Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 12. August 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
NEU-ULM. Ein 33-jähriger Mann fuhr gestern Vormittag mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2031 von Ludwigsfeld in Richtung Senden. Ca. 500 Meter nach Ortsende Ludwigsfeld geriet er aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Dieses Fahrzeug wurde durch den Aufprall in den Grünstreifen geschleudert. Die 74-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf ca. 12.000 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Zeugenaufruf nach Überholvorgang
NERSINGEN. Gestern um 08:50 Uhr befuhr ein Ehepaar in einem Pkw VW Käfer die Staatsstraße 2021 von Nersingen in Richtung Elchingen. Hinter ihnen fuhren mindestens zwei weitere Fahrzeuge. Ein schwarzer BMW überholte nun von hinten den VW Käfer trotz Gegenverkehr und zwang diesen dadurch zu einer Vollbremsung. Ein entgegenkommender Lkw musste ebenfalls eine Vollbremsung durchführen und in den Grünstreifen ausweichen um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der BMW setzte seine Fahrt ungehindert fort. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht nun nach weiteren Zeugen bzw. Geschädigten zu dem Vorfall. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731-8013-0 melden.
(PI Neu-Ulm)
Körperverletzung
ELCHINGEN. In der vergangenen Nacht wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein Streit in einer Gaststätte in Unterelchingen mitgeteilt. Nach einer vorausgegangenen verbalen Auseinandersetzung über nicht bezahlte Rechnungen, wurde ein 32-jähriger vom Gastwirt aus dem Lokal geworfen. Gegenüber der Polizeistreife erstattete dieser Gast dann Anzeige, weil er nach seinen Angaben mit der Faust auf den Kopf geschlagen wurde. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt wegen Körperverletzung.
(PI Neu-Ulm)
Missglückter Fahrstreifenwechsel
ELCHINGEN. Weil ein Autofahrer am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr auf der A 8 bei Elchingen den Fahrstreifen wechseln wollte, kam es zu einem Unfall mit etwa 6.000 Euro Sachschaden. Kurz nach dem Elchinger Kreuz in Fahrtrichtung Stuttgart wollte der 27-Jährige vom mittleren auf den linken Fahrstreifen überwechseln, übersah jedoch einen dort von hinten kommenden Wagen. Er lenkte zurück, bemerkte jedoch einen Lkw vor sich. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden steuerte er erneut nach links und touchierte den von hinten kommenden Wagen. Dieser wiederum geriet nach links und krachte in die Betongleitwand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Da die Angaben der Beteiligten sich zum Teil widersprechen, bittet die Autobahnpolizei Günzburg, dass sich Zeugen unter Telefon 08221 / 919-311 melden.
(APS Günzburg)
Auto fährt in Stall
SENDEN-AY. Am Donnerstagvormittag ereignete sich ein spektakulärer Verkehrsunfall in der Ulmer Straße. Eine 84-jährige Pkw-Lenkerin kollidierte mit ihrem Fahrzeug beim Rechtsabbiegen mit dem Gegenverkehr. Nach dem Zusammenstoß kam sie nach rechts von der Straße ab und fuhr gegen ein geparktes Fahrzeug. Daraufhin fuhr sie wieder kurz auf der Ulmer Straße, um dann nach links von der Straße abzukommen. Sie beschädigte dabei einen Strom-Verteilerkasten erheblich und durchbrach anschließend einen Maschendrahtzaun. Dann fuhr die Frau auf einer Wiese ca. 150 Meter weiter, um letztlich gegen ein ehemaliges Stallgebäude zu stoßen. Der Pkw durchbrach dabei die alte Außenmauer und blieb in dem entstandenen Loch stecken. Die Fahrerin wurde mit mittelschweren Verletzungen in eine Klinik eingeliefert. Die Ursache des Unfalles ist bisher noch nicht abschließend geklärt. Es entstand ein Gesamtschaden in ca. 18.000 Euro.
(PI Weißenhorn)