Coesfeld (ots) - Am 03.08.2016 wurde in Coesfeld am Bahnhof tagsüber ein weißes Hollanddamenrad Marke Passat entwendet. Bereits bei der Anzeigenaufnahme stellte der Geschädigte fest, dass sein Rad über ebay-Kleinanzeigen in Coesfeld zum Verkauf angeboten wurde. Außer offensichtlichen Phantasienamen war zu den Verkäufern nichts bekannt. Der Geschädigte versuchte sein Rad zurückzukaufen, doch offenbar bot jemand anderes mehr, so dass es nicht zum Treffen mit den Verkäufern kam. Da die Verkäufer neben dem gestohlenen Hollanddamenrad noch weitere Fahrräder anboten, beobachtete der Bestohlene diese weiter. Er hoffte im Rahmen eines Verkaufsgesprächs für ein anderes Rad an die Personen heran zu kommen. Am 11.08.2016 verabredeten der Geschädigte und die Verkäufer sich am Bahnhof in Coesfeld, wo der Geschädigte vermeintlich ein schwarzes Rennrad kaufen wollte. Als er sah, dass eine Frau mit dem angebotenen Rennrad erschien, verständigte er die Polizei. Die Polizei überprüfte die Frau und stellte fest, dass diese schon wiederholt im Verdacht stand, gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten daran beteiligt zu sein, Fahrräder zu stehlen und über Verkaufsportale im Internet zu verkaufen. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden ein aufgebrochenes Schloss, eine Zange, weiteres Diebeswerkzeug und drei Fahrräder aufgefunden. Eines dieser Fahrräder konnte anhand der Fahrradrahmennummer sofort einem Diebstahl vom Dezember 2015 am Bahnhof in Billerbeck zugeordnet werden. Die zwei anderen Fahrräder, die ebenfalls von den Verdächtigen im Internet zum Verkauf angeboten wurden, konnten zunächst keiner Straftat zugeordnet werden. Noch am 11.08.2016 abends wurde eine Anzeige wegen Fahrraddiebstahls erstattet. Es stellte sich heraus, dass dieses Rad eines der Fahrräder war, die im Keller der Tatverdächtigen standen. Dies konnte anhand der Fahrradrahmennummer festgestellt werden. Am 12.08.2016 ging dann eine Onlineanzeige ein. Bei dem dort gestohlene Fahrrad handelte es sich um das dritte Rad, das bei den Verdächtigen gefunden wurde und das diese verkaufen wollten.
Sicherheitstipps: Trotz dieses Erfolgs sucht die Polizei aber immer noch das auffällige weiße Hollandrad, Marke Passat. Vermutlich hat jemand dieses über ebay-Kleinanzeigen gutgläubig erworben und fährt jetzt ein gestohlenes Fahrrad. Die Polizei bittet den Erwerber deshalb, sich zu melden. Ebenso hat die Polizei noch ein auffälliges Fahrrad mit Rennradlenker. Auch hier wird angenommen, dass es gestohlen ist. Dazu sucht die Polizei noch den rechtmäßigen Eigentümer. Letzte Spur ist das sichergestellte Seilschloss. Hier fragt die Polizei: Wem wurde kürzlich sein Rad gestohlen und wer erkennt dieses Schloss wieder. Vielleicht ist der passende Schlüssel ja noch vorhanden.
Hinweise zu den Fahrrädern oder dem Schloss bitte an das Kriminalkommissariat Coesfeld, Tel.: 02541/14-0.
Die Zuordnung der Räder war nur aufgrund der Fahrradrahmennummern möglich. Nicht jedem Fahrradbesitzer ist diese bekannt. Sie befindet sich in der Regel unter dem Tretlager und nur alle dort eingeschlagenen Ziffern ergeben die Rahmennummern. Die Polizei bietet unter www.polizei-beratung.de Tipps zum Schutz nicht nur vor Fahrraddiebstahl. Dort kann sich jeder Fahrradbesitzer einen Fahrradpass herunterladen, in den er alle wichtigen Daten seines Rades eintragen kann, um sie bei Bedarf zur Verfügung zu haben.
Rückfragen bitte an:
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195