Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 04.09.2016, 09:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Einbruch in Verkaufsstand
Zeit: 02.09.2016, 02.40 Uhr bis 02.45 Uhr
Ort: Dresden-Striesen-Süd
Unbekannte zerschlugen mit einem Schleusendeckel die Scheibe eines Einkaufsmarktes an der Borsbergstraße und gelangten so in das Objekt. Anschließend zerstörten sie die Scheibe des angrenzenden Zeitungsladens und stahlen aus dem Geschäft Bargeld, Tabakwaren und Spirituosen in unbekannter Menge. Gegenwärtig ist der Stehl- und Sachschaden nicht bekannt.
Einbruch in Pkw und versuchter Wohnungseinbruch
Zeit: 02.09.2016, 06.25 Uhr bis 06.58 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau-Nord
Drei unbekannte Einbrecher begaben sich an der Kesselsdorfer Straße in die Tiefgarage und schlugen an einem gesichert abgestellten Opel die Seitenscheibe ein. Aus dem Fahrzeug stahlen sie eine Handtasche mit Dokumenten und Wohnungsschlüsseln.
Anschließend begaben sich die Diebe zur Anschrift der Fahrzeuginhaberin, um mit den Wohnungsschlüsseln in die Wohnung zu gelangen. Um sich abzusichern, klingelten sie vorher an der Wohnadresse, woraufhin der Lebensgefährte der Geschädigten öffnete. Daraufhin ließen die Unbekannten von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Angaben zum Stehl- und Sachschaden liegen derzeit nicht vor.
Einbruch in Pkw
Zeit: 02.09.2016, 09.00 Uhr bis 15.45 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt-Ost
An der Reitbahnstraße schlugen Unbekannte bei einem gesichert abgestellten Pkw Audi A6 eine Seitenscheibe ein. Aus dem Fahrzeug entwendeten sie Taschen und Koffer im Wert von ca. 1.000,- Euro. Der Sachschaden wurde auf ca. 500,- Euro geschätzt.
Einbrecher ermittelt und festgenommen
Zeit: 03.09.2016, 04.00 Uhr bis 04.45 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt-Ost
Ein zunächst Unbekannter gelangte vermutlich mit einem zuvor gestohlenen Schlüssel in einen Schuhladen an der Prager Straße. Hier durchsuchte er den Kassenbereich und stahl mehrere Paar Schuhe von unbekanntem Wert. Als die hinzu gerufenen Polizeibeamten den Tatort untersuchten und auch vorhandenes Videomaterial vom Einbruch sichteten, erkannten sie auf den Aufnahmen einen Mann, den sie bereits am Tag zuvor im gleichen Geschäft als Ladendieb festgenommen hatten. Daraufhin suchten sie den 22-jährigen Marokkaner zu Hause auf und nahmen ihn erneut fest. Die Polizei ermittelt nun gegen ihn wegen Einbruchsdiebstahl.
Pkw Nissan gestohlen
Zeit: 02.09.2016, 18.00 Uhr bis 03.09.2016, 14.00 Uhr
Ort: Dresden-Tolkewitz
Unbekannte stahlen von der Löwenhainer Straße einen lilafarbenen Nissan Qashqai. Der Wert des vier Jahre alten Fahrzeuges beträgt ca. 18.000,-Euro.
Einbrecher gefasst
Zeit: 03.09.2016, 19.15 Uhr bis 21.45 Uhr
Ort: Dresden-Dobritz
Ein zunächst Unbekannter brach gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Altseidnitz ein und durchsuchte die Zimmer nach Wertgegenständen. Als die Besitzer dann nach Hause kamen, trafen sie auf den Einbrecher. Dieser ergriff die Flucht, sprang aus dem 2. Stockwerk und flüchtete unter Mitnahme von einigen Wertgegenständen vom Tatort. Unter dem Diebesgut befand sich auch das Handy des Hausbesitzers, welcher dieses in unmittelbarer Nähe ortete.
Die herbei gerufenen Polizeibeamten konnten schließlich einen 24-jährigen Tunesier festnehmen, der einen Teil der Beute sowie das Handy bei sich trug. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahls gegen den Mann.
Einbruch in Einfamilienhaus
Zeit: 03.09.2016, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Ort: Dresden-Meußlitz
Die Abwesenheit der Hausbesitzer nutzten Unbekannte, um in ein Einfamilienhaus an der Seidelbaststraße einzubrechen. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster, stiegen ein und durchsuchten die Räumlichkeiten sowie das Mobiliar. Die Einbrecher stahlen Schmuck und Bargeld im Wert von ca. 3.000,- Euro. Der Sachschaden ist bislang unbekannt.
Landkreis Meißen
Einbruch in Reformhaus
Zeit: 01.09.2016, 18.05 Uhr bis 02.09.2016, 08.25 Uhr
Ort: Weinböhla
Unbekannte drangen gewaltsam durch ein Fenster in die Geschäftsräume eines Reformhauses an der Hauptstraße ein. Sie durchsuchten das Mobiliar sowie Behältnisse und stahlen aus einer Kassette Bargeld in Höhe von 187,- Euro.
Einbrecher verletzt sich
Zeit: 03.09.2016, 07.42 Uhr bis 08.45 Uhr
Ort: Radebeul
Ein 29-jähriger Einbrecher versuchte in eine Kirche in Radebeul Altkötzschenbroda einzubrechen, indem er ein Bleiglasfenster einschlug. Dabei zog er sich starke Schnittverletzungen zu und ließ von seinem Vorhaben ab. Daraufhin entfernte er sich vom Tatort und begab sich zur Behandlung in ein Krankenhaus. Als die hinzu gerufenen Polizeibeamten an der Kirche eine größere Menge Blut vorfanden, riefen sie die umliegenden Krankenhäuser an. In einem bestätigte das medizinische Personal, dass sich ein Mann mit starken Schnittverletzungen und erheblichen Blutverlust in Behandlung befindet. Als die Beamten den Mann dort aufsuchten und befragten, gab dieser den Einbruchsversuch zu. Er wird sich nun wegen versuchten Einbruchsdiebstahls verantworten müssen.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Einbruch in Getränkemarkt
Zeit: 01.09.2016, 20.30 Uhr bis 02.09.2016, 07.15 Uhr
Ort: Freital
An der Poisentalstraße hebelten Einbrecher die Notausgangstür des Getränkemarktes auf und drangen in das Lager ein. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Tabakwaren im Wert von ca. 1.200,- Euro. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 1.500,- Euro beziffert.
Einbruch in Lebensmittelgeschäft
Zeit: 02.09.2016, 12.15 Uhr bis 14.20 Uhr
Ort: Stadt Wehlen
An der Rosenstraße drangen Unbekannte gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus ein und hebelten anschließend die Zugangstür des im Erdgeschoss befindlichen Geschäftes auf. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld sowie Tabakwaren im Wert von ca. 1.300,- Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250,- Euro.
Einbruch in Gasthaus
Zeit: 02.09.2016, 22.00 Uhr bis 03.09.2016, 07.00 Uhr
Ort: Kurort Rathen
Unbekannte drangen gewaltsam in ein Gasthaus an der Pötzschaer Straße ein und hebelten die Tür zur Rezeption auf. Aus mehreren vorgefundenen Behältnissen stahlen sie Bargeld in Höhe von 4.485,- Euro. Der Sachschaden ist bislang unbekannt.
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 03.09.2016 und 04.09.2016 im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Dresden insgesamt 144 Verkehrsunfälle mit 26 verletzten Personen.
Medieninformation [Download *.pdf, 60.92 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]