Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 1. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 1. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Ladendiebstahl

ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag konnte in einem Verbrauchermarkt in der Dietenheimer Straße ein Ladendieb auf frischer Tat ertappt werden. Der 51-Jährige hatte eine Schachtel Zigaretten, im Wert von 6,65 Euro, eingesteckt ohne zu bezahlen. Dies konnte vom Verkaufspersonal beobachtet werden, die den Dieb nach Verlassen des Kassenbereiches auf den Diebstahl ansprachen. Gegen den 51-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet.
(PI Illertissen)


Sachbeschädigung

ILLERTISSEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beschädigte ein unbekannter Vandale den rechten Außenspiegel eines abgestellten Pkws in der Apothekerstraße. Dadurch entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden von ca. 300 Euro.
(PI Illertissen)


Reifendiebstahl von PKW

WEISSENHORN. In der Nacht von letzten Dienstag auf Mittwoch entwendeten unbekannte Täter von einem PKW der Marke Mercedes-Benz alle vier Reifen. Das Fahrzeug war in der Ulmer Straße auf einer frei zugänglichen Ausstellungsfläche abgestellt und wurde fachmännisch aufgebockt. Anschließend wurden die Felgen der Marke AMG mit Reifen abmontiert und entwendet. Der Beuteschaden wird hierbei mit 2.000 Euro beziffert.
(PI Weißenhorn)


Rezeptfälschung

NEU-ULM. Ein 44-jähriger wollte gestern in einer Apotheke im Stadtgebiet ein gefälschtes Rezept einlösen und dadurch verschreibungspflichtige Beruhigungsmittel erlangen. Die Apothekerin erkannte die Fälschung und verständigte die Polizei, welche den Mann vor Ort antreffen konnte. Bei der anschließenden Nachschau in seiner Wohnung konnten weitere Tabletten aufgefunden werden. Woher diese stammen und ob diese ebenfalls illegal erworben wurden wird im Rahmen der weiteren Ermittlungen abgeklärt. Der 44-jährige wird wegen Urkundenfälschung angezeigt.
(PI Neu-Ulm)


Betriebsunfall

NEU-ULM. Ein 38-jähriger Arbeiter wollte gestern Morgen ein Behältnis aus Brettern an seiner Arbeitsstelle, einer Firma in der Max-Eyth-Straße, fertigen. Hierbei setzte er versehentlich den Druckluftnagler auf seinen linken Zeigefinger und löste diesen aus. Dies hatte zur Folge, dass sein Finger auf das Holzbrett festgenagelt wurde. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Fremdverschulden kann nach bisherigem Ermittlungsstand ausgeschlossen werden.
(PI Neu-Ulm)


Exhibitionist aufgetreten

NEU-ULM. Ein bislang unbekannter Exhibitionist zeigte sich gegenüber zwei 57-und 60-jährigen Frauen am Dienstagabend am Ludwigsfelder Badesee. Er rief den beiden Frauen zu, die sich gerade im Wasser befanden und konnte so ihre Blicke auf sich ziehen. Dabei erkannten die Frauen wie der Unbekannte eindeutige Bewegungen an seinem unbekleideten Glied durchführte. Nach wenigen Minuten, in denen der Unbekannte durchgehend Blickkontakt zu den Frauen suchte, verschwand er aus deren Sichtfeld. Er wird als ca. 55 Jahre alt und 180 cm groß beschrieben. Er trug kurzes graues schütteres Haar und war offensichtlich von mitteleuropäischer Herkunft. Zudem hatte er eine stämmige Figur. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen oder weitere Geschädigte zu dem Vorfall. Wer kann Hinweise zum Täter und Tatablauf geben. Meldungen bitte unter der Telefonnummer 0731-8013-0.
(PI Neu-Ulm)


Hausfriedensbruch

NEU-ULM. Gestern Nachmittag fiel einem aufmerksamen Zeugen auf, wie eine männliche Person das Wohnhaus einer älteren Dame in der Eckenerstraße betrat, während diese sich im Garten aufhielt. Zusammen gingen dann die 87-jährige Wohnungsinhaberin und der Zeuge in das Anwesen und konnten tatsächlich einen 53-Jährigen antreffen. Dieser gab an, dass er sich nach einer Wohnung in dem Haus erkundigen wollte die angeblich frei wäre, was allerdings nicht den Tatsachen entsprach.

Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten wurde der 53-Jährige durchsucht. Hierbei kam ein hochwertiges Mobiltelefon zum Vorschein, welches am Vortag in Höchstadt an der Donau von einem Fenstersims im Außenbereich eines Wohnhauses gestohlen worden war. Der Tatverdächtige ist derzeit ohne festen Wohnsitz und musste deshalb zur Sicherung der Strafverfahren aufgrund Hausfriedensbruch und Diebstahls einen Zustellungsbevollmächtigten benennen. Im Anschluss wurde er wieder entlassen.
(PI Neu-Ulm)