Nürnberg (ots) - Indem er sich massiv wehrte, versuchte am Mittwochnachmittag (24.08.2016) im Stadtteil Thon ein mutmaßlicher Ladendieb (33) sich der Festnahme zu entziehen. Zwei Personen (35, 48) wurden dabei leicht verletzt.
Gegen 14:30 Uhr beobachtete ein Angestellter (29) eines Elektronikfachmarktes im Kleinreuther Weg, wie der 33-Jährige ein hochwertiges Mobiltelefon (Wert 700 Euro) einsteckte und ohne zu zahlen das Geschäft verließ. Der Verkäufer folgte ihm nach draußen und versuchte ihn festzuhalten. Der Ertappte schlug und trat um sich, woraufhin dem 29-Jährigen ein Kunde (48) und eine Kassiererin (30) zu Hilfe eilten. Im Verlauf des Gerangels stürzte der Kunde und zog sich Blessuren zu. Dem mutmaßlichen Ladendieb hingegen gelang kurzzeitig die Flucht auf die andere Straßenseite. Der Verkäufer folgte ihm, um mit Unterstützung einer Polizeibeamtin (35), die in der Freizeit unterwegs war, und einem weiteren Angestellten (28) des Fachmarktes den Renitenten endgültig bis zum Eintreffen einer Streife festzuhalten.
Die 35-jährige Polizeibeamtin erlitt bei der Festnahme Prellungen. Der Tatverdächtige selbst räumte ein, unter dem Einfluss von Drogen zu stehen. Bei seiner Überprüfung stellte sich heraus, dass er bereits mit Haftbefehl des Amtsgerichts Nürnberg gesucht wurde. Beamte der Polizeiinspektionen Nürnberg-Ost, Nürnberg-West und des Kriminaldauerdienstes Mittelfranken trafen erste Maßnahmen. Für die weiteren Ermittlungen wurde der Gesuchte an das Fachkommissariat der Nürnberger Kripo überstellt. Hier machte er bei seiner Vernehmung mit einem Dolmetscher zwar Angaben, die aber nicht zur Aufklärung des Sachverhaltes beitrugen. Ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls und Körperverletzung wurde gegen den Wohnsitzlosen eingeleitet. Ein Richter beim Amtsgericht Nürnberg erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth Haftbefehl.
Robert Sandmann/n
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/