Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. Überfall auf Pärchen, Wiesbaden, Warmer Damm, 11.08.2016, gg. 23.55 Uhr
(ho)Ein 22-jähriger Mann und seine 17-jährige Freundin sind gestern am späten Abend Opfer unbekannter Straßenräuber geworden. Die Geschädigten wurden von hinten angegriffen und schließlich von einer Gruppe von etwa fünf bis sechs Jugendlichen "umstellt". Zunächst kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 22-jährige geschlagen wurde. Bei dem Angriff erlitt der Geschädigte leichte Verletzungen. Damit jedoch noch nicht genug hatten es die jungen Räuber offenbar auf die Wertsachen des Pärchens abgesehen. Nachdem sie den beiden die Handys abgenommen hatten, flüchteten sie.
Den Angaben der Geschädigten zufolge handelte es sich um eine Gruppe junger Männer im Alter zwischen 16 und 19 Jahren. Alle hätten schwarze Haare gehabt und seien dunkel gekleidet gewesen. Weitere Personenbeschreibungsmerkmale liegen der Polizei nicht vor. Das Haus des Jungendrechts bei der Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
2. Rohbau von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden, Siegfriedring, 04.08.2016, 10.00 Uhr bis 11.08.2016, 10.50 Uhr,
(pl)Zwei Entfeuchtungsgeräte, ein Entlüftungsgerät sowie ein Stromaggregat haben unbekannte Täter innerhalb der vergangenen Tage aus einem im Rohbau befindlichen Einfamilienhaus im Siegfriedring gestohlen. Die Täter hatten die Terrassentürscheibe eingeschlagen, um in den Rohbau eindringen zu können und darüber hinaus auch noch einen Schuppen aufgebrochen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.
3. Audi gestohlen, Wiesbaden-Delkenheim, Reutlinger Straße, Nacht zum 12.08.2016
(ho)In der vergangenen Nacht haben Unbekannte einen schwarzen Audi S 5 in Wiesbaden-Delkenheim entwendet. Der Pkw war ordnungsgemäß auf der Straße vor einem Wohnhaus abgestellt und der Diebstahl wurde heute Morgen gegen 08.00 Uhr festgestellt. An dem Wagen waren zuletzt die amtlichen Kennzeichen WI-GJ 99 angebracht. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Pkw nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
4. Orangefarbener Traktor von Schulgelände gestohlen, Wiesbaden-Naurod, Rudolf-Dietz-Straße, 10.08.2016, 16.45 Uhr bis 19.30 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben am Mittwoch, zwischen 16.45 Uhr und 19.30 Uhr, vom Gelände einer Schule in der Rudolf-Dietz-Straße einen orangefarbenen Traktor ohne Kennzeichen gestohlen. Der entwendete Traktor des Herstellers Kubota mit Schneeschieber und Streukreisel war auf dem Schulgelände in einem Holzverschlag abgestellt. Personen, die Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Traktors geben können, werden gebeten, das 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 zu informieren.
5. Einbrecher kommen tagsüber, Wiesbaden-Dotzheim, Jakob-Kaiser-Straße, 11.08.2016, 09.30 Uhr bis 17.50 Uhr,
(pl)Am Donnerstag drangen Einbrecher in eine Wohnung in der Jakob-Kaiser-Straße ein und entwendeten Schmuck und Bargeld. Die Täter kletterten zwischen 09.30 Uhr und 17.50 Uhr auf den rückwärtigen Balkon der Wohnung, hebelten die Balkontür auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Hier wurden verschiedene Räume durchsucht und die Wertsachen entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
6. Bäckerei von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden-Erbenheim, Kreuzberger Ring, 11.08.2016, 16.00 Uhr bis 12.08.2016, 03.15 Uhr,
(pl)Eine Bäckerei im Kreuzberger Ring wurde zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen durch ein aufgehebeltes Fenster in das Gebäude ein, durchsuchten die Büroräume und brachen ein Wertgelass auf. Mit dem darin befindlichen Bargeld ergriffen die Einbrecher daraufhin unerkannt die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
7. Diebesgut mit Golfwagen abtransportiert, Wiesbaden-Delkenheim, Lange Seegewann, 10.08.2016, 20.30 Uhr bis 11.08.2016, 08.45 Uhr,
(pl)Auf dem Gelände des Golfplatzes in der Straße "Lange Seegewann" wurde in der Nacht zum Donnerstag der Lagercontainer eines Restaurants aufgebrochen und eine bislang unbekannte Menge an dort gelagerten Getränken gestohlen. Für den Abtransport des Diebesguts benutzten die Täter einen tatorteigenen Golfwagen und stellten diesen schließlich stark beschädigt in Delkenheim im Bereich der Nürnberger Straße/ Kölner Straße wieder ab. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
8. Enkeltrick gescheitert, Wiesbaden, 11.08.2016, 12.00 Uhr,
(pl)Am Donnerstagmittag scheiterte eine Betrügerin bei dem Versuch, eine 85-jährige Frau aus Wiesbaden mit dem Enkeltrick hinters Licht zu führen. Gegen 12.00 Uhr erhielt die Seniorin den Anruf einer Frau, die sich als ihre Schwester ausgab. Die angebliche Schwester forderte aufgrund einer Notsituation Bargeld. Glücklicherweise fiel die Angerufene nicht auf den Trick herein und reagierte genau richtig, indem sie das Telefonat beendete und anschließend die Polizei verständigte. Immer häufiger scheitern die Betrüger, denn die Masche ist mittlerweile auch bei potentiellen Opfern sehr bekannt. Aber Vorsicht! Die Täter lassen sich immer wieder neue Spielarten einfallen, sind psychologisch geschult und wissen ganz genau, wie sie ihr Opfer um den Finger wickeln. Seien Sie also immer höchst wachsam, vergewissern Sie sich mehrfach bei anderen Verwandten oder Bekannten, ob es sich hier nicht doch um einen Betrugsversuch handeln könnte und eines muss klar sein: Bargeld übergibt man keiner fremden Person! Weitere nützliche Hinweise erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Autofahrerin nach Verkehrsunfall geflüchtet, Waldems, Esch, Schwalbacher Straße, 11.08.2016, 11.15 Uhr,
(pl)Die Idsteiner Polizei sucht nach Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am späten Donnerstagvormittag in der Schwalbacher Straße in Waldems-Esch ereignet hat und bei der ein geparkter Fiat Freemont beschädigt worden ist. Der 48-jährige Geschädigte hatte seinen schwarzen Fiat auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Schwalbacher Straße abgestellt und anschließend im Wagen sitzend auf die Rückkehr seiner Frau gewartet. Während der Wartezeit stieß dann plötzlich gegen 11.15 Uhr ein roter Opel Corsa B älteren Modells beim Einparken gegen die hintere Stoßstange seines abgestellten Autos. Als der 48-Jährige daraufhin aus seinem Fahrzeug ausstieg, um zu verhindern, dass ein weiterer Schaden entsteht, wurde auch noch seine Hand von dem einparkenden Auto gestreift. Der Geschädigte, der hierbei nicht verletzt wurde, versuchte noch mit der Fahrerin des roten Opels zu sprechen. Diese gab jedoch Gas und fuhr einfach in Richtung Idstein davon. Bei der Autofahrerin soll es sich um eine etwa 50- 60 Jahre alte und korpulente Frau mit schwarz-weißen, schulterlangen Haaren und einer Brille gehandelt haben. Zeugen des Unfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
2. Hinweis der Polizeistation Bad Schwalbach: Polizeiposten für eine Woche geschlossen
Taunusstein, Rathaus Vom 15.08. bis 19.08.2016
Die Polizeistation in Bad Schwalbach bittet um Beachtung, dass der Polizeiposten im Taunussteiner Rathaus in der Woche vom 15.08.2016 bis zum 19.08.2016 aus dienstlichen Gründen nicht besetzt ist. Die Rufnummer der Postens ist jedoch nach wie vor geschaltet und wird unmittelbar zur Polizeistation in Bad Schwalbach weiter vermittelt. Wir bitten um Verständnis und stehen Ihnen ab dem 22.08.2016 wie gewohnt zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de