Marburg-Biedenkopf (ots) - Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Marburg
Festnahme von Rauschgifthändlern
Marburg - Nach langfristigen und umfangreichen Ermittlungen unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Marburg nahm die Kriminalpolizei am Montag, 29. August, insgesamt sechs Personen vorläufig fest und stellte bei ihnen 16 verkaufsfertig verpackte Heroinplomben, Bargeld sowie einen Teleskopschlagstock sicher. Bei den anschließenden Durchsuchungen fanden die Ermittler zusätzlich weitere 40 Gramm Heroin.
Die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei Marburg gehen aufgrund der bisherigen Ermittlungen davon aus, dass die Festgenommenen als Bande handelnd für den Verkauf von mindestens insgesamt 350 Gramm Heroin verantwortlich sind. Hauptverdächtige sind ein 42-jähriger Mann und dessen 84-jährige Mutter aus einer Gemeinde im Nordkreis von Marburg-Biedenkopf, sowie ein 33-jähriger Mann aus dem Schwalm-Eder-Kreis. Diese drei Personen verschafften sich nach den bisherigen Ermittlungen das Heroin und verteilten es zum Weiterverkauf an weitere drei Personen, welche zunächst ebenfalls vorläufig festgenommen wurden. Die sechs Verdächtigen sind bereits einschlägig polizeilich in Erscheinung getreten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurden die 42 und 33 Jahre alten Hauptverdächtigen dem Haftrichter des Amtsgerichts Marburg vorgeführt, welcher die beantragten Haftbefehle erließ. Es bestehen die Haftgründe der Flucht- und Wiederholungsgefahr. Beide befinden sich mittlerweile in der Justizvollzugsanstalt. Die weiteren vier Festgenommenen befinden sich wieder auf freiem Fuß, da sie über einen festen Wohnsitz verfügen und keine Haftgründe vorlagen. Die weiteren Ermittlungen gegen den organisierten Rauschgifthandel dauern insgesamt noch an.
Weitere Presseinformationen behält sich die Staatsanwaltschaft vor!
Christian Konrad Hartwig, Staatsanwalt -Pressesprecher- Tel. 06421 290-228 / -249
Martin Ahlich, Pressesprecher Polizei Marburg-Biedenkopf
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh