POL-HB: Nr.: 0497 –Polizei verhindert Schlimmeres–

02.09.2016 – 12:55

Bremen (ots) -

   - 
Ort: 	Bremen-Mitte, An der Weide Zeit: 	01.09.16, 16 Uhr 

Eine 72 Jahre alte Bremerin ist am Donnerstagnachmittag beinahe das Opfer von Betrügern geworden. Ein falscher Staatsanwalt forderte sie zu einer Geldüberweisung auf. Die Polizei Bremen verhinderte die Transaktion.

Die 72-Jährige befand sich an der Kreuzung An der Weide/ Bahnhofstraße und machte einen aufgelösten Eindruck. Eine vorbeifahrende Streifenwagenbesatzung bemerkte die Frau und bot Hilfe an. Die Bremerin schilderte, dass sie am Mittwoch Anrufe von einem Mann erhielt, der sich als Staatsanwalt aus Wiesbaden ausgab. Er teilte ihr mit, dass gegen sie ein Strafbefehl aus der Türkei vorliegen würde, weswegen nun 6.000 Euro fällig wären. Die verunsicherte Frau gab an, nicht so viel Geld zu haben. Der rhetorisch gut geschulte Fremde setzte sie weiter unter Druck und erwiderte, dass sie vorerst eine Anzahlung leisten könnte und den Restbetrag in Raten. In einem weiteren Telefonat wurde ihr die Anweisung gegeben, den Betrag am Donnerstag über einen Geldüberweisungsdienst in der Innenstadt zu transferieren. Die Einsatzkräfte konnten das verhindern. Die Ermittlungen zu den Betrügern dauern an.

Immer wieder sind Lügner unterwegs, die den Namen der Staatsanwaltschaft oder der Polizei für kriminelle Zwecke missbrauchen. Die Betrüger erzeugen bei den überwiegend lebensälteren Menschen Ängste, um sie zur Herausgabe ihrer Wertsachen zu bringen.

Unser Rat: Legen Sie bei Anrufen ein "gesundes Misstrauen" an den Tag. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, egal wer Anrufer ist, vertrauen sie nicht einer auf dem Display ihres Telefons angezeigten Rufnummer. Es gibt Möglichkeiten, diese zu manipulieren. Beenden Sie das Gespräch.

Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben.

Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.

Übergeben oder transferieren Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de