BPOL-PW: Bundespolizei entdeckt im Kofferraum eines Mercedes Benz gestohlene Bootsmotoren

23.08.2016 – 12:58

Insel Usedom (ots) - In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Pasewalk einen Mercedes Benz mit polnischer Zulassung auf der B 111 in Zinnowitz. Bei der Inaugenscheinnahme des Kofferraumes stellten die Beamten drei unter einer Decke versteckte Bootsmotoren fest. Diese wurden offensichtlich unfachmännisch durch Abtrennen der Kabel abmontiert. An den Motoren befanden sich noch frische Gras-Anhaftungen. Der 55-jährige polnische Fahrzeugführer machte widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Motoren. Einen Eigentumsnachweis konnte er nicht vorlegen. Auf Grund des Verdachtes der Hehlerei und des Diebstahls wurde der Mann vorläufig festgenommen und die Motoren sichergestellt. Die Motoren, zwei der Marke Mercury mit 15 PS bzw. 6 PS und ein Motor mit einem PS, haben einen Zeitwert von ca. 3000 Euro. Zuständigkeitshalber wurde der Fahrzeugführer und die Motoren an die Landespolizei übergeben. Als Tatort wurde durch die Polizei der Sportboothafen Ziemitz (Insel Usedom) ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Wolfgang Witzkewitz
Telefon: 04192/ 5021013
Fax: 04192/ 5029020
E-Mail: wolfgang.witzkewitz@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.