POL-ROW: ++ Praktikum bei der Polizei zahlt sich doppelt aus ++ Falscher Installateur erbeutet Bargeld ++ Zechbetrüger tritt nach Polizeibeamten ++

19.08.2016 – 10:33
POL-ROW: ++ Praktikum bei der Polizei zahlt sich doppelt aus ++ Falscher Installateur erbeutet Bargeld ++ Zechbetrüger tritt nach Polizeibeamten ++
Antje Meyer und Karsten Wittke

Rotenburg (ots) - Praktikum bei der Polizei zahlt sich doppelt aus

## Foto in der digitalen Pressemappe ##

Rotenburg. Für die Schülerin Antje Meyer hat sich ein Praktikum bei der Rotenburger Polizei doppelt ausgezahlt: Die 15-Jährige durfte in den vergangenen zwei Wochen nicht nur interessante Einblicke in den Berufsalltag von Polizisten gewinnen. Ganz nebenbei erhielt sie am Donnerstagvormittag ihr vor zwei Jahren gestohlenes Fahrrad zurück. Kriminaloberkommissar Karsten Wittke, Experte für die Aufklärung von Fahrraddiebstählen, händigte der Praktikantin das rote Rad während ihres "Dienstes" im Einsatz- und Streifendienst in der Königsberger Straße aus. Doch wie war es dazu gekommen? Anfang August war Wittke im Mittelweg auf der Fahrt mit dem Fahrrad von der Arbeit nach Hause auf einen Jugendlichen aufmerksam geworden, der mit einem für ihn ungewöhnlichen Fahrrad unterwegs war. Wittke stoppte den jungen Radler und befragte ihn nach der Herkunft des Rades. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um ein im Mai 2014 im Fahrradstand des Ronolulu gestohlenes Damenrad handelte. Er habe das Fahrrad von seiner Schwester bekommen, so der 14-Jährige. Wittke schließt mittlerweile aus, dass er der Fahrradieb ist, stellte das rote Rad aber sicher. Über die Fahrradrahmennummer führten die Ermittlungen zu Antje Meyer. Wittke rief bei ihrer Mutter an und teilte mit, dass das geklaute Rad wieder aufgefunden wurde. "Das ist ja ein Zufall! Meine Tochter macht gerade bei Ihnen ein Praktikum. Da kann sie das Rad gleich mitbringen", so Antjes Mutter nach dem überraschenden Anruf der Polizei.

Falscher Installateur erbeutet Bargeld

Bremervörde. Während eines unangekündigten Besuchs bei einem 82-jährigen Bremervörder hat ein angeblicher Wasserinstallateur am Donnerstagmittag mehrere tausend Euro erbeutet. Gegen 12 Uhr klingelte es an der Eingangstür des Senioren. Draußen stand ein unbekannter Mann, der vorgab den Abfluss der Toilette überprüfen zu müssen. Angeblich würde Wasser austreten. Allzu leichtgläubig ließ ihn der 82-Jährige in seine Wohnung. Mit dessen hinzugekommenem 56-jährigen Sohn führte er den "Handwerker" in das Badezimmer. Dort waren alle drei ungefähr eine Viertelstunde damit beschäftigt, den Wasserhahn auf- und zuzudrehen. Ein Schaden konnte nicht gefunden werden. Nachdem der Installateur die Wohnung wieder verlassen hatte, stellte der 82-Jährige fest, dass eine Geldkassette und ein schwarzes Portemonnaie mit viel Bargeld fehlte. Die Polizei vermutet, dass ein Komplize die Wohnung betreten und die günstige Gelegenheit zum Diebstahl genutzt hat. Polizeisprecher Heiner van der Werp warnt insbesondere ältere Menschen vor den miesen Tricks angeblicher Handwerker:" Lassen Sie Handwerker, die plötzlich vor Ihrer Tür stehen, auf keinen Fall in Ihre Wohnung! Rufen Sie im Zweifelsfall immer Ihre Polizei!" Der falsche Installateur wird als 30 bis 40 Jahre alter, dicker und großer Mann beschrieben. Er hat kurze, schwarze Haare, einen 3-Tage-Bart und trug schwarze Kleidung. Hinweise bitte an die Bremervörder Polizei unter Telefon 04761/99450.

Einbruch im Birkenweg

Gyhum-Hesedorf. Unbekannte Täter sind am Donnerstag zwischen 7 Uhr und 16 Uhr in ein Wohnhaus im Birkenweg eingebrochen. Sie hatten die Terrassentür auf der Rückseite aufgebrochen und waren so in die Wohnung gelangt. Dort durchstöberten die Eindringlinge alle Räume und fanden Werkzeuge und ein Trekkingrad. Damit machten sich die Täter aus dem Staub.

Zechbetrüger tritt nach Polizeibeamten

Bremervörde. Nach einem Zechbetrug in einem Restaurant in der Straße Am Hafen hat ein 46-jähriger Bremervörder mit dem Fuß nach den eingesetzten Beamten getreten und versucht sie mit einer Kopfnuss zu verletzen. Der Mann war gegen 22 Uhr angetrunken in das Lokal gekommen und hatte Currywurst und Pommes-Frites bestellt. Dazu trank er vier Bier. Nach einer weiteren Bestellung fing der Mann an, sich zu beschweren. Er wolle die Zeche nicht bezahlen. Eine Streifenbesatzung der Bremervörder Polizei wurde hinzugerufen, um die Sache zu klären. Der Gast verweigerte jedoch die Angabe seiner Personalien. Die Polizisten durchsuchten ihn und fanden einen Ausweis. Geld hatte der Mann aber nicht bei sich. Weil die Situation immer aggressiver wurde, legten ihm die Beamten Handschellen an und nahmen in mit auf die Dienststelle. Dort kam es zu den Tritten und dem versuchten Kopfstoß. Gegen den 46-Jährigen wurden Ermittlungen wegen Betruges und Widerstand gegen Polizeibeamte eingeleitet.

Kühltruhe gerät in Brand

Kuhstedtermoor. Am Donnerstagnachmittag ist eine Kühltruhe im Keller eines Wohnauses in Brand geraten. Der 45-jährige Eigentümer des Anwesens hatte gegen 15 Uhr starke Qualmentwicklung im Keller des Altbautraktes wahrgenommen und Feuerwehr und Polizei verständigt. Die Einsatzkräfte aus Gnarrenburg, Kuhstedt und Kuhstedtermoor hatte die Lage rasch im Griff. Die Polizei vermutet, dass ein technischer Defekt Auslöser des Brandes gewesen sein dürfte.

Rollerfahrerin stürzt auf der B 74

Bremervörde. Am Donnerstagvormittag ist eine 45-jährige Bremervörderin auf der Bundesstraße 74 mit ihrem Roller gestürzt und hat sich dabei leicht verletzt. Nachdem die Bremervörderin ihre Yamaha gegen 10 Uhr verkehrsbedingt stark abbremsen musste, verlor sie die Gewalt über die Maschine und kam zu Fall. Der Roller rutschte unter den Wagen eines 27-jährigen Mannes aus Buxtehude. Mit leichten Verletzungen wurde die 45-Jährige in das OsteMed Klinikum Bremervörde gebracht.

Kind rennt über die Straße

Sittensen. Wegen eines Mädchens, das am Donnerstagnachmittag im Einmündungsbereich Am Markt/Mühlenstraße unvermittelt über die Straße gelaufen ist, hat eine 28-jährige Zevenerin mit ihrem Pkw-Pferdeanhängergespann eine Vollbremsung hinlegen müssen. Da die Frau nur sehr langsam unterwegs war, kam es nur zu einer leichten Berührung mit der 12-Jährigen. Sie blieb unverletzt. Ein Pferd im Anhänger erlitt allerdings leichte Verletzungen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de