PD Chemnitz – Polizei präsentiert sich beim Sommerfest der Chemnitzer Behörden

Inhalt Polizei präsentiert sich beim Sommerfest der Chemnitzer Behörden Medieninformation: 460/2016
Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 16.08.2016, 09:15 Uhr

Chemnitz

 

Polizei präsentiert sich beim Sommerfest der Chemnitzer Behörden

(SR) Interessantes zu entdecken gibt es für Groß und Klein am Sonntag, dem 21. August 2016, im Wasserschloss Klaffenbach unter dem Motto „So machen selbst Behörden Spaß“. Zwischen 11 Uhr und 18 Uhr werden sich dort beim 14. Sommerfest Chemnitzer Behörden mal von einer anderen Seite zeigen. Neben einem bunten Familienprogramm mit Musik und Tanz soll es Hubschrauber- sowie Hundevorführungen und eine Technikschau von Landespolizei, Bundespolizei, Feuerwehr und Rettungsdienst geben. Einsatzbeamte der Polizeidirektion Chemnitz werden dabei ihre Ausrüstung vorstellen. Interessierte können an einem Fahrsimulator der Verkehrswacht eine Autofahrt unter Alkoholeinfluss nachempfinden. Kinder haben die Möglichkeit zu malen, zu basteln oder sich in Uniform fotografieren zu lassen. Für die kleinen Besucher wird zudem am Nachmittag die Sympathiefigur der sächsischen Polizei, der Polizeidinosaurier POLDI, im Festgelände unterwegs sein.
Der Eintritt ist frei. Angereist werden kann beispielsweise mit der City-Bahn, Linie 522, Haltepunkt Neukirchen-Klaffenbach, oder mit dem Auto. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.

 

Allgemeine Lage

Chemnitz

OT Sonnenberg – Brand in einem Mehrfamilienhaus

(SR) In die Fürstenstraße rief man die Feuerwehr und Polizei am Montagabend, gegen 23.25 Uhr. Dort war es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Der 31-jährige Mieter der Wohnung hatte bei seiner Rückkehr Qualm in der Wohnung bemerkt und die Feuerwehr informiert. Verletzt wurde nach erstem Kenntnisstand niemand. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Während der Löscharbeiten war der Kreuzungsbereich Fürstenstraße/Zietenstraße für etwa eine Stunde voll gesperrt. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler den Brandort untersuchen.

OT Ebersdorf – Müllcontainer in Brand geraten

(SR) Gegen 3.45 Uhr mussten die Feuerwehr und Polizei in die Lichtenwalder Straße ausrücken. Von dort waren drei brennende Müllcontainer gemeldet worden. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden an den Containern auf rund 600 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen.

OT Bernsdorf – Unbekannter versuchte Tasche zu erbeuten/Zeugen gesucht

(SR) Am Dienstag (16. August 2016), gegen 1.15 Uhr, hat ein Unbekannter in der Dittesstraße versucht, einer 26-jährigen Frau die Tasche zu rauben. Die 26-Jährige war zuvor zu Fuß auf der Reichenhainer Straße unterwegs gewesen. Im Bereich des „Pegasus-Centers“ hatten zwei Männer gestanden und sich unterhalten. Als die Frau an diesen vorbeigegangen war, bemerkte sie, dass einer der beiden ihr folgte. Der Unbekannte schlug dann plötzlich auf die 26-Jährige ein und versuchte ihre Tasche zu entreißen, was ihm aber nicht gelang. Die Frau schrie, woraufhin der Angreifer flüchtete. Sie begab sich anschließend nach Hause und rief die Polizei. Eine Tatortbereichsfahndung führte nicht zur Ergreifung des Täters. Bei der Tat wurde die Frau zumindest leicht verletzt. Sie beschrieb den Angreifer folgendermaßen: Der Mann soll 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß und schlank gewesen sein. Er hatte kurze, dunkle Haare und war südländischen Typs. Bekleidet war er mit einer Jeanshose und einem dunklen T-Shirt.
Der andere Mann, mit dem sich der Täter zuvor unterhalten hatte, war zwischen 20 und 30 Jahren alt, untersetzt, dunkelhaarig und dunkel gekleidet.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Raubes aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Straftat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Hinweise zum Täter und seinem Begleiter geben? Zeugen wenden sich bitte unter Telefon 0371 387-3445 an die Kriminalpolizei in Chemnitz.

OT Bernsdorf – Autos kollidierten auf Kreuzung

(Kg) Die Zschopauer Straße landwärts befuhr am Montagabend, gegen 19 Uhr, die 47-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda. In die Kreuzung Zschopauer Straße/Lutherstraße fuhr sie offenbar bei „Rot“ ein. Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß mit einem von der Lutherstraße bei „Grün“ fahrenden Pkw Opel (Fahrer: 35). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 10.000 Euro.

 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Rochlitz

Seelitz/OT Biesern – Vereinsgebäude heimgesucht

(Wo) Unbekannte drangen von Samstag, 12 Uhr, bis Montag, gegen 18 Uhr, in ein Vereinsgebäude in der Bieserner Straße ein. Die Täter schlugen zwei Fensterscheiben ein und gelangten so in das Objekt. Aus dem Gebäude nahmen die Eindringlinge einen Beamer, zwei Musikanlagen sowie verschiedene Sportutensilien im Gesamtwert von etwa 1 600 Euro mit. Weiterhin brachen die Diebe einen Schuppen auf. Ob sie daraus etwas gestohlen haben, ist bisher unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 600 Euro geschätzt.

Revierbereich Döbeln

Hartha – Lkw kippte um

(Kg) Am Montagnachmittag befuhr gegen 16.50 Uhr der 20-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes die B 175 in Richtung Hartha. In einer Linkskurve kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab, kippte auf die Seite und blieb im Straßengraben liegen. Dabei erlitt der Lkw-Fahrer nach dem derzeitigen Erkenntnisstand leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 15.000 Euro. Die Bundesstraße war im Bereich der Unfallstelle bis gegen 20.45 Uhr voll gesperrt.

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Annaberg

Annaberg-Buchholz – Unfallzeugin gesucht

(Kg) Auf dem Parkplatz am Tierpark in der Ernst-Roch-Straße stieß am 14. August 2016, gegen 15.10 Uhr, der bisher unbekannte Fahrer eines VW Polo beim Öffnen der Fahrertür mit dieser gegen einen daneben stehenden Opel Corsa. Dabei entstand Sachschaden am Opel in Höhe von ca. 100 Euro. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall, notierte sich das amtliche Kennzeichen vom VW, dessen Fahrer sich nach dem Anstoß unerlaubt vom Unfallort entfernte, und übergab dies der geschädigten Opel-Fahrerin. Diese Zeugin wird gebeten, sich im Polizeirevier Annaberg unter Telefon 03733 88-0 zu melden.

Thermalbad Wiesenbad – Wer stieß gegen parkenden Seat?/Zeugen gesucht

(Kg) In Höhe des Hausgrundstücks 10 der Schulstraße parkte am 14. August 2016 gegenüber einem Parkplatz ein Seat Ibiza. Zwischen 13 Uhr und 13.15 Uhr stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen den Seat und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 1 000 Euro. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Revierbereich Stollberg

Neukirchen – Kind bei Zusammenstoß verletzt

(Kg) Ein 9-jähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad am Montagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, die Weststraße aus Richtung Schmiedegasse. Als er die Kreuzung Weststraße/Bachgasse passierte, kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der Bachgasse von rechts kommenden, bevorrechtigten Pkw BMW (Fahrer: 36). Der Junge erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 500 Euro.


Medieninformation [Download *.pdf, 50.82 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]