POL-SZ: Pressebericht Polizei Wolfenbüttel

20.08.2016 – 09:14

Wolfenbüttel (ots) - Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Samstag, 20. August 2016:

Brand in einer Wohnung

Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes einer Gastherme kam es am 19.08.2016 geg. 23.30 Uhr in einer Wohnung im Gebäude Dürerstraße 14 in Wolfenbüttel zu einem Brand. Die gerufene Feuerwehr hatte das Feuer schnell im Griff. Der 29-jährige Bewohner war bei Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort, er war mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden, er ist inzwischen aber wieder zu Hause. Über die genaue Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden! Die Ermittlung der Polizei Wolfenbüttel läuft!

Diebstahl eines Zigarettenautomaten

Bereits in der Nacht zum 17.08.2016 wurde von einer Außenwand einer Gaststätte in Semmenstedt ein Zigarettenautomat gelöst und komplett entwendet. Die Schadenshöhe beträgt wenigstens 1000 Euro. Zeugen? 05331/9330

Widerstand gegen Polizeibeamte

Am 20.08.2016 geg. 02.20 Uhr kam es zu einem Polizeieinsatz auf der Anton Ulrich Straße in Wolfenbüttel. Eine Frau hatte um Hilfe gerufen, ihr 43-jähriger Ehemann und der 22-jährige Sohn waren in einen heftigen Streit geraten und waren körperlich aneinander geraten. Der Vater konnte durch eingesetzte Beamte fixiert und nach einer kurzen Rangelei im Streifenwagen platziert werden. Der 22-jährige Sohn randalierte weiter, ging auf die Beamten und den Streifenwagen los. Auch er konnte letztlich fixiert werden. Insgesamt waren drei Streifenwagen im Einsatz. Beide Personen wurden in das Polizeigewahrsam transportiert. Da sie erheblich alkoholisiert waren, wurde den Männern eine Blutprobe entnommen. Nach Ausnüchterung wurden sie nach Hause entlassen. Die polizeiliche Ermittlung dauert an.

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen

Drei beschädigte PKW und sechs leicht verletzte Personen im Alter von 17-71 Jahren sind das Ergebnis einer Verkehrsunfalles auf dem Sternhausberg in Wolfenbüttel vom 19.08.2016 , 14.50 Uhr. Ein PKW hielt verkehrsbedingt, der dahinter folgende PKW wurde durch einen weiter dahinter fahrenden PKW auf den zuerst haltenden PKW geschoben. Alle Personen, fünf Frauen und ein junger Mann, wurden vorsorglich ins Klinikum gebracht. Der Sachschaden beträgt ca. 9000 Euro.

Am 19.08.2016 geg. 14.45 Uhr missachtete ein 37-jähriger Mann auf der Frankfurter Straße in Wolfenbüttel beim Abbiegen in die Grauhofstraße die Vorfahrt eines 49-jährigen Kradfahrers. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Personen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro.

Auf der Friedrich-Ebert Straße in Wolfenbüttel kam es am 19.08.2016 geg. 15.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang Unbekannter und nicht ermittelter Autofahrer vollzog ein plötzliches Wendemanöver, ein 19-jähriger Mann musste daraufhin eine Vollbremsung hinlegen, eine 20-jährige Frau fuhr dann auf diesen PKW auf. Beide Personen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro Zeugen? 05331/9330

Am 19.08.2016 kam es geg. 16.20 Uhr im Bereich Kreisstraße 10, Landesstraße 625, Gemarkung Bansleben, zu einem Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Autofahrer übersah beim Linksabbiegen von der K 10 eine vorfahrtberechtigte 30-jährige Fahrerin, die PKW stießen zusammen und wurden total beschädigt, es entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Beide verletzten sich nur leicht!

Am 19.08.2016, geg. 18.40 Uhr wollte eine 46-jährige Frau mit ihrem PKW von der Königsberger Straße in Wolfenbüttel kommend, die Elbinger Straße in Richtung Grüssauer Straße überqueren, sie übersah den PKW einer 57-jährigen Frau. Die PKW stießen zusammen. Beide Frauen wurden nur leicht verletzt, der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro.

Am 19.08.2016 geg. 21.15 Uhr kam es auf der Harzstraße in Wolfenbüttel zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW war beim Ausparken gegen ein anderes Auto gestoßen, der Verursacher fuhr dann davon. Aufgrund von Zeugenaussagen konnte der Verursacher ermittelt werden. Der 71-jährige Mann, zu Hause angetroffen, war betrunken. So wurde ihm eine Blutprobe abgenommen und der Führerschein einbehalten.

Aldo Sigmund Kriminalhauptkommissar

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 17
http://www.polizei.niedersachsen.de