Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 19. August 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.<br />
Jolle gekentert
NONNENHORN. Am Donnerstagnachmittag befand sich ein 50-Jähriger aus Ulm mit mehreren Personen vor Nonnenhorn auf einer Segeljolle auf dem Bodensee. Aufgrund des auffrischenden Windes wollten die Personen zurück zum Ufergrundstück, wo das Segelboot seinen Liegeplatz hat. Einige Personen gingen in Ufernähe ins Wasser und schwammen zum sicheren Ufer. Aufgrund des Starkwinds, der Unerfahrenheit der Besatzung und eines Fahrfehlers kenterte das Segelboot. Dem Schiffsführer und einem weiteren am Boot verbliebenen Erwachsenen gelang es bei dem Starkwind nicht, das durchgekenterte Boot aufzurichten. Während der Schiffsführer am Boot blieb, wurde die andere Person von einem Schleppfischer gerettet und in Wasserburg unverletzt ans Ufer gebracht. Der Schiffsführer wurde von dem zeitgleich mit dem Polizeiboot aus Lindau eintreffenden Wasserwachtboot aus Nonnenhorn unverletzt gerettet. Das Segelboot wurde mit Hilfe der Wasserwachtboote aus Lindau und Nonnenhorn aufgerichtet und zum Liegeplatz geschleppt. Am havarierten Segelboot brach der Mast. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt.
(PI Lindau/WSP)
Stand-up-Paddlerin in Seenot
LINDAU. Ebenfalls am Donnerstagnachmittag geriet eine 42-Jährige aus Reutlingen mit ihrem Stand-up-paddle-Board vor der Insel Lindau in Seenot. Die Frau konnte sich in Ufernähe retten. Dort gelang es ihr mit Hilfe eines unbekannten männlichen Retters, der ins Wasser ging und ihr half, ans Ufer zu gelangen. Die Frau stand nach ihrer Rettung unter Schock und wurde mit Verdacht der Unterkühlung ins Krankenhaus gebracht. Da zum Zeitpunkt der Mitteilung nicht klar war, wie viele Personen sich im Wasser befanden, wurde nationaler Seenotalarm ausgelöst. Es waren zwei Feuerwehrboote aus Lindau, der Rettungshubschrauber aus Friedrichshafen und das Polizeiboot aus Lindau im Einsatz. Das Stand-up-paddle-Board wurde nach einem Hinweis der MS Graf Zeppelin über Seefunk vom einem Feuerwehrboot gesichtet und geborgen. Die verunglückte Dame wurde am Abend bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Die Wasserschutzpolizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Stand-up-paddle-Boards, Surfbretter, Kajaks und ähnliche Wasserfahrzeuge mit Name und Anschrift des Eigentümers oder Verfügungsberechtigten versehen sein müssen, damit sie bei Seenotfällen zugeordnet werden können.
(PI Lindau/WSP)
Verletzte Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall
LINDAU. Am Donnerstag den 18.08., gegen 08.00 Uhr, kam es in der Bregenzer Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Radfahrerin. Der Pkw war aus der Von-Behring-Straße kommend nach links in die Bregenzer Straße abgebogen und hatte dabei das bevorrechtigte Fahrrad übersehen. Die 68-jährige Radfahrerin verletzte sich dabei schwer und wurde ins Lindauer Krankenhaus verbracht, die 49-jährige Unfallverursacherin blieb unverletzt. Es entstand nur geringer Sachschaden.
(PI Lindau)
Hinterrad von Fahrrad entwendet
HEIMENKIRCH. Von einem Fahrrad, welches am Dienstag tagsüber im Bereich des Bahnhofs abgestellt war, bauten unbekannte das Hinterrad aus und entwendeten es. Das Hinterrad hatte einen Wert von ca. 170 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 entgegen.
(PI Lindenberg)