Köln (ots) - Am morgigen Mittwoch (24. August) füllen sich die Straßen der Stadt Köln und Leverkusen wieder mit zahlreichen Schülern, die sich auf den Weg in das neue Schuljahr machen.
Ab Donnerstag (25. August) beginnt auch für verkehrsunerfahrene I-Dötzchen mit ihrer Einschulung der Ernst des Lebens. Für sie alle stellt die sichere Teilnahme am Straßenverkehr eine besondere Herausforderung dar. Ihnen gegenüber müssen alle Autofahrer besonders achtsam und vorsichtig unterwegs sein.
In den kommenden Wochen kommt dem Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme und der besonderen Aufmerksamkeit gegenüber den schwachen Verkehrsteilnehmern eine sehr hohe Bedeutung zu.
Die Polizei Köln, die Verkehrswacht Köln, die Stadt Köln und die KVB führen zum Schulbeginn 2016 eine Vielzahl an Aktionen durch, um die Schulwege sicherer zu gestalten. Dies geschieht unter anderem durch intensive Geschwindigkeitskontrollen sowie Aktionen, die auf einzelne Unfallrisiken, wie zum Beispiel Missachtung des Rotlichts, aufmerksam machen sollen.
Zur Auftaktveranstaltung mit Polizeipräsident Jürgen Mathies und dem Leiter der Direktion Verkehr, Martin Lotz,
am 24. August um 8.30 Uhr an der Montessori Grundschule Stammheimer Straße 101 50735 Köln-Riehl
sind Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich eingeladen.
Zusammen mit den Grundschülern wird das Unfallrisiko "Falsches Verhalten am Fußgängerüberweg" thematisiert. Im Bereich des Fußgängerüberwegs Riehler Gürtel/Garthestraße werden die Autofahrer mit Unterstützung der Verkehrssicherheitsberater durch die Schüler angesprochen. Es werden selbst gestaltete Denk- und Dankzettel verteilt. Zur Erhöhung der Aufmerksamkeit halten die Schüler selbst gebastelte Plakate und Pappzebras hoch.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizei Köln unter der Rufnummer 0221/229-5555. (dr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de