POL-KA: Ablenkung im Straßenverkehr nimmt zu Ausstellung Verkehrssicherheit im Rathaus Dettenheim – Ausstellungseröffnung am 1. September und Vorträge am 6. und 7. September 2016

31.08.2016 – 06:53

Dettenheim (ots) - Die Anforderungen an Verkehrsteilnehmer sind in den letzten Jahren aufgrund einer zunehmend komplexen Verkehrslage gestiegen. Gleichwohl, ob als Fahrzeugführer, Beifahrer, Zweirad- oder Bahnfahrer oder Fußgänger erfordert die Teilnahme am Straßenverkehr bei "Jung und Alt" besondere Aufmerksamkeit, überlegtes Handeln und gegenseitige Rücksichtnahme.

Das Polizeipräsidium Karlsruhe möchte mit der Ausstellung zum Thema Verkehrssicherheit ihre Besucher über die vielfältigen Zusammenhänge des Straßenverkehrs informieren und über besonders häufig vorkommende Unfallgefahren aufklären. Die Ausstellung wird vom 01. bis 13. September 2016 im Rathaus Dettenheim (Foyer), Bächlestraße 33, 76706 Dettenheim zu sehen sein. Die Öffnungszeiten sind Mo.- Fr. 8 - 12 Uhr, zusätzlich Die. 16.30-18.15 Uhr und Do. 15 - 18.15 Uhr.

Die Ausstellung ist für jedermann kostenfrei. Die Besucher erwarten Informationen an Schautafeln und Video-Clips bspw. zu den Themen Kinder im Straßenverkehr, Junge Fahrer - Risikogruppe Nr. 1, Selbstüberschätzung und Ablenkung im Straßenverkehr oder "Schütze dein Bestes". In kurzen Wortbeiträgen geben Verkehrsexperten und Polizeibeamte der Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe Antworten auf Fragen bspw. weshalb Anschnallen im Pkw und der richtige Kindersitz so wichtig sind, wie moderne Medien ablenken oder welche Auswirkungen gesundheitliche Beeinträchtigungen im Alter haben. Zum Anhören der Wortbeiträge stehen den Besuchern der Ausstellung Kopfhörer zur Verfügung.

Die Ausstellungseröffnung findet Donnerstag, den 1. September 2016, 11 Uhr im Rathaus Dettenheim statt. Während der Ausstellungstage erwarten das Publikum zwei interessante Fachvorträge. Der erste Vortrag findet am Dienstag (06.09.2016) 14 Uhr zum Thema Senioren im Straßenverkehr (Referent POK Karl Nees, Referat Prävention). Beim zweiten Vortrag am Mittwoch (07.09.2016, 14 Uhr) geht es um Ablenkung im Straßenverkehr sowie die Themen Alkohol, Drogen und Medikamente (Referenten PK Jürgen Ell und PHM Heinz Ulm, Referat Prävention). Die Vorträge dauern jeweils 45 Minuten. Im Anschluss daran werden von den Polizeiexperten Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit beantwortet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0721/666-1201 oder -1202 oder per E-Mail an karlsruhe.pp.praevention@polizei.bwl.de

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/