Polizeireport – Die Tagesthemen (22.08.2016)

Polizeireport - Die Tagesthemen (22.08.2016) --- Stadtbereich Augsburg ---

01: Zigarettenautomat aufgebrochen
02: Einbrüche
03: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte u. a.
04: Ermittlungen nach Unfallflucht

--- Landkreis Augsburg ---

05: Schwerer Unfall auf der BAB A 8
06: Vorankündigung einer Kampfmittelbeseitigung
Stadtbereich Augsburg
Zigarettenautomat aufgebrochen GÖGGINGEN: Im Zeitraum von Mittwoch, 17.08.2016, bis Freitag, 19.08.2016 (15:00 Uhr), wurde ein Zigarettenautomat in der Oskar-von Miller-Straße gewaltsam aufgebrochen. Der oder die Täter entwendeten Zigaretten und Bargeld im Gesamtwert von ca. 2.000,- Euro. An dem Automaten selbst entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro.

Personen, die hierzu verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Augsburg Süd, Tel. 0821/323-2710, in Verbindung zu setzen.

Einbrüche HOCHZOLL: Bislang unbekannte Täter brachen im Zeitraum von Dienstag, 16.08.2016, bis Samstag, 20.08.2016, in ein Reihenhaus in der Watzmannstraße ein. Durch Aufhebeln eines Lichtschachtgitters gelangten sie in die Räumlichkeiten. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 100,- Euro. Der Diebstahlsschaden steht noch nicht eindeutig fest.

GÖGGINGEN: Ebenfalls in den letzten Tagen wurde in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Bürgermeister-Aurnhammer-Str. eingebrochen. Am 20.08.2016, gegen 16.00 Uhr, wurde eine aufgehebelte Eingangstüre entdeckt. Der oder die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten ca. 1.000 Euro Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100,- Euro.

Sachdienliche Hinweise in beiden Fällen erbittet die Kripo Augsburg, Tel. 0821/323-3810.

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte u. a. INNENSTADT: Einer Zivilstreife der Polizei fiel am Freitag (19.08.2016, gegen 15.20 Uhr) eine männliche Person im Bereich der Fuggerstraße auf, die zunächst zu Fuß unterwegs war und sichtlich schwankte. Kurze Zeit später verschwand der Mann in einem Innenhof und fiel den Beamten unmittelbar darauf wieder auf. Jetzt war er allerdings mit einem Fahrrad unterwegs, konnte sich auf diesem nur mit Mühe halten, fuhr Schlangenlinien und wäre beinahe in ein parkendes Auto gefahren.

Bei einer anschließenden Kontrolle durch die Polizeibeamten zeigte sich der Mann, es handelte sich um einen 39-jährigen Augsburger, äußerst aggressiv. Er trat nach den Beamten, versuchte zu flüchten und stand offensichtlich unter Drogeneinfluss. Erst nach Hinzurufen einer Funkstreifenbesatzung konnte der Mann vorläufig festgenommen werden, der zudem alle eingesetzten Polizeibeamten massiv beleidigte.

Weiterhin wurden bei dem Beschuldigten Blanko-Rezepte, verschreibungspflichtige Medikamente und Schmuck (ein Armreif und eine Kette) aufgefunden, deren Herkunft, ebenso wie die Herkunft des verwendeten Fahrrades, noch überprüft werden muss. Der Mann wird nach Abschluss der Ermittlungen entsprechend angezeigt.

Ermittlungen nach Unfallflucht INNENSTADT: Am Sonntag, 21.08.2016, gegen 04.30 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in der Rosenaustraße mitgeteilt. Ein Pkw-Fahrer befuhr die Rosenaustraße in nördliche Richtung, kam aus bislang unbekannten Gründen auf Höhe der Einmündung Schießstättenstraße nach links von der Straße ab, touchierte einen Ampelmasten und prallte letztlich gegen einen Baum. Dort blieb das total beschädigte Auto (ca. 20.000 Euro Sachschaden) stehen, während sich der Fahrer und auch der Beifahrer von der Unfallstelle entfernten.

Als vermeintlicher Fahrer konnte ein 20-jähriger Augsburger ermittelt werden, der im Rahmen der polizeilichen Fahndung gegen 05.00 Uhr aufgegriffen werden konnte. Er gab jedoch an dass er nur Beifahrer gewesen sei und den Pkw BMW ein 21-jähriger Augsburger gelenkt habe.

Da die Fahrereigenschaft nicht sofort geklärt werden konnte, wurde bei beiden alkoholisierten Personen Blutentnahmen angeordnet und die Oberbekleidung sichergestellt. Der Pkw wurde ebenfalls sichergestellt. Die Ermittlungen zur Fahrereigenschaft dauern noch an. Auf den Fahrer kommen nun Anzeigen wegen Straßenverkehrsgefährdung bzw. Unfallflucht zu.

Landkreis Augsburg

Schwerer Unfall auf der BAB A 8 ADELSRIED: Heute, 22.08.2016, gegen 06.30 Uhr, ereignete sich auf der BAB A 8 in Fahrtrichtung München, kurz vor der Anschlussstelle Adelsried ein schwerer Verkehrsunfall. Vermutlich infolge eines Spurwechsels prallten 2 Pkw und Lkw (Sattelzug) ineinander. Die 45- und 47-jährigen Pkw-Lenker, sowie eine 55-jährige Frau wurden verletzt, wovon eine Person mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum verbracht wurde. Die Verletzungen sind jedoch nicht lebensbedrohlich. Der Lkw-Fahrer wurde nicht verletzt.

Durch den Aufprall wurde der Fahrzeugtank des Lkw`s aufgerissen und ca. 400l Diesel verteilten sich auf ca. 200m auf der Fahrbahn. Dies machte umfangreiche Aufräumarbeiten notwendig. Die Autobahn musste zeitweise in Richtung München total gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Behinderungen.

Vorankündigung einer Kampfmittelbeseitigung GABLINGEN-SIEDLUNG: Bodenuntersuchungen im Bereich der Paul-Klee-Straße haben ergeben, dass sich in einem angrenzenden Feld in der Nähe der JVA Gablingen möglicherweise mehrere Kampfmittel im Erdreich befinden könnten. Aus diesem Grund werden am Mittwoch, 24.08.2016 ab 13:00 Uhr, die einzelnen Gegenstände freigelegt, identifiziert und soweit möglich geborgen.

Sollte bei den georteten Gegenständen tatsächlich eine Bombe gefunden werden, so sind zur Bergung aus Sicherheitsgründen weiterreichende Maßnahmen notwendig. Dabei könnte es zu Absperrungen und Räumungsmaßnahmen kommen.

Die konkreten Maßnahmen können erst nach der Freilegung bzw. Identifizierung der im Boden befindlichen Gegenstände am 24.08.2016 benannt werden. Unter Umständen muss sich die Bevölkerung an diesem Tag darauf einstellen, dass sie ihre Anwesen bzw. Arbeitsstätten, während der Dauer der Maßnahmen verlassen müssen. In diesem Fall würde die Räumung der betroffenen Gebiete durch die Polizei in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und den Rettungsdiensten erfolgen. Zudem werden dann kurzfristig Aufenthaltsräume für evakuierte Personen bereitgestellt.

Wir bitten um Verständnis, dass weitere Informationen erst sehr kurzfristig veröffentlicht werden können. Dazu wird am Mittwoch, 24.08.2016, durch die Polizei ein Informationstelefon, Telefonnummer 0821/323-1097 eingerichtet und zu den gewöhnlichen Geschäftszeiten betreut.