POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 24.08.2016

24.08.2016 – 13:36

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Wohnungseinbruch zur Mittagszeit - Neu-Isenburg

(pb) Schmuck und Geld in bislang unbekannter Höhe erbeuteten Einbrecher am Dienstag aus einem Reihenhaus im Anemonenweg im Bereich der ungeraden 40er-Hausnummern. Über einen Stichweg näherten sich die Täter zwischen 11 und 13.30 Uhr der Rückseite des Grundstücks und drangen in den Garten ein. Sie schoben den Rollladen der Terrassentür hoch und versuchten die Tür aufzuhebeln. Als dies misslang, wurde kurzerhand die Scheibe eingeschlagen, um ins Haus zu gelangen. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise von Zeugen unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

2. Garagenbrand in Gravenbruch - Neu-Isenburg

(iz) Über einen lauten Knall und dichten Rauch im Bereich der Straße "Am Forsthaus Gravenbruch" wurden am Mittwochmorgen, gegen 5.25 Uhr, Polizei und Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass eine Garage im Bereich der 20er-Hausnummern in Flammen stand. Der Brand wurde von den Wehrleuten schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht; in der Folge nahmen die Spezialisten der Kripo die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache auf. Ersten Erkenntnissen zufolge müsste das Feuer, das auch einen in der Garage stehenden Ford komplett zerstörte, zwischen 4 und 5 Uhr ausgebrochen sein. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Zeugen, die etwas zu dem Brand sagen können, werden gebeten, sich mit der Offenbacher Kripo (069 8098-1234) in Verbindung zu setzen.

3. Radler von Mercedes umgefahren - Rodgau-Dudenhofen, Landesstraße 3116

(iz) Es wird wohl die Missachtung eines STOP-Schildes gewesen sein, weshalb am Dienstagabend ein Autofahrer mit einem Radfahrer zusammenstieß. Der Vorfall ereignete sich gegen 20.15 Uhr an der Ausfahrt Babenhausen/Dudenhofen der Bundesstraße 45. Ein von Hanau kommender 19-Jähriger wollte am Ende der Ausfahrt mit seinem Mercedes nach rechts auf die Landesstraße 3116 in Richtung Babenhausen abbiegen. Wie Zeugen der Polizei berichteten, bremste der junge Bayreuther seinen Wagen an dem Verkehrszeichen aber nur leicht ab und fuhr dann gleich weiter. Hierbei übersah er wohl einen 61-jährigen Radler aus Dudenhofen, der gerade auf dem vorhandenen Radweg in Richtung Dudenhofen die Fahrbahn überqueren wollte. Der Mann stürzte zu Boden und zog sich Verletzungen zu, die eine Einlieferung in ein Krankenhaus erforderlich machten. An dem weißen 220er des jungen Mannes entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro.

4. Exihibitionist zeigte sich vor jungen Frauen - Mühlheim

(aa) Zwei junge Frauen wurden am Dienstagabend im Naherholungsgebiet "Am Wingertsweg" von einem etwa 50 Jahre alten und 1,70 Meter großen Exhibitionisten belästigt. Gegen 19.15 Uhr machten die Mühlheimerin und die Frankfurterin einen Spaziergang. Plötzlich tauchte aus einem Gebüsch heraus der Täter auf, folgte ihnen und entblößte sich. Der Unbekannte hatte eine normale Figur mit Bauchansatz und war mit einer dunklen Hose, einem grün-braunen Oberteil sowie mit einer beigen Mütze bekleidet.Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

5. Autodiebe waren in Oberlinden unterwegs - Langen

(aa) Im Rotkehlchenweg verschwand in der Nacht zum Mittwoch ein Audi. Die Besitzerin des schwarzen A4 Avant hatte ihr Auto am Dienstag, gegen 20 Uhr, abgestellt und um 8 Uhr am nächsten Morgen den Verlust bemerkt. Am Fahrzeug waren DA-Kennzeichen angebracht. Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des Audis nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

6. Drei Navis wurden gestohlen - Egelsbach

(aa) Ein mobiles und zwei eingebaute Navigationssysteme stahlen Diebe, die in der Nacht zum Dienstag drei BMW-Fahrzeuge geöffnet hatten. Im Georg-Wehsarg-Weg gingen sie einen schwarzen 1er an, im Brückengarten einen weißen 320d und in der Straße "Auf der Höhe" einen weißen X5. An zwei Autos war jeweils eine Scheibe zertrümmert worden und bei dem 1er waren äußerlich keine Aufbruchspuren festzustellen. Fest steht dagegen, dass die Täter Beute im Wert von mehr als 10.000 Euro machten. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

7. Einbrecher verursachen großen Schaden - Seligenstadt

(aa) Einen geschätzten Schaden von 30.000 Euro hinterließen Einbrecher, die zwischen Montag, 1.50 Uhr und Dienstag, 16.30 Uhr, in eine Gaststätte an der Walinusstraße eingestiegen waren. Die Täter hatten ein Fenster aufgehebelt und anschließend vier Spielautomaten brachial aufgebrochen. Daraus stahlen die Diebe das Geld und nahmen aus dem Thekenbereich noch eine Kassette mit dem Wechselgeld mit. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Bereich Main-Kinzig

1. Tresor-Klau im Hafenviertel - Hanau

(iz) Ohne den Firmentresor fanden Mitarbeiter einer Firma an der Ehrichstraße am Dienstagmorgen das Büro der Finanzverwaltung vor. Unbekannte Langfinger hatten sich am vorangegangenen Wochenende Zutritt zum Firmengebäude verschafft und sich den gut fünfzig Kilo schweren Safe unter den Nagel gerissen. Das Gewicht des kantigen Beutestücks lässt zumindest vermuten, dass die Diebe ein Fahrzeug zum Abtransport des Tresors benutzt haben. Zeugen, denen ab Freitagnachmittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kripo Hanau (06181 100-123).

2. Zweimal gekipptes Fenster ausgenutzt - Gelnhausen-Hailer und Bad Orb

(iz) Noch keine Spur hat die Polizei von demjenigen Ganoven, der am frühen Dienstagnachmittag die Kasse einer Apotheke an der Gelnhäuser Straße leerte. Der Langfinger hatte sich für sein unredliches Treiben die Mittagspause zwischen 13 und 14.50 Uhr ausgewählt und während dieser Zeit ein gekipptes Fenster auf der Hausrückseite geöffnet. Nach dem Einsteigen plünderte er die Ladenkasse und schaute anschließend noch in mehreren Schränken und Schubladen nach, bevor er sich wieder davon machte. In genau der gleichen Art und Weise ging am Dienstag, zwischen 12.25 und 14.15 Uhr, ein Halunke an der Hauptstraße in Orb zu Werke. Der Dieb drang hier ebenfalls über ein gekipptes Fenster in die Personalräume einer Boutique und klaute das dort gefundene Bargeld. In beiden Fällen hält es die Polizei für möglich, dass Passanten oder Anwohnern den Täter oder den Tathergang beobachtet haben. Hinweise bitte an die Kripo Gelnhausen (06051 827-0).

3. Mädels-Duo festgenommen - Bad Orb

(iz) Nicht schlecht staunte eine Funkstreife in der Nacht zum Mittwoch, wer ihnen da nach kurzer Verfolgung zu Fuß ins Netz gegangen war - ein junges Mädel! Die Beamten hatten gegen 2.30 Uhr nach einem Pärchen Ausschau gehalten, das laut der Mitteilung von Zeugen die Eingangstür eines Handyladens am Anfang des Burgrings eingeschlagen hatte. Als die Ordnungshüter dort eintrafen, nahmen die beiden Verdächtigen sofort Reißaus; die junge Dame konnte allerdings nach wenigen Metern Flucht geschnappt werden. Sie wurde mit zur Wache genommen, wo dann wenige Minuten später eine Jugendliche erschien und sich als die zweite Gesuchte zu erkennen gab. Nach Lage der Dinge hatten die beiden 15 und 16 Jahre jungen Frauen mit einem Geißfuß die Scheibe zertrümmert; gegen sie wird nun wegen Verdachts des versuchten Einbruchdiebstahls ermittelt. Ob das Duo auch für mehrere vorangegangene Einbrüche in den Handyladen - wie zuletzt am vergangenen Donnerstag - verantwortlich ist, wird sich wohl bald klären lassen.

4. Verdächtiger Besucher - Großauheim

(pb) Vor der Wohnungstür einer 78-jährigen Großauheimerin in der Rudolph-Weber-Straße stand am Dienstag gegen 17 Uhr ein Mann mit einem merkwürdigen Anliegen. Der groß und kräftig wirkende Brillenträger mit heller "Batschkapp" gab sich als Bekannter der Frau aus. Er täuschte ihr in akzentfreiem Deutsch eine Notsituation vor. Er müsse dringend einen größeren Geldbetrag in der Wohnung der Seniorin aufbewahren. Durch geschickte Gesprächsführung gelangte er in die Wohnung und schaute sich in allen Räumen um, vorgeblich auf der Suche nach einem geeigneten Versteck. Gestohlen hat er dabei offenbar nichts. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen dieser Variante des Zetteltricks und rät: "Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung." Zeugen, denen der Mann aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

5. Hort verwüstet - Hammersbach

(pb) Einbrecher drangen zwischen Montag 18 Uhr und Dienstag 8 Uhr auf bislang ungeklärte Weise in einen Hort im Köbler Weg ein und hinterließen eine Spur der Verwüstung. Der Beute von rund 30 Euro steht ein Schaden von gut 1.500 Euro gegenüber. Die randalierenden Diebe verstopften die Waschbecken und ließen das Wasser laufen. Sie beschmierten die Fenster mit Waschseife und Wände mit Lebensmitteln. Des Weiteren wurden eine Turnmatte, ein Sofa und Kissen aufgeschnitten. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 dankend entgegen.

6. Räuber flüchten ohne Beute - Erlensee

(neu) Mit diesem heftigen Widerstand zweier Angestellter hatten die beiden Räuber am Dienstagabend in der Langendiebacher Straße wohl nicht gerechnet. Deshalb mussten sie schließlich ohne Beute die Flucht antreten. Gegen 22 Uhr passte einer der beiden Ganoven die beiden Frauen ab und wollte sich offensichtlich die Geldkassette greifen, welche diese dabei hatten. Trotz, dass der Räuber Pfefferspray einsetzte, hielt eine Angestellte die Kassette fest umklammert, so dass der Räuber schließlich aufgab. Er rannte dann zu einem Komplizen, der in der Nähe auf einem Motorroller wartete. Beide Ganoven flüchteten dann in Richtung Feldstraße. Der Haupttäter soll 20 Jahre alt und etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß sein. Auffällig war wohl sein dunkler Helm, der mit einem roten Schlangensymbol verziert war. Von seinem Komplizen ist nur bekannt, dass der dunkel gekleidet war. Eine der beiden Frauen musste wegen einer Augenreizung durch das Pfefferspray in ein Krankenhaus gebracht werden. Hinweise zu den beiden Räubern nimmt die Kripo in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

7. Handtasche aus Cabrio geklaut - Erlensee

(neu) Eine in einem offenen Cabrio sichtbar abgelegte Handtasche hat am Dienstagabend die Aufmerksamkeit zweier Diebe auf sich gezogen. Die beiden Ganoven holten sich die Tasche gegen 20.30 Uhr aus dem Wagen, der in der Römerstraße geparkt war. Darin befanden sich etwas Bargeld sowie Führerschein und weitere Ausweispapiere. Einer der Täter soll etwa 1,80 Meter groß sein, wurde auf 40 bis 50 Jahre geschätzt und hatte einen Bierbauch. Er hatte blonde Haare, die seitlich abrasiert waren und einen hellen Bart. Bekleidet war der Mann mit einer blauen Jeanshose; zudem trug er einen hochgekrempelten Hut. Sein Begleiter war augenscheinlich älter als 50, etwas kleiner und komplett dunkel angezogen. Hinweise zu dem Duo nimmt die Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

Offenbach, 24.08.2016, Pressestelle, Rudi Neu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de