeamte zuvor einen Citroen angehalten und dessen 45 Jahre alte Fahrerin überprüft. Eine Blutentnahme war die Folge. Gegen die Einbehaltung ihres Führerscheins erhob die 45-Jährige massiven Protest, was jedoch nichts an den durchzuführenden Maßnahmen änderte. Sie erwartet nun Post von der Staatsanwaltschaft.
Haslach - Berauschter Autofahrer
Zwar bestritt ein 42-jähriger Ford-Fahrer am Donnerstagabend jeglichen Konsum von Drogen, doch zeigte der Vortest Gegensätzliches an. Den führten die Beamten des Polizeireviers Haslach um 20.15 Uhr bei einer Verkehrskontrolle in der Hausacher Straße durch, im Zuge derer sich entsprechende Verdachtsmomente ergaben. Schließlich attestierte der Drogentest den Konsum von Cannabis und Amphetaminen, Gewissheit hierüber wird die Auswertung der erhobenen Blutprobe erbringen. Eine Anzeige wird vorgelegt.
/wd
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/