Konstanz (ots) - Konstanz
Einbruch in Firmengebäude
In zwei angrenzende Firmengebäude in der Max-Stromeyer-Straße, Höhe Maybachstraße, ist ein unbekannter Täter in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam eingedrungen. In einem Fall schlug der Täter vermutlich vom Bodenseeradweg kommend, an der Nordseite des Gebäudes ein Fenster ein und kletterte in das Gebäude. Dort wuchtete er mit brachialer Gewalt mehrere Zwischentüren zu Lager- und Betriebsräumen auf, dürfte jedoch kein brauchbares Diebesgut gefunden haben, weshalb er das Gebäude wieder verließ. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt. Vermutlich unmittelbar danach drang er über ein aufgebrochenes Fenster in die Betriebsräume eines angrenzenden Verlags ein und hebelte auch dort mehrere Türen auf. Nach den bisherigen Feststellungen wurde auch hier nichts entwendet. Der Sachschaden dürfte jedoch ebenfalls im vierstelligen Bereich liegen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Gewahrsam
Stark alkoholisiert und orientierungslos konnte am Mittwoch, gegen 03.45 Uhr ein 19-Jähriger im Kraftraum der Schänzlehalle am Winterersteig angetroffen werden. Wie und wann der Heranwachsende in die Halle gelangte ist noch unklar. Da er keinen Angehörigen überstellt werden konnte, wurde der 19-Jährige nach einer ärztlichen Untersuchung zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Weil er während seines Aufenthalts in den Kraftraum uriniert haben dürfte, muss er für einen dort entstandenen möglichen Schaden ebenso aufkommen, wie für die Übernachtung bei der Polizei.
Konstanz
Kirchenmauer beschmiert
Im Bereich und der Theatergasse und am Münsterplatz wurden in der Nacht zum Mittwoch Farbschmierereien verübt. Unter den Schriftzügen befanden sich auch Vornamen, wodurch sich ein Tatverdacht gegen einen in der Innenstadt wohnenden 17-Jährigen ergab. Bei seiner Überprüfung hatte der Jugendliche ebenso wie seine 15-jährige Freundin noch identische Farbreste an den Händen, weshalb gegen die beiden Personen wegen Sachbeschädigung ermittelt wird.
Allensbach
Auffahrunfall im Kreisverkehr
Wegen eines querenden Radfahrers musste die Lenkerin eines Citroën am Mittwochmorgen, gegen 08.00 Uhr, beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr der Zeppelin-/Böhringer Straße in Richtung Stadtmitte anhalten. Ein aus der Zeppelinstraße in den Kreisverkehr einfahrender Lenker eines Mercedes dürfte dies zu spät bemerkt haben, und prallte in das Heck des stehenden Citroen. An den beiden Fahrzeugen entstand dabei ein Gesamtschaden von rund 9000 Euro. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Der nicht mehr fahrbereite Mercedes musste abgeschleppt werden.
Allensbach-Kaltbrunn
Feuerwehreinsatz wegen defekter Heizung
Eine Verpuffung aufgrund eines technischen Defekts an der Heizungsanlage hat am Mittwochmorgen, gegen 07.30 Uhr zu einer Rauchentwicklung und einem Feuerwehreinsatz beim Kindergarten in der Straße Im Herlingen geführt. Ein Feuer war zum Glück nicht ausgebrochen, weshalb die Feuerwehr wieder abrücken konnte. Ein Gebäudeschaden dürfte nicht entstanden sein.
Singen
Wohnungseinbruch
Auf Bargeld und Schmuck hatte es ein unbekannter Täter abgesehen, der am Dienstag, zwischen 10.00 Uhr und 13.15 Uhr durch Aufhebeln der Eingangstür in eine Wohnung in der Bohlinger Straße eingedrungen ist. Nachdem die Wohnräume durchsucht wurden, flüchtete der Unbekannte mit Diebesgut im unteren vierstelligen Wert.
Singen
Fahrzeug aufgebrochen
In einem Hinterhof in der Hauptstraße hat ein unbekannter Täter am Mittwoch, zwischen 12.00 Uhr und 19.30 Uhr eine Seitenscheibe eines geparkten Skoda eingeschlagen und aus dem Fahrzeuginnenraum eine braune Ledertasche mit verschiedenen Dokumenten entwendet.
Singen
Fahrzeugdiebstahl
Einen kurzzeitig mit steckendem Zündschlüssel vor einem Betrieb in der Hohenkrähenstraße abgestellter Mercedes Vito hat ein unbekannter Täter am Mittwochnachmittag, gegen 16.45 Uhr entwendet. Das Fahrzeug ist weiß lackiert und trägt einen gelben Firmenschriftzug. Zeugenhinweise werden an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, erbeten.
Singen
Wohnungseinbruch
Vermutlich mit einem Werkzeug hat ein unbekannter Täter am Mittwoch, zwischen 11.15 Uhr und 16.00 Uhr eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienwohnhaus in der Aluminiumstraße aufgebrochen und anschließend in der Wohnung nach Diebesgut gesucht. Nach den ersten Feststellungen erbeutete der Täter Schmuck, mehrere Armbanduhren und ein Laptop im noch nicht bekannten Gesamtwert. Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Rielasingen-Worblingen
Unfall beim Abbiegen
Sachschaden von rund 8000 Euro ist am Mittwochnachmittag, gegen 14.30 Uhr bei einem Unfall auf der L222, zwischen der Abzweigung zum Rosenegg und der Einmündung der B34, entstanden. Die Lenkerin eines Renault suchte wegen eines im Display ihres Fahrzeugs angezeigten Defekts eine Möglichkeit zum Anhalten und blinkte zunächst rechts. Während ein nachfolgender Lenker eines VW zum Überholen ansetzte, blinkte die Renaultfahrerin unvermittelt nach links, um in einen dortigen Feldweg abzubiegen. Dabei dürfte sie den überholenden VW-Bus übersehen haben und prallte seitlich gegen das Fahrzeug. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Engen/A81
Gegenstände aus Auto geworfen
Weil er Gegenstände aus seinem Fahrzeug geworfen haben dürfte und dadurch ein nachfolgendes Fahrzeug beschädigte, sucht die Polizei den Lenker eines silberfarbenen Peugeot mit Konstanzer Zulassung. Nach den Angaben eines am Mittwoch, gegen 22.45 Uhr auf der A81 in Richtung Singen fahrenden BMW-Fahrers, wurde er kurz nach dem Hegaublick von dem Peugeot überholt. Anschließend streckte der Peugeotfahrer seine Hand aus dem Fahrerfenster und unmittelbar danach prallten kleinere Gegenstände auf den BMW, wodurch an der Motorhaube und an der Frontscheibe Beschädigungen von rund 2000 Euro entstanden sind. Der Lenker des Peugeot fuhr in Richtung Singen davon, ohne sich um den Sachverhalt zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Engen
Schwelbrand in Rohbau
Wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt die Kriminalpolizei gegen einen unbekannten Täter, der in der Nacht zum Dienstag in einem Rohbau in der Eduard-Möricke-Straße mit einem brennbaren Gegenstand Holzdielen in Brand gesetzt und dadurch einen Schwelbrand verursacht hat. Das Feuer wurde am Dienstagmorgen von Handwerkern entdeckt und gelöscht. Da es jedoch zu einer erheblichen Rauchentwicklung kam und dadurch Räume und Holzverkleidungen verrußten, muss von einem Schaden in fünfstelliger Höhe ausgegangen werden. Im Bereich der Eduard-Möricke-Straße ist in der Tatnacht ein Rollerfahrer beobachtet worden. Der Rollerfahrer oder sonstige Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Radolfzell
Hundehalterin bedroht und beleidigt
Wegen Bedrohung und Beleidigung ermittelt die Polizei gegen einen Mann, der am Mittwochmorgen, gegen 10.45 Uhr im Mezgerwaidring aggressiv gegen eine Hundehalterin vorging. Während eines Spaziergangs verrichtete der Hund auf einer Grünfläche vor einem Gebäude die "kleine Notdurft". Dies hat den Mann offensichtlich derart in Rage gebracht, dass er auf die Frau zustürmte und nach den Angaben der Hundehalterin sofort mit dem Fuß gegen das Hinterteil des Hundes trat. Anschließend soll er die Frau mit ehrverletzenden Ausdrücken und Beschimpfungen beleidigt und bedroht haben. Zeugen, die den Vorfall mitbekommen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.
Radolfzell
Zusammenstoß mit Krankenfahrstuhl
Beim Zusammenstoß mit einem elektrischen Krankenfahrstuhl ist am Mittwochmittag, gegen 13.15 Uhr ein Kind in der Konstanzer Straße am Bein erheblich verletzt worden. Das Mädchen rannte von einem Grundstück kommend, verdeckt durch eine Hecke, auf den Gehweg und dürfte dabei den herannahenden Krankenfahrstuhl übersehen haben, dessen Lenker dem Kind nicht mehr ausweichen konnte. Durch die Besatzung eines Rettungshubschraubers erfolgte die Erstversorgung an der Unfallstelle. Zur weiteren Behandlung erfolgte eine Einlieferung in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Krankenfahrstuhls blieb unverletzt.
Orsingen-Nenzingen
Zusammenstoß nach Vorfahrtsverletzung
Sechs Leichtverletzte und Sachschaden von rund 80.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch, gegen 11.30 Uhr auf der L194 (früher B31) zwischen Eigeltingen und Nenzingen ereignet hat. Der Lenker eines VW fuhr aus einem Feldweg kommend nach links auf die L 194 ein und übersah dabei einen dort fahrenden, mit drei Erwachsenen und zwei Kindern besetzten Mercedes. Trotz eines Ausweichmanövers und einer Notbremsung konnte der Mercedesfahrer den Zusammenstoß mit dem VW nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge in ein angrenzendes Maisfeld abgewiesen und kamen dort zum Stillstand. Sämtliche Insassen der beiden Fahrzeuge erlitten leichtere Verletzungen und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die erheblich beschädigten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Orsingen-Nenzingen
Verdacht der Nötigung
Noch Zeugen sucht die Polizei für einen Vorfall, der sich am Montagabend, gegen 21.00 Uhr auf der L194 (früher B31) zwischen Nenzingen und dem Ortsbeginn von Stockach ereignet hat. Auf der Fahrt von Nenzingen in Richtung Stockach fuhr nach den Schilderungen eines Daciafahrers ein roter Opel Omega dicht auf sein Fahrzeug auf, überholte auf Höhe der Alu-Stockach den Dacia und scherte unmittelbar vor ihm wieder rechts ein. Dabei soll der Opelfahrer grundlos stark abgebremst haben, wodurch der Lenker des Dacia zu einer Gefahrenbremsung gezwungen war, um ein Auffahren auf den Opel zu verhindern. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Radolfzeller Straße wurden die Insassen des Dacia nach deren Schilderungen von der Beifahrerin des Opel anschließend massiv beleidigt. Die Polizei ermittelt wegen Nötigung und Beleidigung. Zeugen, die den Vorfall auf der L194 oder auf dem Tankstellengelände beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.
Hohenfels
Verdächtige Personengruppe
Mehrere Polizeistreifen rückten am Donnerstag, kurz nach Mitternacht in die Straße Zum Ehrenloh aus, nachdem Anrufer mitteilten, dass auf dem Parkplatz bei der Flüchtlingsunterkunft mehrere junge Männer in militärischer Kleidung und mit Sturmhauben aus zwei Fahrzeugen ausgestiegen sind. Anschließend bewegte sich die Personengruppe mit Taschenlampen ortsauswärts. Im Rahmen der Fahndung stießen die Beamten zunächst auf ein Jugendzeltlager und konnten kurz darauf auch die Personengruppe antreffen und kontrollieren. Dabei stellte sich heraus, dass von der vermummten Jugendgruppe in Pfadfindermanier ein "Fahnenraub" beim Zeltlager geplant war, weshalb die Einsatzkräfte wieder abrücken konnten.
Stockach
Unfallflucht
Einen Schaden von rund 400 Euro hat ein unbekannter Fahrzeugführer an einem Peugeot hinterlassen, nachdem er am Mittwoch, zwischen 15.15 Uhr und 19.15 Uhr vermutlich beim Ausparken gegen das beim Freibad in der Winterspürer Straße, auf dem Gehweg abgestellte Fahrzeug gestoßen ist. Zeugenhinweise werden an die Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, erbeten.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/