POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.09.2016

05.09.2016 – 14:23
POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.09.2016
Präventionsmobil unterwegs

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Lieferant geschnappt - Offenbach

(iz) Bereits am letzten Donnerstag nahmen Drogenfahnder der Offenbacher Kripo einen 65-Jährigen fest, der drei Kilo Kokain aus Holland nach Offenbach gebracht haben soll. Die Beamten hatten nach einem entsprechenden Hinweis einen holländischen Volvo ins Visier genommen, der abends im Lauterborn auftauchte. Als der Fahrer dort mit einem 24 Jahre alten Offenbacher zusammentraf, erfolgt eine Kontrolle, die dann zur Festnahme der beiden Männer und Sicherstellung der Drogen führte. Die beiden Verdächtigen wurden am Folgetag vom Haftrichter in die Untersuchungshaft geschickt; die sichergestellten Drogen haben einen Wert von etwa 200.000 Euro.

2. Grüner Sprinter mit vermeintlichem Diebesgut - Offenbach

(mm) Ein 50-Jähriger flüchtete am Freitagmittag beim Anblick der Polizei, weil er offensichtlich etwas zu verbergen hatte. Der Offenbacher war gegen 12 Uhr von einer Funkstreife in der Dornbuschstraße beobachtet worden, wie er im Laderaum eines grünen Kastenwagens herum hantierte. Als die Beamten ihn ansprachen, ergriff er zu Fuß die Flucht. Allerdings endete diese bereits nach gut 150 Metern. Die Polizisten schnappten den wegen bereits anderer Delikte bekannten Mann. In dem Lieferwagen entdeckten die Schutzleute schließlich noch eine besondere Ladung. Es kamen unter anderem fünf Kisten mit Zigarettenstangen, eine Kiste mit Schnaps, mehrere Dosen Tabak sowie über 200 Rasierklingen und mehrere Nassrasierer zum Vorschein. Aber auch eine Axt, zwei Sackkarren und anderes diverses Einbruchswerkzeug fielen den Beamten in die Hände. Nach den polizeilichen Vernehmungen wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen unter anderem wegen Verdachts der Hehlerei und des Einbruchsdiebstahls dauern an.

3. X6-Fahrer bitte melden - Offenbach

(mm) Der Fahrer eines schwarzen BMW X6, der Sonntag, gegen 18 Uhr, auf der Frankfurter Straße in Richtung Kaiserstraße unterwegs war, möge sich bitte beim 2. Revier (069 8098-5200) melden. Die Polizei schließt nicht aus, dass der SUV-Fahrer Zeuge eines Unfalls war, der sich zu diesem Zeitpunkt in Höhe der Hausnummer 74 ereignete. Eine 56-jährige Radfahrerin soll den BMW überholt haben und dabei mit einem grünen Ford Mondeo kollidiert sein, der rückwärts aus einer Grundstücksausfahrt gefahren sei. Die Velo-Fahrerin und der 29-jährige Ford-Fahrer blieben unverletzt. An dem Bike sowie an dem Mondeo entstand ein Schaden von etwas über 200 Euro.

4. Wohnungseinbruch - so schützen Sie sich vor Einbrechern - Rodgau

(mm) Das Beratungsteam des Polizeiladens Offenbach wird am Mittwoch, den 7. September, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in Weiskirchen in der Hauptstraße "Neue Mitte" aktuell zum Thema "Einbruchsschutz" informieren.

Anschließend verlegen die kriminalpolizeilichen Berater ihren Standort nach Nieder-Roden auf den Puiseauxplatz. Dort werden sie von 13 bis 16 Uhr im Einsatz sein.

An den Info-Ständen, an denen jeweils das Präventionsmobil der Polizei Hessen vor Ort ist, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger von den Fachleuten für Einbruchsschutz umfassend beraten lassen und bekommen anhand von Exponaten Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sein Haus oder seine Wohnung mit oftmals recht einfachen Mitteln und Vorrichtungen vor Einbrechern schützen kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin in den "eigenen vier Wänden" zu vereinbaren.

Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

5. Einbrecher im Kindergarten - Mühlheim

(mm) Der Schaden ist höher als die Beute, den Unbekannte am Wochenende bei einem Einbruch in einen Kindergarten an der Rodaustraße verursachten. Der Sachschaden wird auf zirka 2.500 Euro und der gestohlene Geldbetrag auf etwa ein Zehntel davon geschätzt. Die Täter waren zwischen Freitag, 18.30 Uhr und Montag, 7.30 Uhr, in den Kinderhort eingebrochen. Zuvor hatten die Einbrecher den Metallzaun überstiegen, um auf das Gelände zu gelangen. Anschließend brachen sie ein Fenster an der Kindertagesstätte auf und durchwühlten im Inneren sämtliche Räume und Schränke. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Offenbach (069 8098-1234).

6. Verbaler Streit endet in Schlägerei - Dietzenbach

(iz) Es war eine handfeste Auseinandersetzung, die sich am Samstagabend zwischen mehreren Personen auf dem Parkplatz eines Autoteilehändlers an der Elisabeth-Selbert-Straße zutrug. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll wohl zunächst ein verbaler Streit wegen eines Parkmanövers der Anlass des Ganzen gewesen sein. Schlussendlich waren auf der einen Seite sechs oder sieben bislang unbekannte Männer sowie auf der anderen Seite ein 36-jähriger Dietzenbacher in die Sache verwickelt. Dieser erlitt bei der Auseinandersetzung eine Platzwunde am Kopf sowie einige Prellungen. Ob einer der anderen recht stämmigen Beteiligten irgendwelche Blessuren davongetragen hat, ist noch unklar; die Männer stiegen in drei Autos und machten sich davon. Zurück blieb der angeschlagene Dietzenbacher, der nun auch den Verlust seiner Halskette beklagt. Ob ihm das Teil während der Auseinandersetzung versehentlich oder gezielt vom Hals gerissen wurde, bedarf ebenfalls noch der Klärung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, melden sich bitte auf der Dietzenbacher Wache (06074 837-0) oder bei der Kripo Offenbach (069 8098-1234).

7. Cabrio gestreift und abgehauen - Seligenstadt/Klein-Welzheim

(iz) Mit Dellen und Kratzern in der Fahrertür fand ein Welzheimer am Sonntagmorgen sein Caprio vor. Er hatte den Escort am Samstagabend, gegen 22 Uhr, auf der Wessemer Straße in Höhe Nummer 18 abgestellt. In der Zeit bis zum nächsten Morgen, 8 Uhr, rammte dann ein anderes Auto den violetten Wagen und verursachte gut 1.000 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Seligenstadt, Telefon 06182 8930-0.

8. Diebe fuhren Leergut vermutlich mit Transporter weg - Rodgau/Weiskirchen

(aa) Mit einem Fahrzeug mindestens in der Größe eines Transporters dürften Diebe in der Nacht zum Sonntag in die Udenhoutstraße gefahren sein, um vom Gelände eines Großhändlers einiges an Leergut zu stehlen. Zwischen 20.30 und 9 Uhr hatten die Täter die Umzäunung überwunden und anschließend das Schloss eines Containers geknackt. Daraus stahlen sie 28 Säcke mit Dosen und Flaschen. Der Wert der Beute beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

9. Wer sah den Streit? - Rödermark/Urberach

(aa) Noch unklar sind die Hintergründe einer handfesten Auseinandersetzung am frühen Sonntag in der Ratsgasse auf dem Bürgersteig in Höhe der Hausnummer 1. Außerdem steht noch nicht fest, wieviel Personen tatsächlich beteiligt waren. Ein Mann soll gegen 1.45 vor einem Bistro mit einer Bierflasche zugeschlagen haben. Klar war bei Eintreffen der Polizei, dass zwei Männer verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurden. Ein 21-Jähriger aus Rödermark erlitt eine Kopfplatzwunde und sein 26-jähriger Freund aus Rodgau eine Handverletzung. Die Polizei erstattete von Amts wegen Anzeige wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und bittet zur Klärung des Sachverhalts Zeugen, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Nach Unfall geflüchtet - Hanau

(iz) Auf gut 3.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den Mitte letzter Woche ein unbekannter Autofahrer an einem BMW hinterließ. Der weiße 3er stand zwischen Dienstag, 6.30 und Mittwoch, 6 Uhr, auf einer Parkfläche an der Glauburgstraße und wurde dort vorne links an Stoßstange und Kotflügel touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Polizei Hanau, Telefon 06181 100-611 oder der Unfallfluchtgruppe (06183 91155-0).

2. Nochmal am Unfallort vorbeigefahren - Gründau/Hain-Gründau

(iz) In Richtung der Bundesstraße 276 war am Samstagabend derjenige Autofahrer unterwegs, der einen auf der Hainstraße abgestellten Space Star streifte. Diesen ersten Hinweis erhielt die Polizei von einem Zeugen, der als Unfallverursacher einen dunklen BMW benannte. Als Zeitpunkt des Vorfalls wurde 21.15 Uhr angegeben; der betreffende Wagen, an dem vermutlich F-Kennzeichen montiert sind, sei dann später noch einmal an der Unfallstelle vorbeigefahren. Die Polizei sucht jetzt den Verursacher des gut 3.000 Euro teuren Schadens und fragt nach weiteren Zeugen. Hinweise bitte an die Wache in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

3. Lob an die Biker! - Gemarkung Steinau an der Straße

(aa) Sehr zufrieden sind die Polizeibeamten der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste, die am Samstag auf der Landesstraße 3196 in Fahrtrichtung Marjoß bei einer Geschwindigkeitskontrolle die Motorrad-Fahrer in ihren Fokus rückten. Lediglich sechs Kradfahrer hielten sich nicht an das Tempolimit von 70 Stundenkilometern, wobei alle im unteren Verwarnbereich blieben. Insgesamt passierten 55 Biker zwischen 9 und 13 Uhr die Messstelle. Einem verweigerten die Beamten jedoch die Weiterfahrt, weil der Hinterreifen seiner Ducati kein Profil mehr aufwies. Der Kradfahrer besorgte sich beim nächstliegenden Händler einen neuen Reifen und durfte schließlich weiter; allerdings kommen wohl ein Bußgeld von 90 Euro sowie ein Punkt auf ihn zu. Die Polizisten erfassten mit der Messelektronik zusammen 326 Fahrzeuge, wobei 34 Lenker zu schnell unterwegs waren; der Großteil von ihnen kam mit einer Verwarnung davon. 12 erhalten dagegen demnächst Post von der Bußgeldstelle in Kassel.

4. Unfallursache war wohl nicht angepasste Geschwindigkeit - Gemarkung Linsengericht

(aa) Prellungen und wahrscheinlich ein Schleudertrauma erlitt am Sonntagvormittag eine junge Fiat-Fahrerin, als sie von der Straße abkam und im Graben landete. Gegen 10.40 Uhr war die 21-Jährige auf der Horbacher Straße in Richtung Linsengericht-Großenhausen unterwegs und vermutlich zu schnell auf der regennassen Straße in die Rechtskurve gefahren. Die Flörsbachtalerin kam nach links ab und im Straßengraben zum Stehen. An dem roten Fiat Punto entstand ein Schaden von zirka 1.500 Euro.

5. Glück im Unglück? - Gründau/Lieblos

(aa) Ein junger Mazda-Fahrer streifte am Sonntagmittag auf dem Meerholzer Landweg zwar die Schutzplanke, wurde bei dem Unfall aber offenbar nicht verletzt; sein Auto ist allerdings ein Totalschaden. Gegen 12.20 Uhr fuhr der 23-Jährige in Richtung Gründau offensichtlich mit nicht angepasster Geschwindigkeit in eine scharfe Linkskurve, wobei die Straße auch noch regennass war. Der Mazda-Lenker aus Wermelskirchen verlor die Kontrolle und kam nach rechts ab.

6. Würfeltresor gestohlen - Maintal

(mm) Durch ein Kellerfenster sind Unbekannte zwischen Samstag, 1.15 Uhr und Sonntag, 8 Uhr, in ein Haus an der Wingertstraße im Bereich der 40er-Hausnummern eingedrungen. Bevor die Einbrecher das Fenster aufhebeln konnten, hatten sie ein davor befindliches Gitter aufgebrochen. Im Haus gingen sie dann eine Wohnungstür an und durchsuchten in dem Domizil sämtliche Räume. Mit Parfüm, einer Aktentasche, einem Rucksack, sowie einem vorgefundenen Würfeltresor verschwanden die Täter dann wieder. Auch im Bereich der 40er- Hausnummern in der Westendstraße waren Ganoven unterwegs. Hier hatten Unbekannte an einem Reihenhaus versucht, die heruntergelassenen Rollos hochzudrücken, was allerdings nicht gelang; die Jalousien hatten sich verhakt. Das anschließende Hebeln an der dahinter liegenden Terrassentür scheiterte ebenfalls, so dass die Kriminellen, ohne im Haus gewesen zu sein, wieder abzogen. Hinweise in beiden Fällen nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

7. Einbrecher kamen nicht zum Schwimmen - Biebergemünd

(mm) Nicht zum Schwimmen sondern um Beute zu machen, waren Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in das Freibad nach Bieber gekommen. Die Täter hatten aus dem Aufenthaltsraum des Bademeisters einen Laptop, ein mobiles Klimagerät sowie aus einer vor dem Gebäude befindlichen Glasvitrine ein Kinderspiel und einen Schwimmgürtel gestohlen. Zuvor hatten die Einbrecher die Tür zum Schwimmmeisterraum aufgehebelt und versucht, das Kassenhäuschen sowie die Tür zur Werkstatt aufzubrechen. Ob auch dieselben Täter in der Nacht zuvor in einen Container des Angelsportvereins in der Straße "Zum Schwimmbad" eingebrochen sind, beschäftigt ebenfalls die Kriminalpolizei in Gelnhausen. Ganoven hatten unter anderem Geld, eine Kettensäge, einen Werkzeugkasten sowie eine Heckenschere aus einem Container mitgehen lassen. Nach ersten Erkenntnissen sollen die Einbrecher gegen 23.30 Uhr zugeschlagen haben. Weitere Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 06051 827-0 entgegen.

Offenbach, 05.09.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de